Headerlogo Forum


Seiten: (30) « Erste ... 11 12 [13] 14 15 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Trabi,..., ...jetzt isser endlich da!!!
Peterle
Geschrieben am: 07.03.2010, 15:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Ich hatte nachgefragt da ich nciht wusste das mein Onkel heute kommt. Desweiteren wohnt mein Vater getrennt von uns, wir sehen uns maximal alle 4 Wochen!
Wo mache ich dann alles komplett anders? Ich finds doch gut das ihr hier eure Meinung preisgiebt.
Ich hab ja auch überlegt oder nicht, aber ich hab mich halt für so lassen (erstmal) entschieden.
Trotzdem danke.
MfG Hannes wink.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 07.03.2010, 17:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Also, pauschal sagen kann man es nie.

Ich würde den Motor zerlegen und gucken wie er aussieht, wenn er wirklich anno 1990 regenriert wurde und seitdem erst 10000km weg hat würde ich bloß die Simmerringe neu machen, alles ordentlich reinigen und wieder zusammenbauen.

Wenn er allerdings sichtbar mehr Kilometer weg hat (Laufspuren an Zylinderwänden, Drehschieber, Gehäuse) dann würde ich ihn doch neu machen, dann hast du definitiv deine Ruhe mit einem neu aufgebauten Auto.

Die Einstellung, dass man einen Motor der läuft, nicht auseinanderbauen sollte finde ich allerdings gerade beim Trabant doch grenzwertig.

MfG joker317

PME-MailICQ
Top
Alle vögel sind schon da...
Geschrieben am: 07.03.2010, 17:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009



Es ist allein seine Entscheidung, das muss mal klar sein. Ein Rat, den man ihm gibt, ist doch für ihn nicht verbindlich. Ich würde ihn im Übrigen auch erstmal lassen, mache ich bei Meinem Wartburg auch nicht anders.
Allerdings kann man den Zustand anhand von Videos ( die bei mir nicht Funktionieren) auch schlecht einschätzen.


--------------------





PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 07.03.2010, 17:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Ich hatte einen Diensttrabant bei der Reichsbahn von 1990-1994. Der wurde damals neu gekauft und nicht geschont. Im Winter nur bis 3. Gang geschaltet damit der Kombi auch wirklich ETWAS warm wurde. Also auch 80-90 km/h im 3ten und auch kalt hochjubeln. Der Motor hielt 147000 km bis ihn die Gemischtanke killte. Am Öl lags nicht, da war keins drin ph34r.gif
Problematischer bei dem Auto war das Getriebe. Der Freilauf ging regelmäßig kaputt und im Laufe der Zeit hatte er wohl 4 Getriebe drin.
Der Motor des Trabis ist meist unproblematisch, auch bei längerer Standzeit. Das mittlere Dichtungslager hält ewig. Ich hatte noch nie ein kaputtes bei 4Trabis insgesamt. Nicht mal Simmerringe mußt ich wechseln.
Der Tod des Motors ist die Unterbrecherzündung bis Anfang 80er. Dann kam zum Glück die Kontaktlose. Die Unterbrecher, schlechtes Benzin und schlechtes Öl haben ihn verschlissen, so daß viele bei 50-80000 km fertig waren


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 07.03.2010, 18:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Also, falls ihr mich nicht versteht wink.gif
Ich bau den Motor sowieso aus, auch das Getriebe, das wird sowieso zerlegt und gereinigt, neue WDR etc..
Den Motor werd ich auch von aussen erstmal reinigen und die Zündung neu machen. Auch werd ich mal den Zylinderkopf abmachen.
Ich hatte schonmal mit der Taschenlampe durchs Kerzenloch geleuchtet, auf dem Kolben ist noch nicht mal Ölkohle. Also denke ich das man davon ausgehen kann das der Motor erst wenig km runter hat.
Naja, ich denk das ist ein sehr dehnbares Thema ob lassen oder nicht.

MfG Hannes der trotzdem glücklich ist _clap_1.gif

Wenn man am Lüfterrad dreht brauch ich beide Hände um ihn durchzudrehen über den Totpunkt. Ich hatte auch schonmal einen Trabi da gings fast mit dem kleinemFinger. Also Kompression hat er eigentlich noch gut.


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
DKKai
Geschrieben am: 20.03.2010, 16:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 431
Mitgliedsnummer.: 2048
Mitglied seit: 31.03.2009



Hej Hannes, was macht die Pappe ? Gibt es Fortschritte ? Gruss Kai


--------------------
"Wer nur das Wirkliche gelten læsst, an der Sehnsucht nach dem Unmoeglichen keine Freude findet und nie eine Minute uebrig hat, um sie an einen schoenen Traum zu verschwenden - wie arm ist der !" (L.G.)

MZ ES 175/1 Werksausgang 11/64
Yamaha MT01 RP18
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 21.03.2010, 11:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Was macht die Pappe? Tja, ich hattte mir überlegt hier überhaupt noch weiter zu dokumentieren...
...da manche es für schlimm halten wenn man nachfragt und es dann doch vielleicht anders noch besser macht!
Nun denn, sei es so.
Beim Trabi gehts geil weiter wink.gif :

-Dach ist ab, Dachkante muss noch geschweisst werden wie 2 andere Sachen auch
-Bestellung über mehrere 100 Euro für Ersatzteile wurden bestellt
-Motor wurden die Köppe abgenommen und mit Into-Messuhr ausgemessen, ich sags immer wieder, der Motor ist nagelneu!!!
Er hat keinen Verschleiss an Kolbenringen, Kolben und Zylinder! thumbsup.gif
Kupplung ist nagelneu. Steht noch drauf, von 89!
Es wurden Lediglich die Vergaserflächen Plan geschliffen und neue Dichtungen verbaut, es folgt noch eine Endreinigung. Lediglich war bei einem Zylinder eine Kopfdichtung hinüber, alles war ölig und ich hab gleich den Zylinderkopf auch Plan gezogen und eine neue Verbaut.
Ich denke also nach der 10% GR läuft er noch besser als am ersten Tag tongue.gif cool.gif

Getriebe ist auch noch Top, Freilauf ist OK, wurde mit Diesel gereinigt und bekam neues HLP.

Desweiteren ist der Trabant bis auf Hilfsrahmen und Dreieckslenker hinten komplett entkernt, bach den Restschweissarbeiten gehts dann zu Lacker!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 21.03.2010, 11:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



--- wink.gif laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 21.03.2010, 11:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Ach und ich weiss wieso er so laut war laugh.gif

Nachdem ich den Auspuff abgebaut habe ist mir der Schalldämpfer hinten abgefallen, der hing nurnoch so dranne laugh.gif biggrin.gif

Deswegen auch der blecherne Klang tongue.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
simmibastler
Geschrieben am: 21.03.2010, 13:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



Und was sagen die KW-Lager/ Nadellager??


MFG Christoph


--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
Peterle
Geschrieben am: 21.03.2010, 18:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Die Sagen nichts, können bei mir nicht reden! wink.gif laugh.gif

Nein, der Motor bleibt so wie er ist, der wird nicht geöffnet, ist ja meine Entscheidung, und wenn das Lager nicht klappert mach ich da auch nix drann!


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Fleppus
Geschrieben am: 21.03.2010, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 866
Mitgliedsnummer.: 2930
Mitglied seit: 18.12.2009



Na dan hoffe ich für dich, du fährst ihn dan auch eine weile wink.gif ansonsten lohnt der ganze Aufwand nicht so richtig.

Wenn die KW Lager eine Macke haben, klingt der Motor wie ein Düsenjet. Hatt dan immer so ein Pfeifen bei steigender Drehzahl dry.gif

mfg.
Franz


--------------------
-Franz-

Steht der Hahn auf´m Mist, ändert sichs Wetter oder es bleibt wie´s ist!
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 21.03.2010, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Bitte, nehmt es mir nicht übel, aber ich mache nichts, der Motor klingt auch Nagelneu!
Ich hab auch keine Lust immerweiter zu diskutieren, wenn manche sich mit meiner Meinung nicht abfinden können sollen sie es anders Machen!
Ich mach es so! wink.gif

MfG hannes


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 21.03.2010, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Habe bald noch par Trabiteile in meinem Teilemarktfred, vielleicht ist mal was für dich dabei.
PME-Mail
Top
Fleppus
Geschrieben am: 21.03.2010, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 866
Mitgliedsnummer.: 2930
Mitglied seit: 18.12.2009



Hej Hej Pedi bleib ruig.

Ich bin ganz deiner meinung! War doch nur ein Tipp.
Ich hatte in meinem Trabant auch einen alten Motor und der hatt mich nie im Stich gelassen tongue.gif Warum auch etwas laufendes zerlegen? Da bin ich auch kein Freund von.

Ich hatte meinen Universal schon mit 14 und hab bis zum 18ten immer bissel was daran gemacht. Ja das waren noch zeiten rolleyes.gif ich hoffe ihm gehts gut....


mfg.


--------------------
-Franz-

Steht der Hahn auf´m Mist, ändert sichs Wetter oder es bleibt wie´s ist!
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (30) « Erste ... 11 12 [13] 14 15 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter