Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008
Moin Toni,
ich würde jetzt mal vermuten, wenn Du ein rundes Gummielement im Sattel hast und das sollte beim Sr1 Bj. 56 so sein, dann kommt dieses Schild ran und zwar wird es mittels 2 Sattlernieten (gibt es im Baumarkt) angenietet. Wenn Du eine neue Satteldecke hast mußt Du natürlich mit einer Lochzange 2 Löcher reinknipsen
So und hier ist nun der aktuelle Entwurf. Wer eins der Schilder haben möchte bitte mal im Teilemarkt reinschauen da habe ich eine Bestellmöglichkeit eingerichtet
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Sattel nummer 6 gab es als Zubehörschwingsattel für Fahrräder mit Hilfsmotoren zB. Steppke MAW. In der Form gibt es heut noch Wittkopp Schwingsättel für Fahrräder.
Maik
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006
Untergestell schwarz, Federhalteplatte schwarz, Aussparungen für die Muttern der Querschraube, Spannmechanismus der Stahlfeder anders, Langloch zum Verstellen der Sitzpossition...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006
QUOTE (Concorde @ 09.12.2010, 22:49)
Hier mal ein bisher unbeachtet gebliebener Sattel...
Das ist Sattel Nr.7
Vielleicht ist bei meinem Foto auf Seite 1 schon einmal das Oberteil ausgetauscht worden, weil dort die Aussparungen für die Querschraube durch eine etwas andere Formgebung des Gestells nicht erforderlich sind.
Deine Einstellschraube ist eventuell eine Bastellösung.
Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006
Ja Wolfgang das ist eindeutig NR 7 wie auf dem Bild zu erkennen ist. Danke nochmal für das größere Bild! Da gibt es zwei Ausführungen davon... Einmal mit Aussparungen für die Querschraube und einmal ohne... Glaub nicht das da an deinem Sattel was getauscht wurde... Hab auch so einen ohne Aussparungen!