Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Stotternder Motor, Knallgeräusche aus dem Auspuff, Wer kann helfen? :)
Dazzle
Geschrieben am: 16.10.2009, 22:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Ich tippe auch auf den Geber. Ich hatte auch Probleme damit nach längerer Fahrzeit, Aussetzer, schlechtes hochdrehen. Standgas war aber in Ordnung. Am Ende wars das Ding.


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
EsserHannes
Geschrieben am: 17.10.2009, 01:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



Könnte es nicht sein, dass mein Leerlaufgemisch viel zu fett ist und jedesmal an der Ampel die Zündkerze verrußt _uhm.gif

Ich habe einen Bing-Vergaser verbaut.

LG Hannes smile.gif


--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 17.10.2009, 08:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Das es am Geber liegt, kann ich mir schlecht vorstellen. Wäre es so, würden Aussetzer auch im normalen Fahrbetrieb kommen. Die Ursache liegt mit Sicherheit an der verrußten Zündkerze. Genau hier muß man die Ursache suchen.
Na sicher könnte das auch an einem zu fettem Gemisch liegen. Was haste denn für ne Leerlaufdüse drin? Mach doch mal ein Bild von deiner Kerze, dann kann man doch viel mehr sagen.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Auslaufmodell
Geschrieben am: 17.10.2009, 15:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1119
Mitgliedsnummer.: 747
Mitglied seit: 03.08.2007



QUOTE (Siebenson @ 17.10.2009, 10:41)
Es kann ja auch eine Überlagerung mehrerer der bereits angesprochenen Defekte sein.

Das ist immer das schlimmste, wenn gleich mehrere Ursachen zusammen kommen und man dann glaubt, es habe an einer Sache gelegen... rolleyes.gif
PME-Mail
Top
EsserHannes
Geschrieben am: 20.10.2009, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



Hier endlich mal ein Bild wink.gif

LG Hannes smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 20.10.2009, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also das Kerzenbild sieht top aus, keine Spur von Getriebeöl. Also ich würde mal ne DDR-Isolator probieren, ob das mit der auch noch auftritt, wäre ja nicht das erste Mal.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
EsserHannes
Geschrieben am: 20.10.2009, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



Das hab ich mich auch schon gefragt.

Kann es sein das BERU Isolator einfach nur SCHEI**E ist? mad.gif

Allein der Preis schon.

Welche Zündkerzen sind die besten? (alternativ)


--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 20.10.2009, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



In der Elektronik sind sie fahrbar, sonst muss ich dir recht geben. Ca. jede 10. ist nutzbar.

Als Alternative sind nur die originalen DDR-Kerzen zu empfehlen und welche von NGK.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
EsserHannes
Geschrieben am: 20.10.2009, 21:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



Woher bekommt man originale DDR-Kerzen?

Was ist mit Bosch? tongue.gif

LG Hannes


--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 20.10.2009, 21:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Wenn du Bosch nimmst kannst du gleich ne Lunte reinstecken. Dei laufen in den Mopeds nicht, frage mal im Teilemarkt, es geistern sicher noch welche im Forum herum. Ich habe auch noch ein paar, komme aber diesen Monat nicht mehr heran.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
KaitoKuroba
Geschrieben am: 20.10.2009, 23:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 350
Mitgliedsnummer.: 2530
Mitglied seit: 01.08.2009



Das Problem mit den Bosch-Kerzen kann ich komischerweise eigentlich nicht bestätigen. Bis zur Motorüberholung bin ich noch ne ganze Weile mit einer gefahren und hatte damit ansich nie Probleme (S51 B 1-4, also auch mit U-Zündung). Alles was anfangs nicht ganz passte, war der Abstand. Den musste ich ersmal auf 0,4 runterbiegen.

Momentan hab ich ne NGK drin, die auch wunderbar läuft. Die scheinen wohl nicht nur meinem KIA zu gefallen. laugh.gif

Gruß
Chris


--------------------
Warum ich keinen Reiskocher fahren will?

S chneller
I nteressanter
M echanisch solider
S ound!
O ffroadtauglich
N unmal einfach besser :)
PME-MailICQMSN
Top
EsserHannes
Geschrieben am: 20.10.2009, 23:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



QUOTE
Wenn du Bosch nimmst kannst du gleich ne Lunte reinstecken. Dei laufen in den Mopeds nicht


Mein Nachbar fährt Zündapp, dort waren vom Werk schon Bosch-Kerzen drin, und seins läuft prima, oder meinst du mit Mopeds Simson?

LG Hannes smile.gif


--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 21.10.2009, 07:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



ich kann auch bestätigen, das es mit Bosch Kerzen bei Simson Fahrzeugen nur Probleme gibt. Hatte am Anfang Bosch Kerzen in meiner AWO drin und bin regelmäßig liegen geblieben, da kein Funke mehr da war. Seit dem ich originale DDR-Isolator benutze, ist dies nicht mehr vor gekommen. NGK geht aber auch tadellos.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
EsserHannes
Geschrieben am: 21.10.2009, 10:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



Komisch _uhm.gif

Liegt das an Simson oder an den Kerzen von Bosch?

Sowas hab ich nämlich noch nie gehört wink.gif

LG Hannes


--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
EsserHannes
Geschrieben am: 21.10.2009, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



QUOTE
Allerdings haben die NGK-V-line-Kerzen eine vorgezogene Funkenlage.


Sind das die Besten oder wie?

LG Hannes smile.gif


--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter