Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Abzieher für Primär & Kettenritzel, preiswert selbst gebaut
NorbertE
Geschrieben am: 30.10.2009, 18:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Schiesswütiger, gute Idee thumbsup.gif

1 Ding würde ich anders machen und ein 2. bemängle ich laugh.gif :

Ich hätte eine x1-Schraube genommen. Feingewinde überträgt die Kräfte sicherer, besserer...mehr.

Bemängeln tue ich die Ausführung des Schraubenendes. Also des Druckstückes auf die Welle.
Beide Wellenenden haben Gewinde. Wenn man dort flach Kraft aufbringt, noch dazu mit einer Drehbewegung, kann es ganz schnell gehen, dass das Wellengewinde im Eimer ist.
Orginal ist am Schraubenende eine Hülse (zwar auch flach), die sich nicht mitdreht.

Für meine Eigenbau-Motortrennvorrichtung hab ich es mit Rotgusshülsen gelöst, die ich über die Wellenstümpfe stecke. Quasi als "Schonbezug" laugh.gif . Dadrauf wirken dann die Schrauben.

Die einfache Lösung wäre, die Schraube spitz zu schleifen wink.gif Jede Welle hat eine Zentrierbohrung... wink.gif

Aber ansonsten... thumbsup.gif thumbsup.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 30.10.2009, 20:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Eigentlich drehe ich die Abzieher nie so weit, bis das abzuziehende Teil ab geht.
Ich baue Spannung auf und schlage dann ganz sachte mit einem kleinen Hammer auf die Schraube des Abziehers.Schwupp ist das Ritzel lose.
Und verbiegen kann es meines Erachtens auch nicht.Die Kräfte wirken auf sehr kurzen längen bzw. Hebeln, dass da nichts passieren dürfte.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Weimaraner
Geschrieben am: 15.11.2009, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1256
Mitgliedsnummer.: 624
Mitglied seit: 29.05.2007



So heute von mir ein Beitrag zum Thema "Frickeln - aber nur schön, wenn Draht dabei ist"
Kumpel Karsten und ich werkelten gestern am Berliner-Roller und an meinem Einser-Motor. Wir standen gleich bei beiden Motoren vor dem Problem den Pedalarm bzw. den Kickstarter von der Welle abzubekommen. Vorsichtiges "weiten" der Aufnahme führte leider nicht zum gewünschten Ergebnis. sad.gif
Nach kurzer Suche in der Garage hatten wir einen Abzieher und ein Stück Draht zur Hand. Top-Ing. Karsten bastelte also flugs einen "Drahtkorb", welcher sich am Pedalarm festhielt. Auf die Welle noch zwei Mutern M6 gelegt, damit die Schraubweite des Abziehers reicht und dann schön vorsichtig angezogen.
Beide Motorstartvorrichtungen lösten sich wunderbar von ihrem Platz. smile.gif

Grüße Andreas

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 16.11.2009, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Also mit Draht, das ist doch nicht fachännisch!
Ich hätte es festgepunktet, gehärtet, dann abgezogen, dann wieder abgeflext, fix neu geschliffen und verchromt... Ihr immer mit euerer Bastelei. wink.gif

Zur Not habe ich immer einen Universalabzieher da, der hätte aber auf der Kupplungsseite wahrscheinlich nicht gegriffen.
Habta fein gemacht. thumbsup.gif

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
mephistho
Geschrieben am: 16.11.2009, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 2127
Mitglied seit: 21.04.2009



QUOTE (fahrfisch @ 16.11.2009, 19:49)
Also mit Draht, das ist doch nicht fachännisch!

Hendrik

Konfuzius sagte schon damals: "Weißt du keinen Rat, nimm Draht!!" biggrin.gif


--------------------
PME-MailICQ
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 16.11.2009, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Und bei Motomania: "Keine Fahrt ohne Draht"

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
essermopi
Geschrieben am: 16.11.2009, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Ich wette , die Idee mit dem Draht kam euch beim Öffnen der beiden Bierflaschen da im Hintergrund. tongue.gif biggrin.gif
Rene


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
Am87
Geschrieben am: 10.02.2013, 11:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 151
Mitgliedsnummer.: 6165
Mitglied seit: 30.01.2013



Ich hab auch ein Ritzel mit Gewinde. Bin mir aber sicher, dass das nicht M21 sonder M22 ist!
Wäre toll wenn das msl jemand messen könnte, damit ich mir do einen Abzieher bauen kann! Gruß Andy!


--------------------
Gruß Andy!

--> Laut Furzen ist keine Kunst!! Stinken muss es!! <-


Mein Teilemarkt

Mein Trödelmarkt
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter