Wir stellen uns mal vor: Ich und der neue SR2E
robbee |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009

|
Hallo Gemeinde!
Ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und habe auch schon meinen Star im "Vogelforum" vorgestellt.
Ich heisse Robert, 30J und komme aus dem Norden Berlins. Nach einigen Jahren Ruhepause hat mich wieder die Simsonleidenschaft gepackt. Ich habe vor Ca 10 Jahren diverse "Vögel" neu aufgebaut, übrig geblieben ist nur mein Star den ich diesen Sommer auch wieder viel gefahren habe. Und wie das so ist, wer viel rumfährt mit so einem auffälligen Oldie, kommt ins Gespräch. Und so ist mir vor ein paar Tagen dieser schöne SR2e, Bj. 1961 unter die Finger gekommen.
Der Zustand ist einfach nur genial, meiner Meinung nach fast vollständig. Der Werkzeugkasten fehlt. Nach Angabe des Vorbesitzers stand der SR seit 1992 gut eingemottet auf einem Dachboden. Ich habe den Essi gestern gewartet, Vergaser, Luftfilter ect, hinteres Rad geflickt und er springt sofort an.
Mein Plan ist ihn so zu erhalten, eine Neulackierung halte ich für unnötig.
Kleinigkeiten sind natürlich zu machen. Falls jemand folgende Teile hat und abgeben möchte, wäre ich sehr dankbar. Ansonsten kaufe ich alles auf der Bucht nach. Hier mal eine Liste von den Dingen die zu machen sind:
- Werkzeugkasten, möglichst in Maron - gebogenes Distanzstück für den Schaltbowdenzug ist abgebrochen im Gewinde - Lampenkabel ist abgeschnitten, ich würde gerne den Kabelbaum komplett ersetzen, wer hat Erfahrungen mit den Naubauten die es da so gibt? Die Preise sind teilweise sehr unterschiedlich. - Der Zündlichtschalter ist total ausgeleiert, funktioniert gerade noch so, würde gerne gegen gutes Gebrauchteil ersetzen. Es ist der mit 6 Schraubanschlüssen (Bild anbei)
- Es sind noch die originalen Kowalit Extra Prima Reifen drauf. Leider sehr porös, da ich das Teil fahren will möchte ich diese ersetzen. Welches Profil (Heidenau) kommt dem am nächsten, was fahrt Ihr für Reifen auf Eurem Essi?
- Kommt hinter die Luftfilterklappe noch ein Stutzen oder Schlauch? (zwischen Luftfilter und Rahmen)
- Wie stellt man die Schaltung am besten ein? Der Leerlauf ist bei mir ganz unten (wo der 1.Gang ist) und auf Position 0 und 2 ist der 2. Gang. Sprich, ich bekomme keinen 1. rein.
Das wärs erst mal. Freue mich über Eure Rückmeldung und Tipps. Essi ist Neuland für mich, aber das wird schon.
Gruß Robert
|
|
|
robbee |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009

|
Angefügtes Bild

|
|
|
robbee |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009

|
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|