Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 2269
Mitglied seit: 26.05.2009
Ich bin auf der Suche nach der Kickerwelle mit dem glockenförmigen Segment. ich habe hier noch einen uralten M54 liegen. Wäre schade,wenn man den in die Tonne treten müßte Hier mal ein Pic davon:
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009
Die gibt es doch noch als Nachbau. Ich weiß zwar, dass die Nachbauteile nicht den besten Ruf haben, aber ich hab eine Neue im Habicht drinne, weil ich auch kein Ersatz gefunden hab, eigendlich sollte es nur eine Notlösung sein,aber als ich jetzt, nach 4000 km, den Motor wegen den Simmeringen öffnen musste, war kein Verschleß zu sehen.
Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006
QUOTE (s50opa @ 10.10.2009, 12:49)
Geht nicht da past die Feder nicht mehr und ein anders Kickstarterrad mußt du auch haben
Könntest du da mal paar Bilder von den verschiedenen Federn einstellen? Wäre gut wenn wir das hier hieb und Stichfest abhandeln könnten wie man so ein Wellenproblem beheben kann wenn keine originale Welle verfügbar ist...
was ist an der Feder anders? was ist an dem Zahnrad anders? die Kickstarterwelle ansich ist ja kompartibel! wann wurde das glockenförmige Segment verwendet?
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 2269
Mitglied seit: 26.05.2009
Feder ist meines Erachtens gleich. Dafür ist ja bei den anderen Blöcken die Federaufnahme weiter unten. In diesem Motor war ja auch eine normale feder.
Und das Umschweißen des segmentes auf eine M53 Welle hätte ich auch gemacht. leider ist aber auch das Segment hinüber
Bei Anfragen bei diversen Oldtimer-Shops haben auch nichts ergeben
Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006
QUOTE (tacharo @ 15.10.2009, 07:02)
Feder ist meines Erachtens gleich. Dafür ist ja bei den anderen Blöcken die Federaufnahme weiter unten. In diesem Motor war ja auch eine normale feder.
Und das Umschweißen des segmentes auf eine M53 Welle hätte ich auch gemacht. leider ist aber auch das Segment hinüber
Bei Anfragen bei diversen Oldtimer-Shops haben auch nichts ergeben
Hallo,
was ist der Motor für ein Baujahr? Motornummer? Muß doch bestimmt ein früher Sperber sein oder? Mach doch bitte noch paar Bilder von der Welle und vom kleinen Ritzel auf der anderen Welle!
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 2269
Mitglied seit: 26.05.2009
Bilder sind momentan schlecht. Was mir aber aufgefallen ist: Die verzahnung ist feiner als bei den heutigen Wellen. Somit auch beim Ritzel. Bild von der Welle ist im ersten Post