Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Verschiedene Halbnaben/Bauformen???
4 Seitenmann
Geschrieben am: 08.12.2009, 14:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1340
Mitgliedsnummer.: 1388
Mitglied seit: 17.07.2008



So schaut es jetzt aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wer Pflichten hat, hat noch lange keine Rechte !!! ;-)

Nur weil Du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass keiner hinter Dir her ist !!
PME-Mail
Top
4 Seitenmann
Geschrieben am: 08.12.2009, 14:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1340
Mitgliedsnummer.: 1388
Mitglied seit: 17.07.2008



Und Hinterradnabe noch im Fundzustand.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wer Pflichten hat, hat noch lange keine Rechte !!! ;-)

Nur weil Du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass keiner hinter Dir her ist !!
PME-Mail
Top
armando
Geschrieben am: 08.12.2009, 18:06
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 49
Mitgliedsnummer.: 1483
Mitglied seit: 21.08.2008



Um die Frage der Speichenwahl mal zu beantworten. Ich habe meine Speichen hier im Shop gekauft und war sehr zufrieden. Top Qualität. thumbsup.gif
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 08.12.2009, 21:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...ich hab die auch bestellt, zwar erst einmal für Vollnabe aber super Qualität wie ich finde zu einem annehmbaren Preis. thumbsup.gif

Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 08.12.2009, 21:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



Danke für die Info's zu den Speichen,werd' ich dann wohl auch hier bestellen.

Hat noch jemand eine Idee zu meinen Tachoantrieben?

Der Chris hat auf seinem Foto auch wieder einen anderen,ich glaube bald die wurden
des öfteren erneuert bei der Produktion.Vielleicht sollten wir mal eine Bildersammlung
dazu anfertigen,was meint Ihr dazu?



Mfg Andreas

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 08.12.2009, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



und hier mal was zum Schmunzeln-

da waren bestimmt die Speichen in der richtigen Länge nicht lieferbar-aber man hat sich zu helfen gewußt

kann man es sehen?

Mfg Andreas

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 08.12.2009, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Also der mit der Kappe und dem Messinggewinde, könnte mal einer vom SR1 gewesen sein der mal spiegelbildlich war und umgebaut wurde.Kann man die Kappe da abschrauben?
Sei froh gleich drei davon zu haben.Mir gehen die langsam aus.Besonders die Kleinteile.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 08.12.2009, 21:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (oldsr2 @ 08.12.2009, 21:25)
Danke für die Info's zu den Speichen,werd' ich dann wohl auch hier bestellen.

Hat noch jemand eine Idee zu meinen Tachoantrieben?

Der Chris hat auf seinem Foto auch wieder einen anderen,ich glaube bald die wurden
des öfteren erneuert bei der Produktion.Vielleicht sollten wir mal eine Bildersammlung
dazu anfertigen,was meint Ihr dazu?



Mfg Andreas

Hallo Andreas,

ich kann mir nur vorstellen dass es einmal für 10er und 12er Achsen ist.....

Zwar gab es den alten Antrieb für den SR2 / 2E nur EIGENTLICH als 10er da die neuen Antriebe / Nachfolgervariante auch als 10er und 12er zu haben waren.

Gruß Mathias



--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 08.12.2009, 22:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



Ich glaub schon ,das die Kappe abgeht und ein Umbau möglich wäre.Darauf kommt man erst wenn man hier so nette und kompetente Leute trifft,danke.Dann werd ich diesen also sogleich in den Tresor verbringen und für schlechte Zeiten aufheben.

Mfg Andreas
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 08.12.2009, 22:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



die Idee mit den Achsen ist gut,hatte ich auch mal verfolgt,aber meine sind alle 10mm und waren auch nur bei SR2 verbaut.Hab ich jedenfalls so vorgefunden.

Mfg Andreas
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 09.12.2009, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Hallo,
den Tachoantrieb kann man umschrauben, aber den läuft er rückwärts.
Für den 58iger würde ich diese Naben empfehlen. Das ist die allererste Ausführung der Vollnabe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 09.12.2009, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



xxx

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 09.12.2009, 18:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



QUOTE (essiquäler @ 09.12.2009, 18:28)
Das ist die allererste Ausführung der Vollnabe.

Kannst Du das irgendwie belegen?
Gut, mein später 57er hat auch diese Rillen, aber die vordere Trommel ist ja von der Form her auch anders.Die hat in der Mitte keine Stufe.Der Durchmesser ist durchgehend gleich.Komische Dinger.In Neuruppin hab ich ne 57er Felge bekommen wo auch so eine Nabe drin war.
So langsam glaube ich Du könntest recht haben.
Prädikat: Superselten!

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 09.12.2009, 18:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Ich habe einen 57ziger mit der Nummer 3058xx davon sind die.
Gerald


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 09.12.2009, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Meiner ist 289466 und definitiv original so.Die Bremsbacken sind von November 57.
Der Fall dürfte klar sein! thumbsup.gif

mfg Toni

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter