Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 2 [3] 4 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Winter Projekt Spatz
Auslaufmodell
Geschrieben am: 04.12.2009, 10:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1119
Mitgliedsnummer.: 747
Mitglied seit: 03.08.2007



Sehr schön! Schein ja gut geworden zu sein. thumbsup.gif

Gruß, Clemens
PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 04.12.2009, 10:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Hallo
sehr schön ich wünschte mein Lackierer Kumpel wird bald mal fertig, aber das wird wohl vor Weihnachten nichts mehr !
Wildschäden an Alltagsfahrzeugen gehen vor dry.gif ohmy.gif cry.gif

mfg benny


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
StefanSR
Geschrieben am: 03.01.2010, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 97
Mitgliedsnummer.: 2310
Mitglied seit: 04.06.2009



Hallo
Mal wieder was von meinem Winter Projekt!

Wie man auf den angefügten Bildern sieht bin ich schon recht weit gekommen!
Die Räder muss ich noch neu einspeichen und auf den Zylinder warte ich noch der ist beim Schleifen!

Einen neuen Kabelbaum habe ich mir nicht gekauft (Viel zu teuer!!) mad.gif
Ich habe ihn selber gemacht mit Schrumpfschlauch und entsprechenden Kabeln hat nicht mehr als 6€ gekostet!! biggrin.gif

Wo bekommt man eigentlich die befestigungs klemm Dinger für die Alu Zierleisten an der Sitzbank her?? _uhm.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
StefanSR
Geschrieben am: 03.01.2010, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 97
Mitgliedsnummer.: 2310
Mitglied seit: 04.06.2009



nr.2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
StefanSR
Geschrieben am: 03.01.2010, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 97
Mitgliedsnummer.: 2310
Mitglied seit: 04.06.2009



NR.3

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Mopedtobias
Geschrieben am: 03.01.2010, 21:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 1756
Mitgliedsnummer.: 341
Mitglied seit: 08.10.2006



Sieht ja so weit recht gut aus. Den Aufbockgriff am Gepäckträger solltest du der Originalität halber noch abbauen und die Ständeraufnahme am Rahmen mal prüfen. Der Ständer steht doch recht schräg. Willst du den angesprühten Lampenring so lassen? Verchromen ist dort Pflicht. Was ist mit dem Lack um den Tacho herum passiert? Sieht aus als ob da vorm Endlack nicht richtig entfettet wurde. Der Kabelbaum für den Spatz kostet etwa 20 Euro hier im Shop. Das geht eigentlich. Ich verwende aber soweit möglich immer den alten Baum. Weiterhin viel Erfolg beim Projekt.
Gruß Markus


--------------------
Gruß Markus


2014... Persönliches Jahr des S50 (und
Abarten)...


2015...Persönliches Jahr des S51 Enduro...

2016...Persönliches S51 Enduro Ausfahrten Jahr...

2019...Persönliches Jahr des Sperbers...
PME-Mail
Top
StefanSR
Geschrieben am: 03.01.2010, 21:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 97
Mitgliedsnummer.: 2310
Mitglied seit: 04.06.2009



Der Ständer an sich ist leicht verbogen die aufnahme am Rahmen sieht noch gut aus einen neuen Ständer habe ich schon liegen!
Dan müsste ich ja nach dem wechsel sehen ob es am Ständer oder der Aufnahme liegt!

Um den Tacho herum hatte ich eine Verlaufsstörung kommt beim besten lackierer mal vor dry.gif habe ich vor einigen Tagen behoben.

Lampenring kommt natürlich ein vercromter dran ist nur erst mal vorrübergehend!

Mit dem Aufbockgriff am Gepäckträger das habe ich noch nicht gewust das der nicht dran gehört!
PM
Top
Mopedtobias
Geschrieben am: 03.01.2010, 21:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 1756
Mitgliedsnummer.: 341
Mitglied seit: 08.10.2006



Also ist alles auf dem richtigen Weg beim Spatz. thumbsup.gif
Der Gußständer kann sich nicht verbiegen nur brechen. Du hättest sollen die Ständeraufnahme vor der Lackierung prüfen. Wenn das Lagerrohr nicht abgerissen ist kannst du den Winkel des Ständers durch aufschweißen der Auflage des Ständers beeinflussen ohne das du am lackierten Rahmen arbeiten musst. Man kann auch je ein Blech aufschrauben. In den Ständer kann man wunderbar Gewinde schneiden. Was ist eine Verlaufsstörung beim lackieren? Hab ich noch nie gehört. Sieht eher nach Silikon oder Fett aus.


--------------------
Gruß Markus


2014... Persönliches Jahr des S50 (und
Abarten)...


2015...Persönliches Jahr des S51 Enduro...

2016...Persönliches S51 Enduro Ausfahrten Jahr...

2019...Persönliches Jahr des Sperbers...
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 03.01.2010, 22:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Hallo Spatzverehrer!

Sowas gefällt mir sehr gut...
Material, Ausführung und Verarbeitung lassen ein sehr gutes Endergebnis erhoffen!

Ich denke mal wir können den Vogel dann zum UT 4 bestaunen?!

Grüße Thomas.
PME-Mail
Top
StefanSR
Geschrieben am: 04.01.2010, 14:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 97
Mitgliedsnummer.: 2310
Mitglied seit: 04.06.2009



Ich werde die nächsten Tage mal versuchen das Problem mit dem Ständer in den Griff zu bekommen!
Aber der Ständer ist auf jedenfall leicht verbogen!



Wenn ich Urlaub machen kann würde ich natürlich gern mit dem Spatz und meinem SR2 zum UT 4 kommen thumbsup.gif

PM
Top
seg02
Geschrieben am: 04.01.2010, 17:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Stefan SR,

ich wünsche dir ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2010.
Bezüglich der Spreiznieten für die Aluzierleisten für deine Sitzbank, wende dich mal an KR50Peter, alias Peter Müller. Ich glaube so 6,00 Euro für die 6 Nieten.
Das Ergebnis deines Neuaufbaus kann sich doch wirklich sehen lassen _clap_1.gif cool.gif thumbsup.gif .


--------------------
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 19.01.2010, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Stefan,


einen Tipp für dein Ständerproblem habe ich da noch (hab`s vergessen in der PM vorhin!) da kann man Alu aufschweißen tongue.gif cool.gif !!!.


--------------------
PME-Mail
Top
Dave
Geschrieben am: 19.01.2010, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2222
Mitgliedsnummer.: 1561
Mitglied seit: 23.09.2008



QUOTE
einen Tipp für dein Ständerproblem habe ich da noch


Ich könnt jetzt was sagen,aber ich lass es,sonst bin ich bei 40% laugh.gif laugh.gif laugh.gif
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 19.01.2010, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ist das derselbe Ständer wie bei den Schwalben ? Wenn ja habe ich da einen simpleren Trick : Meine Schwalbe stand aufgrund einer wiederangeschweissten Halterung auch mit beiden Rädern auf dem Boden . Weil aber diese Schweissung technisch gut ausgeführt ist wollte ich da nicht dran und habe dort wo der Ständer an den Rahmen anschlägt zwei M8-Gewinde reingeschnitten und zwei Schrauben reingedreht (also oben in den Ständer, nicht in den Rahmen) .
Jetzt ist das "Ständerproblem" gelöst , die Schwalbe steht wieder........richtig.

Sollten die "Ständerprobleme" anderer Art sein : Bitte einen Urologen aufsuchen !

ph34r.gif duckundwech ph34r.gif

Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
seg02
Geschrieben am: 20.01.2010, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo zusammen,
hallo Raphael hmm.gif ,


deine beschriebene Umsetzung des Problems erscheint absolut logisch thumbsup.gif _clap_1.gif .
Jedoch hast du meiner Meinung nach die Härte der Schrauben nicht berücksichtigt weep.gif . Durch den härteren Stahl der Schrauben wird dann irgendwann mal das Wiederlager des Ständers hin sein.

Also, würde ich immer etwas aufschweißen lassen, natürlich nur wenn mann kann!


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 2 [3] 4 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter