Headerlogo Forum


Seiten: (24) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> AWO Ausfahrten
Sachsenring601
Geschrieben am: 10.07.2011, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 776
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Eine Schnittdarstellung des Motors, bzw. des Antriebsstrangs:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 10.07.2011, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 776
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Man hat schon schicke Exponate...die meisten Fahrzeuge sind allerdings Leihgaben.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 10.07.2011, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 776
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Ein letzter Blick nach oben, dann verließen wir wieder Suhl auf der Autobahn 71.
Die Fahrt durch den Rennsteigtunnel (Deutschlands längster Strassentunnel mit einer Länge von 7916m) ist natürlich auch ein Erlebnis, wenn man schön mit Tempo 80 hindurchgleitet.
Auch der Blick von den zahlreichen Talbrücken ist sehr imposant!
Dank des sparsamen Kraftstoffverbrauchs wurde ein Nachtanken auf die 420 km nicht notwendig!
Ich bringe meinen Sprit immer aus Tschechien mit, dort gibt es noch "verbleiten" ohne Ethanolzusatz...
Zu erwähnen sei noch, nur ganze zwei AWO sahen wir unterwegs auf den Strassen.
Die eine war zwischen Rudolstadt und Saalfeld unterwegs und die andere trafen wir in Suhl. Auch sonst waren kaum Oldtimer unterwegs...sehr schade!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
MV-emme
Geschrieben am: 15.07.2011, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Hallo Leute, war letztes Wochenende mal wieder auf "Kilometerjagd"...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 15.07.2011, 19:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



und habe dieses kapitale Foto "geschossen".

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 03.09.2011, 14:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



@MV-emme: Na, Glückwunsch zur Schnapszahl von 3.333 km ;-)
Die 30.000 von der letzten Motorrevision hab' ich jetzt einfach mal abgezogen laugh.gif

Ich hatte gestern auch eine kleine Ausfahrt gemacht - die zweite mit meiner AWO bisher, und die erste, bei der Fotos entstanden sind, die ersten guten Fotos meiner AWO, und überhaupt die ersten guten Fotos, die das Ergebnis der Arbeit des letzten halben Jahres zeigen. Da aber während der Fahrt keine Fotos entstanden sind, kann ich nur Fotos von dem Fotoshooting der Raststelle zeigen, aufgenommen in Königstein, Taunus:



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 03.09.2011, 14:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



Die Fehler in der Tanklinierung (untere Hälfte) konnte ich korrigieren, und so hab ich das Linieren gelernt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 03.09.2011, 14:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



Tankemblem, mit Owatrol versiegelt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 03.09.2011, 14:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



Patina ist noch in ausreichender Menge vorhanden und konnte an vielen Stellen erhalten werden - trotz der vielen Sünden, die die Vorbesitzer begangen hatten.

Die Maschine ist übrigens wunderschön dicht, nach den ersten 100km. Es suppt nichts durch, nicht am Krümmer, Zylinderkopf, den Deckeln, Ölwanne, Benzinhahn, Vergaser oder sonstwo.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 03.09.2011, 14:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



Ich denke, daß die Machine im Originalzustand ungefähr so ausgesehen haben muß. Ein paar Kleinigkeiten sind anders, und das ist auch gewollt bzw toleriert: etwas anderer Benzinhahn, Befestigung Auspuff, Lackierung Hirafe, hintere Fußrasten nicht montiert, Werkzeugkasten nicht montiert, Kickstarter. Wenn ihr was findet, sagt einfach bescheid.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 03.09.2011, 14:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



Ehm, das ist kein Schmutz, sondern einfach Patina :-)

Sie läuft übrigens wirklich gut. Der Vergaser war also noch in Ordnung, den hab ich nur gereinigt. Nur wenn der Motor sehr heiß wird, geht sie mir aus, und dann muß ich eine Viertelstunde warten, bevor ich sie wieder anbekomme.

Ölwechsel mache ich momentan nach jeder Fahrt. Von mal zu mal wird kommt aber schon etwas weniger Dreck mit dem Öl mit. Den Motorblock hatte ich nicht regenerieren lassen - es ist ein Ersatzmotor, daher auch ohne Nummer, und ich hoffe, daß der Rollenkäfig vom unteren Pleuellager noch ein langes Leben hat. Auch das kontrolliere ich im Öl.

Eines Tages muß ich da aber noch mal was machen lassen: der ganze Motorblock wird nach einer Fahrt sowas von heiß. daß man ihn nicht mehr anfassen kann, weder am Lima-Deckel, noch am Getriebe. Selbst der Handschalthebel wird unangenehm heiß, so daß man ihn eigentlich auch nicht anfassen möchte. Das Öl riecht nach einer Fahrt schon nach Benzin. Irgendwas ist da also noch nicht optimal, frage mich nur: was.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 03.09.2011, 14:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



So, noch ein paar km, und dann hol ich den MV-emme ein ;-)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 03.09.2011, 14:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



Ein letztes von der anderen Seite, mit Orschinool Beule im Tank. Finde die sogar irgendwie hübsch.

Gruß,
Andreas

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 03.09.2011, 15:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Aaaaaaaah, endlich wieder Sommer-AWO-Bilder wub.gif

Schöne Schüsse von Deiner schwarzen Lady, Andreas. Ist das eine 54er (Tankemblem) ?! Das mit dem heißen Motor müßte doch irgendwie abzuklären sein hmm.gif Denn Schäden an dieser Substanz wären wahrlich schwer zu ertragen...

Ich kann mich kaum sattsehen, ahhhhhhh.... cool.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
MV-emme
Geschrieben am: 03.09.2011, 22:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Hallo Andreas, hast du wieder gut hinbekommen, dein Maschinchen.Ich finde es gut, wie du die Restauration gemacht hast. Erhaltenswertes erhalten und Schlechtes austauschen oder restaurieren. Man muss ja nicht immer gleich alles komplett neu machen. Und die Bilder sprechen dafür. Hast ne sehenswerte Maschine. thumbsup.gif Glückwunsch ! Gruß Toralf


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (24) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter