Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Methyl
joker317
Geschrieben am: 15.03.2006, 15:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Hallo ihr fleissigen Schrauber. Heute hat sich folgendes abgespielt:
In der Chemie Stunde:
Ich höre bloß mit einem Ohr hin weil ich mit meiner Nachbarin quatsche. Aber vernehme: "In der Natur kann es vorkommen das sich statt dem Wasserstoffatom ein Kohlenwasserstoffatom einfach bindet, das heißt dann Methyl" Bei mir läutets, Methyl? "Jo Wänä das kannste in dein Mopped tun, dann geht das ab wien geöltä Blitz......."(falls es jemand nicht weiß es ist Röhrich aus Werner(apropo Meister, ich kann die Schwalbe haben tongue.gif )) Also nun meine Frage: Könnte ich in meinen S50 auch Methyl kippen? Würde das wirklich funktionieren? Meinem Essi würde ich es nicht antuen aber beim S50 wäre es doch mal wissenswert.
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Toni
Geschrieben am: 15.03.2006, 17:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Wenn dir der Motor weiterhin gut dienste tun soll, lass es! blink.gif Ich vermute, dass er gnadenlos überdreht. Ich denke auch, dass das mit dem Vergaser nicht so hinhaut, das muss eingespritzt werden.
Ich gucke mal bei Wikipedia.
Mfg. Toni


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Toni
Geschrieben am: 15.03.2006, 17:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Nicht wirklich! Hier der Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Methylgruppe Methyl steht nicht drin, du wirst direkt auf Methylgruppe übergeleitet. Da steht auch was von Tuluol (jetzt rate mal, was das 2. T von TNT bedeutet blink.gif )


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 15.03.2006, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Natürlich kannst Du in einen Zweitakter Methyl tun! Ich bin lange Jahre im Modellflug tätig gewesen; dort sind 2-Takter auf Methylbasis Gang und Gäbe. Das Gemisch gibt es fertig mit Sythetischem oder Natur(Rhizinus)-Öl in jedem Mischungsverhältnis.

Fürs Moped kannst Du es (zum normalen Sprit!!!!) "wohldosiert" in den Benzinschlauch "einspritzen". Einen Zylinderkopf mit Bohrung für und ohne der Düse hast Du unten. (Für die zusätzliche Zuführung)

Vorsicht!!! Die erreichbaren Drehzahlen sind enorm. (jenseits 10.000 Upm!!!).

Wenn man will mal einen schocken, ist das gut. Auf keinen Fall für den Dauergebrauch.!

@ Toni: TNT= Tri-tetramethyl-toluol biggrin.gif

Grüsse Norbert

....lasst uns eine Badewanne Nitroglyzerin einrühren.... biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 15.03.2006, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Der Kopf von "Unten":

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 15.03.2006, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



@Norbert Was nu in Benzinschlauch oder einspritzen? Und warum bohrst du in einen Essizylinderkopf eine Methyl einspritzanlage? Das is ja mal krass. Wo bekommt man son Zeug? Wie funktioniert es genau? Ich spritze es in den Benzinschlauch und 20sek später dreht das Ding dermaßen auf das mir der ohnehin schon desolate Motor um die Ohren fliegt? Sag mal wie macht man das? Bin jetzt auf den Geschmack gekommen biggrin.gif biggrin.gif Habe in meinem 1er Essi Motor das Öl abgelassen soll ich es mal probieren?? cool.gif (oohhhh gleich bekomme ich wieder eine Standpauke von Toni biggrin.gif (is nicht bös gemeint, war nur ein Joke mit dem 1er Motor)).
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Toni
Geschrieben am: 15.03.2006, 21:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Ähm, ich habe schon tief Luft geholt! biggrin.gif
Ne, ich lasse meinen Motor auch probeweise ohne Öl laufen, weil er mir sonst das Öl in den Motor saugt und Absäuft. Damit die Sauerrei komplett ist, jagt er auch noch was hinten raus cry.gif
@ Norbert: Ich denke mal, dass die Kleinen Motoren auch für ein bisschen mehr leistung sind, den SR-Motor hönnte das vielleicht entschärfen... hmm.gif ermm.gif


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
joker317
Geschrieben am: 15.03.2006, 21:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Echt du machst das auch. Ich habe bestimmt schon seid Freitag überlegt ob ich den mal zum laufen bringe aber ich dachte mir: Lieber nicht, oder meint ihr(Norbert) dazu? Mir ist was eingefallen: Wer war Franz-Günter?
MfG joker317

Bearbeitet von joker317 am 15.03.2006, 21:38
PME-MailICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 16.03.2006, 12:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Die Methyl-Motore aus dem Modellbau funktionieren genauso wie unsere Zweitakter, halt mit einem Methyl/Öl-Gemisch. Also Vergaser mit Luftansaugung und Zerstäubung des Kraftstoffes zu einem brennbaren Gemisch. Gezündet wird per Glühzündung.
Ich habe hier einen O.S.MAX-Motor liegen mit 10ccm. Der bringt nach Werksangabe genausoviel wie ein Essimotor: 1,5 PS. Allerdings bei 15.000 RPM. Das Geräusch ist dementsprechend.

Für die Einspritzung in einen Benzinmotor gibt es zwei Varianten.
1. Dem Kraftstoff dosiert zumischen z. B. über den Benzinschlauch oder den Luftfilter
2. direkt in die Brennkammer über eine Düse zusätzlich einblasen.

Variante 1 hat den Nachteil, dass die Leistungssteigerung unkontrollierbar zeitversetzt einsetzt. Das kann man mit der Luftfilter/Ansaugvariante etwas beeinflussen.

Das Alles geht nur kurzzeitig, da der Motor für die thermische Belastung und die Drehzahl ja nicht ausgelegt ist.
Etwas anderes machen die Autofreaks aber mit ihrer Lachgaseinspritzung auch nicht.
Den Sprit kriegt man über Onlineversender oder im Modellbaugeschäft.

@joker: nimm einen Motor, der läuft und sprühe bei laufendem Motor etwas Starthilfe oder Bremsenreiniger auf den Luftfilter...da geht er ab... biggrin.gif

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 16.03.2006, 16:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Also kann ich einfach möglichst weit unten in den Benzinschlauch son Zeug spritzen? Das werde ich bei gelegenheit mal ausprobieren. Probier doch mal den 10cm²er in den SR einzubauen cool.gif Das mit dem Luftfilter ist mir zu aufwendig. Muss ich ja erst den Seitendeckel abbauen dry.gif Naja werde mal in den nächsten Modellbauladen gehen. Kann ich den Motor auch mal ohne Öl laufen lassen?
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Toni
Geschrieben am: 16.03.2006, 17:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Hallo,
Franz Günther hieß bei uns mal ein Doktor in der Straße (Ewig her)
Ich habe das Öl vorher abgelassen, also war nochwas an den Zahnrädern. Wieso machst du nicht einfach Öl rein hmm.gif _uhm.gif
Etwa auch der linke Kuwesi kaputt?


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
joker317
Geschrieben am: 16.03.2006, 18:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Was zum Hänker ist ein Kuwesi? Oder meinst du Kuhwessi biggrin.gif ? Na klar Wessis die Bauern sind Kuhwessi biggrin.gif Bitte wundere dich nicht über meine Doofheit, habe noch nie einen Motor auseinander genommen. Ich fahre, sobald ich meine Fahrerlaubnis habe zu dem netten Herren beui dem ich den 2er geholt habe und baue den Motor dann bei/mit dem auseinander. Öl nicht reinmachen?
1. Zu faul
2. Müsste ich es ja wieder ablassen wenn ich ihn dann auseinanderbaue
3. siehe 1.
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Toni
Geschrieben am: 16.03.2006, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Kurbelwellensimmerring. biggrin.gif tongue.gif tongue.gif tongue.gif biggrin.gif
Mach doch einfach Öl rein und Teste, ob er Läuft und dicht ist. Wenn ja, würde ich ihn erst garnicht zerlegen.
@ Norbert: Lachgaseinspritzung: Da wird das Lachgas mit dem Sprit-Luftgemisch in den Motor gesaugt. Das Lachgas kühlt das Gemisch ab (Geringere Dichte) und es passt mehr in den Brennraum. Also größere Explosion, mehr Leistung. Bringt bis zu 25%mehr Leistung.
Bremsenreiniger in den Luftfilter: Lass es!!! Der Bremsenreiniger vernichtet das Öl, da passiert das, was passiert, wenn du kein Öl im Sprit hast. blink.gif Starthilfe Spray ist da schon ein bisschen gesünder. Dosierung: Packungsbeilage fragen oder Arzt u. Apotheker die Leviten lesen! biggrin.gif
Mfg. Toni


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
joker317
Geschrieben am: 16.03.2006, 19:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Mmmh naja nicht auseinanderbauen..darn habe ich auch schon gedacht, aber das Ding hat jetzt, dem Zustand nach zu urteilen, 20-30 gestanden. Das Öl war hart wie Steinkohle, das ist da rausflossen in einer Geschwindigkeit das hat erstmal 2Tage gedauert bis es raus war. Achso noch nie was gehört von : Der Motor steht sich kaputt? Die ganze Gummiteile und son Zeug muss doch alles neu gemacht werde. dry.gif
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Toni
Geschrieben am: 16.03.2006, 19:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Naja, das öl fließt immer langsam ab, wenn es kalt ist.(Kenne mich da aus, warte mal, bis 4,5l Öl aus einem Motr gelaufen sind, der bei -15° in der Nacht draußen gestanden hat.)
Ich würde es trotzdem erstmal versuchen.


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter