Modell S 70 E Preis
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
Hallo Speed 82, Das mit der S 70 E (ist komplett original- mit Papieren??!!!) ist ja wirklich interessant. Ich begrüße dich erstmal hier. Wie ist dein bürgerlicher Name und wo kommst du her?. Stell dich doch bitte mal in der Userecke vor. Auf deine Bilder bin ich schon gespannt wie ein Flitzebogen  .
--------------------
|
|
|
StarMaxe71 |
|
Unregistered

|
QUOTE (Hille @ 25.11.2009, 11:17) | QUOTE (Alle vögel sind schon da... @ 25.11.2009, 10:34) | Im übrigen fährt mein Opa seine S 51 mit 2 Personen noch ca 70-75, wiederum andere nur 55-65. |
Aber da muß die Sonne mächtig auf den Tank scheinen  . Gruß Hille |
Jawoll Hille, vorverdichten mit Hilfe einer isochoren Erwärmung des Benzins. Mit ein wenig Rizinusöl im Sprit ist man auch bei nahezu fast perfektem Rennbenzin. Ein alter Bekannter erzählte mir, dass er mit Hammer und Meißel den Ein- und Auslass so maltretierte, dass dessen SR2 satte 80 Km/h lief. Das war natürlich zu DDR-Zeiten. Die Abkürzung SR steht natürlich auch für "Sportrenner". Es tut mir leid, aber das erinnert mich auch zu gut an den 70ccm-Sperber.
|
|
|
Alle vögel sind schon da... |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009

|
Ich habe jetzt nochmal nachgeguckt, weil es mir auch immer komischer vorkam: Die S51 hat 60 ccm. Das sieht man aber weder am Zylinder von außen, da es ein alter 50 er ist, noch hört man es wie beim S 70 am Klang. Ich vermute , dass der Vorbesitzer sie mal hat aufbohren lassen. QUOTE | 6Volt sprechen doch eher für keine E2 _uhm.gif |
Alle S 70 bis 1989/1990 oder so hatten 6 V, auch die C 7und E2!
Soweit ich weiß, waren die größten Unterschiede die obere Gabelbrücke und der Kotflügel. Die Hupe saß glaube ich auch woanders.
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|