Alle Sättel
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Hallo Alex, das Stück Pertinax muss aussen mindesten 14mm Durchmesser haben. Grösser wäre mir noch lieber; abdrehn geht immer  . Die Endlänge dieses Stücks ist 36mm. Zum Drehen brauche ich da noch ein wenig mehr zum Spannen. Wär toll, wenn Du was findest. Ich kann Dir mit Vielem dienen, aber Pertinax ist nicht dabei.  Die Aufnahme am Gelenkstück des Sattels ist übrigens nur 35mm breit, womit Wolfgang wiedermal Recht hat. Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Guest |
|
Unregistered

|
Hallo Norbert  kannst du mir nicht die genauen Endmaße nennen Denn wir haben eh nur viereckiges Pertinax und wenn unser Weltklassedreher einmal dabei ist m.f.G. Alex
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Sorry, ist etwas später geworden: Außendurchmesser 14mm, Länge 36mm, innen 8mm Bohrung/Stich durchgehend. D. h. ein Röhrchen mit außen 14 / innen 8 und 36 lang. Wandstärke wären dann schlappe 3mm. das kann ich doch nicht bezahlen... Grüße Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Guest |
|
Unregistered

|
Guten Morgen Norbert  Schicke mir bitte deine Adresse per Mail, dann kann ich heute Nachmittag die Hülse auf den Weg schicken  Gestern ging mein Internet leider nicht m.f.G.Alex
|
|
|
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
Bevor ich wieder mal Originalteile entsorge, will ich hier noch schnell einige Farbvarianten der Satteldecken verewigen: 1. Einfarbig, braun meliert (hauptsächlich SR1)
Angefügtes Bild

--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
simson-moped-de |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 709
Mitgliedsnummer.: 251
Mitglied seit: 13.04.2006

|
Ich lese hier von X-Satteltypen. Da wird mir ja ganz schwindelig Welcher Satteltyp gehört denn zu einer 23 xxx und 79 xxx SR1 Rahmennummer ? Hat zufällig noch jemand einen Sattel zum Verkauf oder Tausch gegen andere SR1 Teile?
--------------------
Mein Fuhrpark: 1 x SR1 maron Baujahr 1955 Originalzustand 1 x Simson Schwalbe Baujahr 1964 Originalzustand
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Hallo Nonetti, (klingt wie Konfetti oder sehr nach Mafia  ) Deine 23XXXX ist mit Sicherheit 55er Bj., denn dort hat man nur von 001-30.000 gebaut. Dort sollte ein Sattel der ersten Genaration drauf sein- also der mit dem Schiebestück. Deine Nr. 79XXXX ist 56 (85.000 Stk gebaut von 30.001-125.000) ist so ein Fall, wo ich mich nicht festlegen will... Da ist Alles möglich, was Wolfgang gezeigt hat. Auf keinen Fall gehört dort aber einer mit Feder oder dem runden Gummielement dran. Alle Varianten mit der abgewinkelten Stütze sind dort möglich. Kann nicht einer mal im Archiv vom Möve-Werk recherchieren? Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
apfelbaum |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006

|
Also langsam fang ich an, an mir selber zu zweifeln Ist das da unten n Einser Sattel??? Jerome hat mich total verunsichert, sodass ich jetzt nicht mehr weiß, wo hinten und vorne ist. Ich würd mich in den Ar*** beißen, wenn ihr mich jetzt entäuscht und das falsche sagt!!! Edit: ich kann ihn auch nicht richtig zu Wolfgangs Doku zuordnen. Breite Aufnahme und Stahlfeder hat er Edit2: So ein Sattel war auch an meinem SR1 dran, der zur Zeit in Einzelteilen ist. An dem war eigentlich nix verbastelt, nur das linke Seitenblech fehlt. Er hatte sogar nen NKJ 121-1 dran^^
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|