Schutzblechlänge SR1, Diskussion zu heissem Thema ;O)
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Ich hab jetzt hier zwei Monitorbilder nebeneinander: Einmal Eikes Fotos und dass, wo ich eben grad schreibe. Ich sehe also beim Schreiben Eikes Fotos!!! Und ich nehm das total ernst!! Eike, Du hast ein!! originales Schutzblech. Die anderen 3 sind gekürzt!! Das ist meine feste Überzeugung!! Die wurden oben an den Schraubenlöcher immer gekürzt. Damit blieb die Position Rücklicht, Strebe, Nieten unverändert. Nur Alles wanderte "höher". Die Position des Aufklebers (früher "Schild") war nicht so definiert. Da konnte es schon mal sein, dass am Montag morgen bei 20 Schutzblechen der Anbringungspunkt des Aufklebers differierte. Du hast also versucht, es mir auf dem roten Teppich zu machen  ...wir schaun mal, was die restlichen Experten sagen werden. Ich glaub es nicht, aaaaaber ich ich honoriere den absoluten Einsatz  Davon lebt das hier.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
euvs |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008

|
QUOTE (NorbertE @ 11.11.2009, 01:08) | ...Eike, Du hast ein!! originales Schutzblech. Die anderen 3 sind gekürzt!! Das ist meine feste Überzeugung!! --> EINS (?) SOSO... ...WIE AUCH IMMER, LETZTENDLICH SIND ALLE BLECHE MAL AUF LÄNGE GEKÜRZT WURDEN - SIEHE MEIN KOMMENTAR UNTEN.
Die wurden oben an den Schraubenlöcher immer gekürzt. Damit blieb die Position Rücklicht, Strebe, Nieten unverändert. Nur Alles wanderte "höher". --> ??? POSITION AB UNTERKANTE KONSTANT DAHER STEHEN VIELE RÜLIS GERN SCHIEF. WER EIN PAAR ORIGINALE EINSER HAT KANNS NACHPRÜFEN.
Die Position des Aufklebers (früher "Schild") war nicht so definiert. Da konnte es schon mal sein, dass am Montag morgen bei 20 Schutzblechen der Anbringungspunkt des Aufklebers differierte. --> SO SIEHTS WOHL AUS.
Du hast also versucht, es mir auf dem roten Teppich zu machen --> WITZIG.
Ich glaub es nicht, aaaaaber ich ich honoriere den absoluten Einsatz --> DENNOCH DANKE. |
Nicht so schnell der Norbert. Alle vier Schutzbleche sind originale Simsonteile, alle im original Lackkleid. Der Lack zieht sich auch original im alle Ecken und Kanten, bildet sogar die gewohnter Zonenlackquali Tropfkanten aus. Sind auch aus einem Lager eines alten Simsonhändlers mit Werkstatt bei Leipzig. Also ich weiss nicht wie es originaler noch gehen soll. Ich glaube wir dürfen uns damit abfinden, dass es unterschiedliche Längen gibt. Wer es nicht wahrhaben will, der blendets eben einfach für sich aus - bei den Psychologen gibts da interessante Ansätze zum Thema Wahrheit und Wahrnehmung. Beide sind realitiv. Ich will und brauch hier auch keinen belehren, gebe es aber mit auf den Weg zur eigenen Erkenntnis.
Du magst meinen Teppich - das finde ich gut. Gruss. Eike.
--------------------
______________________________________________________ {suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Eike, ich brauch keinen Psychologen  Es ist ein intressantes Thema. Ich habe es mit dem "Danke" wirklich ehrlich gemeint und mich beschäftigt Deine These (als solche nehme ich sie erstmal). Dafür spricht ja Deine Aussage "orginal, Tropfnasen vom Lack, Simsonwerkstatt..." dafür spricht auch, dass es ja viele SR1 (die Fotos kommen noch) gibt, die ein kurzes Schutzblech haben, wo ich bisher dachte: gekürzt. Dagegen spricht aber auch Einiges: Unterschiedliche Krümmungen können eigentlich nicht sein, denn bei allen Sr1 steckt da hinten ein 26" Rad drin. Die Kreisbahn, die die Schutzbleche beschreiben müssen, ist also gleich. Die Position der Rülis und der Strebe von hinten unten aus gesehn, scheint ja gleich zu sein (den Aufkleber lassen wir mal weg). D.h.: sie sind vorne oben kürzer. Damit wandert beim Anbau das Rüli mitsamt Strebe nach oben. Die Strebe ist beim Anblick nur eine ästhetische Frage, das dann schräg stehende Rüli aber nicht!! Hier ist erstmal ein Foto meines 1ers mit langem Blech. Der komplette Kotflügel hat genau 180°, das Ende endet  genau in der gedachten Verlängerung der Schwinge und das Rüli (hier noch nicht komplett montiert) steht fast senkrecht zum Boden. Auf dem Foto ist das Hinterrad durch den Schwerpunkt ca. 5 cm in der Luft.
Angefügtes Bild

--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
QUOTE (Wolfgang @ 11.11.2009, 16:07) | Wer weiß, wer die Schutzbleche zugeliefert hat? |
Auch eine interessante Frage... Kann da auch noch ein Bild meines 1956er "Scherenschleifer-SR1" zur Diskussion beisteuern - so wie ich ihn seinerzeit bekam (übergelackt, mit Riemenscheibe, Zusatzstrebe zwischen Gepäck- träger und Schutzblech sowie falschen Rücklicht)... Gruß, Bernd
Angefügtes Bild

|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Das ist doch endlich mal wieder eine Diskussion über ein fachliches Thema. Wolfgang, ich denke nicht, dass man dieses Thema "nicht genau" genommen hat. Ich denke auch nicht, dass man bei Simson zu der Zeit die Produktion der Schutzbleche ausser Haus gegeben hat. Eike, siehst Du bei Deinem Foto irgendwo ein "kurzes Schutzblech" Ich habe auch eine These. Widerlegt sie mir. Es war kurz nach dem Krieg. Alle hatten mit dem täglichen Überlebenskampf zu tun. Trotzdem (es ist ja Ingenieurskunst) war der SR1 bis ins kleinste Detail auf dem Reissbrett fertig. Dort war auch die Schutzblechlänge, die hintere Strebenposition bis aufs my genau festgelegt. Auf dem Reissbrett!! Es waren Ingenieure!!! Praktisch hat man Kompromisse machen müssen. Praktisch wurden auch in den Simsonwerkstätten ersetzte Schutzbleche von Denen nicht weggeschmissen, die wurden "regeneriert". In dem Fall gekürzt, neu lackiert. Das ist für mich eine "Erklärung". Ich kann sie weder belegen noch beweisen.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|