Headerlogo Forum


Seiten: (7) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wir stellen uns mal vor: Ich und der neue SR2E
robbee
Geschrieben am: 19.09.2009, 13:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009



Hallo Gemeinde!

Ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und habe auch schon meinen Star im "Vogelforum" vorgestellt.

Ich heisse Robert, 30J und komme aus dem Norden Berlins. Nach einigen Jahren Ruhepause hat mich wieder die Simsonleidenschaft gepackt. Ich habe vor Ca 10 Jahren diverse "Vögel" neu aufgebaut, übrig geblieben ist nur mein Star den ich diesen Sommer auch wieder viel gefahren habe. Und wie das so ist, wer viel rumfährt mit so einem auffälligen Oldie, kommt ins Gespräch. Und so ist mir vor ein paar Tagen dieser schöne SR2e, Bj. 1961 unter die Finger gekommen.

Der Zustand ist einfach nur genial, meiner Meinung nach fast vollständig. Der Werkzeugkasten fehlt. Nach Angabe des Vorbesitzers stand der SR seit 1992 gut eingemottet auf einem Dachboden. Ich habe den Essi gestern gewartet, Vergaser, Luftfilter ect, hinteres Rad geflickt und er springt sofort an.

Mein Plan ist ihn so zu erhalten, eine Neulackierung halte ich für unnötig.

Kleinigkeiten sind natürlich zu machen. Falls jemand folgende Teile hat und abgeben möchte, wäre ich sehr dankbar. Ansonsten kaufe ich alles auf der Bucht nach. Hier mal eine Liste von den Dingen die zu machen sind:

- Werkzeugkasten, möglichst in Maron
- gebogenes Distanzstück für den Schaltbowdenzug ist abgebrochen im Gewinde
- Lampenkabel ist abgeschnitten, ich würde gerne den Kabelbaum komplett ersetzen, wer hat Erfahrungen mit den Naubauten die es da so gibt? Die Preise sind teilweise sehr unterschiedlich.
- Der Zündlichtschalter ist total ausgeleiert, funktioniert gerade noch so, würde gerne gegen gutes Gebrauchteil ersetzen. Es ist der mit 6 Schraubanschlüssen (Bild anbei)

- Es sind noch die originalen Kowalit Extra Prima Reifen drauf. Leider sehr porös, da ich das Teil fahren will möchte ich diese ersetzen. Welches Profil (Heidenau) kommt dem am nächsten, was fahrt Ihr für Reifen auf Eurem Essi?

- Kommt hinter die Luftfilterklappe noch ein Stutzen oder Schlauch? (zwischen Luftfilter und Rahmen)

- Wie stellt man die Schaltung am besten ein? Der Leerlauf ist bei mir ganz unten (wo der 1.Gang ist) und auf Position 0 und 2 ist der 2. Gang. Sprich, ich bekomme keinen 1. rein.

Das wärs erst mal. Freue mich über Eure Rückmeldung und Tipps. Essi ist Neuland für mich, aber das wird schon.

Gruß Robert

PME-Mail
Top
robbee
Geschrieben am: 19.09.2009, 13:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009



Hier Bilder

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
robbee
Geschrieben am: 19.09.2009, 13:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009



smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
robbee
Geschrieben am: 19.09.2009, 13:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009



smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 20.09.2009, 07:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Robert,willkommen bei den ESSi Fahrern.Zu deinen Fragen den Werkzeugdeckel bekommst du sicher auf teilemärkten ober bei 123.Den Schaltungszug wirst du komplett ersetzen müssen und dann die Schaltung einstellen (Suche benützen),das Zündschloss lässt sich meistens wieder herrichten.Zwischen Luftfilterkappe und Rahmen kommt Original zwecks Ansauggeräuschdämpfung ein Gummischlauch der auf der Ansaugseite konisch verengt war.Kannst du deinen Kabelbaum nicht wieder reparieren?Ich habe auch eien 61er SR,welche Rahmen und Motornummer hast du?mfg andi cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
robbee
  Geschrieben am: 20.09.2009, 19:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009



Hi Andi,

Rahmen: 8213**
Motor: 8332**

Scheinbar noch der erste Motor. Habe mich gestern Abend mal in Ruhe rangesetzt. Der Kabelbaum ist okay, Elektrik habe ich repariert, den Schalter werde ich dennoch ersetzen. Ist eine ganzschön wackelige Angelegenheit. :-)
Das Kabel von dem ich sprach gehört zum Batteriefach, welches fehlt. Habe es erstmal abisoliert.

Den ersten Gang bekomme ich auch rein, das Problem ist tatsächlich der Bowdenzug, welchen ich heute bestellt habe.

Was mich noch wundert: Hier im Forum steht dass das Hexennasen Rücklicht bis Anfang 62 verbaut wurde, das würde ja heissen das bei mir das neuere unoriginal ist. Anderseits sieht es so aus als wenn es dort schon immer so dran war.

Gruß Rob.
PME-Mail
Top
armando
Geschrieben am: 20.09.2009, 20:24
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 49
Mitgliedsnummer.: 1483
Mitglied seit: 21.08.2008



Mir geht es genauso blink.gif , ich habe auch einen 61´er und an dem war auch schon immer das neuere Rücklicht verbaut, obwohl das kleine drangehört _uhm.gif . Schöner Essi übrigens Robert.
PME-Mail
Top
robbee
Geschrieben am: 20.09.2009, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009



Hmm, das ist komisch. Ich hatte auch noch mal genau nachgeschaut und bin der Meinung das nie ein anderes verbaut war. Das sieht man ja recht deutlich am Dreck und am Lack.

Das würde ja heissen dass das Rücklicht schon früher verbaut wurde, scheinbar parallel ab 1961.

LG rob.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 20.09.2009, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



schließe mich den Worten meines Vorschreibers an. Schöner, gepflegter Oldtimerzustand. Bitte so lassen!

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
hottekob
Geschrieben am: 20.09.2009, 21:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Hi,
zu den Rücklichtern:
Im Oktober des Jahres 1962 wurde eine Verordnung erlassen, nach der die Reflektionsfläche des Rücklichtes mind. 20cm² groß sein musste.
Es gab damals auch so etwas wie den Bestandsschutz aber die Verkehrssicherheitsaktive und so mancher ABV waren sehr diensteifrig und verlangten das größere Rücklicht anzubauen.

Das große Rücklicht mit der Bördelkante (ohneGummiunterlage) konnte auf das alte Rücklichtunterteil befestigt werden. (damals ein Pfenningartikel).
Wenn also das vergrößerte Rücklicht seit 1962 drauf ist, wird man heute meinen, dass es original verbaut war.
Schaut mal nach dem Untergestell. wenn da das schmale noch dran ist, war da auch mal ein altes Rücklicht drauf das dann nur gegen das größere ausgetauscht worden ist.
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 21.09.2009, 05:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Robert, den Batteriebehälter gibt es noch als Neuteil bei Sausewind.Ansonsten lass den Lack und Aluteilen Pflege zukommen und es wird wieder richtig schick mit etwas Patina.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
robbee
Geschrieben am: 21.09.2009, 14:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009



Super, danke für die Hinweise. Ich warte dann mal auf meine Ersatzteile und melde mich mit neuen Fotos wenn der Essi poliert und startklar ist.

Gibts denn dieses Jahr noch ne "Ausfahrt" im Raum Berlin/Brandenburg oder ist da etwas in Planung?

... würde ja direkt noch ein Schildchen kaufen und fahren dieses Jahr.

biggrin.gif
PME-Mail
Top
mephistho
Geschrieben am: 21.09.2009, 18:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 2127
Mitglied seit: 21.04.2009



3.10 Von Fürstenwalde zum Brandenburger Tor!!


--------------------
PME-MailICQ
Top
robbee
Geschrieben am: 21.09.2009, 23:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009



Prima, das habe ich mir gleich mal eingetragen!
PME-Mail
Top
mephistho
Geschrieben am: 22.09.2009, 16:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 2127
Mitglied seit: 21.04.2009



Hier kannst du mehr zu dem Ausflug lesen:

3.10. SR Treffen Brandenburger Tor

Gruß Rene


--------------------
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter