Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S51 Stoßdämpfer vorne kaputt
lambiman
Geschrieben am: 30.11.2009, 22:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Man soll die Telegabel auch mit einer Federvorspannung einbauen d.h

Man Baut beide Holme in die Gabelbrücke ein oben kann man die schraube schon reindrehen aber noch nicht festziehen

Dann nimmt man das untere Gabelrohr dreht es leicht nach Rechts(das Obere darf sich dabei nicht verdrehen)hält es nun in dieser Position

Jetzt dreht man das Obere Rohr so zurecht das man unten die Achse Parrallel zum andern Holm durchstecken könnte

Jetzt das Rohr am unteren Klemmstück festziehen es kann sich dann nicht mehr verdehen

Dasselbe macht man mit dem anderen Rohr nun steckt man die Achse locker durch und federt einmal die Gabel komplett durch nun sollte sie Parrallel stehen

Dann baut man das Schutzblech ein und kann die Achse wieder ziehen die Gabel bleibt nun in ihrer Position

Und sollte sich eigentlich nicht mehr verklemmen

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Oly_s51
Geschrieben am: 05.12.2009, 12:42
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 2573
Mitglied seit: 13.08.2009



Danke für die vielen Tips, hab alles zusammengebaut... und jetzt mit neuem Öl drin federt es auch mal viel angenehmer thumbsup.gif


--------------------
MfG
Oly
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 05.12.2009, 15:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (Oly_s51 @ 05.12.2009, 12:42)
... und jetzt mit neuem Öl drin federt es auch mal viel angenehmer thumbsup.gif

laugh.gif laugh.gif Oly, das bildest du dir nur ein. Die Telegabel der S51 ist mech.gedämpft. Sie würde auch ohne Öl tadellos funktionieren. Das Öl dient nur als Endanschlagspuffer.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.12.2009, 23:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hallo Hille, kannst du das mal erläutern? Ich lese immer nur: ungedämpft, mit hydraulischem Endanschlag.
Ohne Öl funktioniert eine Telegabel übrigens nicht, das Thema hatten wir doch hier grade.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Oly_s51
Geschrieben am: 06.12.2009, 17:02
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 2573
Mitglied seit: 13.08.2009



Vielleicht liegts auch an den neuen Druckfedern, dass es jetzt besser dämpft. cool.gif


--------------------
MfG
Oly
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 06.12.2009, 18:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Dämpfen tut die Gabel überhaupt nicht. Punktum. Dennoch springt sie nicht wie ein wildes Karnickel. Inwieweit das funktioniert entzieht sich auch mir. Vllt hats auch was mit den Bohrungen oben zu tun... die Luft wird ja definiert "ausgetauscht"


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 06.12.2009, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (ddrschrauber @ 05.12.2009, 23:40)
Ohne Öl funktioniert eine Telegabel übrigens nicht, das Thema hatten wir doch hier grade.

Nein Tim, das stimmt so nicht. Richtig ist, eine hydraulische Telegabel funktioniert ohne Öl nicht. Bei der S51 Telegabel dient das Öl nur als Endanschlag bzw. zur Schmierung der hart verchromten Rohre (sie hat keine Führungsbuchsen, wie bei der ETZ). Im Endeffekt arbeitet die Gabel wie eine Luftpumpe, daher auch die Entlüftungslöcher.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 06.12.2009, 22:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Du hast es eben erwähnt, zur Schmierung wird Öl benötigt. wink.gif Ich fahre jetzt testhalber 80ml pro Holm, da ist schon was von Endanschlag zu spüren, oben wird auch kein Öl rausgedrückt. Eine ETZ hat auch keine Führungsbuchsen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 06.12.2009, 22:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE (Hille @ 06.12.2009, 20:34)
Im Endeffekt arbeitet die Gabel wie eine Luftpumpe, daher auch die Entlüftungslöcher.

Gruß Hille

Eine Interessante Aussage

Meine S50N von 76 hat diese Entlüftungslöcher nicht

im vergleich mit irgendeinem anderen Modell meiner Sammlung läßt sich diese Gabel auch sehr schwer durchfedern.

Ein bekanntes Forumsmitglied hat genügend S50 Modelle der ersten Serie welche diese Bohrungen auch nicht besitzen.

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 06.12.2009, 22:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Ich kann bestätigen:

78er S50, auch keine Löcher, dämpft auch "schwerer" als ein S51.

MfG joker317
PME-MailICQ
Top
lambiman
Geschrieben am: 06.12.2009, 23:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE (Siebenson @ 06.12.2009, 22:58)
Das ist dann aber ziemlich schlecht für die Dichtringe...

Sollen wir deswegen Löcher reinbohren oder was rolleyes.gif

Reise doch in der Zeit zurück und sags den Ingeneuren es kann doch keiner ändern ist halt ein Detail der ersten Serie.

Mein 78er S50B2 hat die Entlüftungslöcher schon hmm.gif

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 07.12.2009, 14:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (Siebenson @ 06.12.2009, 22:58)
Das ist dann aber ziemlich schlecht für die Dichtringe...

genauso ist es. Aus diesem Grunde wurden später Löcher gebohrt.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter