Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Restauration
Auslaufmodell
Geschrieben am: 21.11.2009, 22:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1119
Mitgliedsnummer.: 747
Mitglied seit: 03.08.2007



...
PME-Mail
Top
Auslaufmodell
Geschrieben am: 21.11.2009, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1119
Mitgliedsnummer.: 747
Mitglied seit: 03.08.2007



QUOTE (Auxburger @ 21.11.2009, 19:08)
... wobei eine 1981er KR51/2L aber rot sein müsste, nicht blau.

In der Userecke hatte er schon geschrieben, dass die vom Vorbesitzer neu lackiert wurde.

QUOTE (MTL @ 21.11.2009, 16:54)

bis Anfang 1981 gab es noch zweier Schwalben mit dem eckigen Rücklicht...

Wirklich? Das wäre mir sehr neu...(Beweise! tongue.gif)
Am Anfang gab es das kleine, runde Rücklicht, später dann das große.

QUOTE (MTL @ 21.11.2009, 19:22)
und diese Farbzuweisungen bei der zweier Schwalbe sind für mich mehr als zweifelhaft...

Warum denn? Es ist doch eigentlich ganz einfach - die /2N war blau, dei /2E saharabraun (=gelb) oder biberbraun und die /2L zuerst kirschrot, später billardgrün.
Warum ist das anzuzweifeln? rolleyes.gif

Gruß, Clemens
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 21.11.2009, 22:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Die Farbe heißt Rod. Ich hab das amtlich. _clap_1.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
MTL
Geschrieben am: 21.11.2009, 22:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 428
Mitgliedsnummer.: 2779
Mitglied seit: 19.10.2009



QUOTE
QUOTE (MTL @ 21.11.2009, 16:54)

bis Anfang 1981 gab es noch zweier Schwalben mit dem eckigen Rücklicht...

Wirklich? Das wäre mir sehr neu...(Beweise! tongue.gif)
Am Anfang gab es das kleine, runde Rücklicht, später dann das groß



du siehst es ja an den Löchern für die vordere Befestigung des Panzers ob es ein /1 oder /2 ist., er muss ja nurmal das Rücklicht abschrauben, dann sehen wir das die löcher für das alte Rücklicht original sind und du hast deinen Beweis, ok? tongue.gif



Das mit den Farben zweifel ich an, da ich auch schon mehrmals Billardgrüne Schwalben ab Baujahr 71 gesehen habe, und mir auch zwei KR51/2L bekannt sind deren Farbe mich stark an blau erinnert hmm.gif

Ich lasse mich aber gerne von dir überzeugen , dass deine Meinung die richtige ist...
PME-Mail
Top
Auslaufmodell
Geschrieben am: 21.11.2009, 23:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1119
Mitgliedsnummer.: 747
Mitglied seit: 03.08.2007



QUOTE (MTL @ 21.11.2009, 22:27)
Das mit den Farben zweifel ich an, da ich auch schon mehrmals Billardgrüne Schwalben ab Baujahr 71 gesehen habe, und mir auch zwei KR51/2L bekannt sind deren Farbe mich stark an blau erinnert hmm.gif

Wir reden hier vom Originallack! tongue.gif

(PS: Ich weiß, dass du das weißt... wenn dem wirklich so ist, lass ich mich gern überzeugen, so richtig glauben kann ichs aber nicht.)

@Auxburger: Gut, Punkt für dich! laugh.gif laugh.gif laugh.gif
PME-Mail
Top
MTL
Geschrieben am: 22.11.2009, 13:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 428
Mitgliedsnummer.: 2779
Mitglied seit: 19.10.2009



das wir Originallack meinen steht wohl ausser Frage tongue.gif
Ich hab mich auch gewundert, ehrlich, aber es war wirklich nicht nachlackiert, und einer zweier Schwalbenverkleidung kannste eben nicht auf ne einser stecken und keiner bemerkts...
ich durchstöber mal mein Archiv ob ich Bilder finde bzw. ob ich die Besitzer der Fahrzeuge auftreiben kann!

ist dato,
viel Spaß, ich fahr jetzt einen SR besichtigen cool.gif
PME-Mail
Top
Tobi1982NE
Geschrieben am: 18.01.2010, 18:15
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 2859
Mitglied seit: 19.11.2009



Hallo! Hab jetzt mal angefangen mit der Restauration. Eine Frage zum Lackieren. Würdet ihr auch den Panzer von innen entlacken und lackieren? oder zumindest grundieren?

Hat jemand Tipps gegen Rost an Chromteilen?

Gruß
PME-Mail
Top
Tobi1982NE
Geschrieben am: 18.01.2010, 18:28
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 2859
Mitglied seit: 19.11.2009



Hab euch mal ein Bild vom Panzer gemacht ohne Rücklicht. Sehe das so, dass ein rundes dran war und dann für ein eckiges neue Löcher gebohrt wurden. Seht ihr das auch so? Krieg ich die neuen Löcher wieder zu? Oder deckt das runde Licht die ab?


Auf dem zweiten Bild ist ein Teil abgebildet, welches unter der Lampenverkleidung war (Zündschloss???) Kann mir jemand erklären wozu das da ist, oder was es ist?

Gruß

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Tobi1982NE
Geschrieben am: 18.01.2010, 18:30
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 2859
Mitglied seit: 19.11.2009



... das zweite Bild...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 18.01.2010, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ja, das ist das Zündschloss . Da kommen nachher ein Haufen Drähte an .
Das Glühlämpchen schaut im eingebauten Zustand in den Tacho rein und beleuchtet diesen. Und obenrein kommt der Zündschlüssel .

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Auxburger
Geschrieben am: 18.01.2010, 20:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Unbenutzte Löcher im Heckblech solltest du schließen, sonst suppt da immer das Spritzwasser vom Rad auf die Außenseite. Entweder steck einen Gummipröppel durch oder - wenn du lackieren lässt - schweiß sie vorher zu.

Das rostige Spinnentierchen ist der Zündlichtschalter mit Tacholichtlein.


--------------------
PME-Mail
Top
Tobi1982NE
Geschrieben am: 18.01.2010, 21:51
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 2859
Mitglied seit: 19.11.2009



sieht mann denn an dem panzer, dass da wirklich mal ein rundes licht dran war? sind die beiden äußeren neue löcher?
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 20.01.2010, 11:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Tobi cool.gif

rot = Löcher für den Halter des runden Rücklichts
grün=Kabeldurchfürhrung
die beiden anderen= Löcher für eckiges altes Rücklicht

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Tobi1982NE
Geschrieben am: 20.01.2010, 18:43
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 2859
Mitglied seit: 19.11.2009



Danke!!!! Dann werden die wohl zu geschweisst!!
Kennt jemand nen guten onlineshop wo man teile bestellen kann, oder ein geschäft in der nähe düsseldorf?
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 20.01.2010, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Tobi cool.gif

und nach dem Schweißen schön verschleifen!!!
Leider kenne ich in und um DD keine Händler. Ich würde die benötigten Teile einfach online kaufen. Dazu kann ich dir diesen Händler
Dumcke empfehlen.


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter