Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vape in Spatz
lambiman
Geschrieben am: 22.11.2009, 22:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE (bluelines81 @ 22.11.2009, 13:32)
Was der im Shop anbietet ist doch:

die Zündanlage des Sperbers von der Simson GmbH
VAPE A70-3 ohne Regler für die (50 km/h Version) dafür ist die hier aber extrem teuer.

Das ist für die Nachwendemodelle die gehen Motortechnisch und Fahrwerkstechnisch auf das S51 zurück hat also nichts mit der eigentlichen Vogelserie zu tun.

Eigentlich musst du nur ein Zusatzbauteil unterbringen die Zündspule den Laderegler brauchst du ja im Spatz nicht

Unterm Tank wäre doch platz und als Basis brauchst du eben das Set für die KR51/1.

Was noch sehr wichtig wäre das du den Simson Motor verbaut hast ansonsten kannstes glatt vergessen

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
bluelines81
Geschrieben am: 23.11.2009, 14:42
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 2862
Mitglied seit: 20.11.2009



Schade wollte den alten Motor verbaut lassen.
Ärgerlich. Man kann ja weiter konstruktive Vorschläge machen.
Vielleicht hat jemand für den Übergang noch originale neue Unterbrecher günstig abzugeben.
Ein Spatzfahrer würde sich freuen.
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 23.11.2009, 15:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Die weiter oben verlinkte Anlage stammt von powerdynamo.biz. Die verwenden andere VAPE-Komponenten als die normale Simson-VAPE.

http://powerdynamo.biz/deu/systems/lists/simson.php

Ihre reguläre Anlage für die große Masse an Simsons verwendet nur einen Stromkreis, den aber mit Zweiphasen-Gleichrichtung, und macht alles auf Gleichstrom vom Batteriekreis:

http://powerdynamo.biz/deu/systems/7005/7005main.htm

Die spezielle Anlage für die ganz alten Fahrzeuge verwendet auch nur einen Stromkreis, richtet aber gar nicht gleich und macht alles auf AC - und hat ein Polrad passend zur alten Kurbelwelle:

http://powerdynamo.biz/deu/systems/7011/7011main.htm

Wenn man schön "bitte" sagt, kriegt man aber auch die große Anlage mit "altem" Polrad-Konus.


Zur Erinnerung: Die "normale" Simson-VAPE macht den großen Bedarf (Beleuchtung) von geregeltem Wechselstrom, und hat zusätzlich Einphasen-Gleichrichtung für den kleinen Stromkreis Batterie/Blinker/Hupe.


--------------------
PME-Mail
Top
bluelines81
Geschrieben am: 24.11.2009, 10:13
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 2862
Mitglied seit: 20.11.2009



Das ist ja super dachte die erste verlinkte Anlage war eine normale Vape von den späteren Modellen.

Ich bräuchte diese: Artikelnr.: 70 11 799 00 da ich den Soemtron Motor habe.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter