Verschiedene Halbnaben/Bauformen???
oldsr2 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009

|
Danke für die Info's zu den Speichen,werd' ich dann wohl auch hier bestellen. Hat noch jemand eine Idee zu meinen Tachoantrieben? Der Chris hat auf seinem Foto auch wieder einen anderen,ich glaube bald die wurden des öfteren erneuert bei der Produktion.Vielleicht sollten wir mal eine Bildersammlung dazu anfertigen,was meint Ihr dazu? Mfg Andreas
Angefügtes Bild

|
|
|
oldsr2 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009

|
und hier mal was zum Schmunzeln- da waren bestimmt die Speichen in der richtigen Länge nicht lieferbar-aber man hat sich zu helfen gewußt kann man es sehen? Mfg Andreas
Angefügtes Bild

|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Also der mit der Kappe und dem Messinggewinde, könnte mal einer vom SR1 gewesen sein der mal spiegelbildlich war und umgebaut wurde.Kann man die Kappe da abschrauben? Sei froh gleich drei davon zu haben.Mir gehen die langsam aus.Besonders die Kleinteile.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
essiquäler |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008

|
Hallo, den Tachoantrieb kann man umschrauben, aber den läuft er rückwärts. Für den 58iger würde ich diese Naben empfehlen. Das ist die allererste Ausführung der Vollnabe.
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße Gerald
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
QUOTE (essiquäler @ 09.12.2009, 18:28) | Das ist die allererste Ausführung der Vollnabe. |
Kannst Du das irgendwie belegen? Gut, mein später 57er hat auch diese Rillen, aber die vordere Trommel ist ja von der Form her auch anders.Die hat in der Mitte keine Stufe.Der Durchmesser ist durchgehend gleich.Komische Dinger.In Neuruppin hab ich ne 57er Felge bekommen wo auch so eine Nabe drin war. So langsam glaube ich Du könntest recht haben. Prädikat: Superselten!
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Meiner ist 289466 und definitiv original so.Die Bremsbacken sind von November 57. Der Fall dürfte klar sein! mfg Toni
Angefügtes Bild

--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|