Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Verschiedene Halbnaben/Bauformen???
oldsr2
Geschrieben am: 27.12.2009, 11:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



----und die hier,da weiß ich nun überhaupt nicht's----

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 27.12.2009, 11:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Die letzte Pedale gehört zum Fahrrad, stammt aus den 40ern. Bei dem Bild vorher, die linke mit dem großen Deckel ist von Infesto und gehört ebenfalls zum Fahrrad (50er/60er), genauso wie die rechte(Diamant 50er/60er). Da gehört dann noch eine eckige Staubkappe drauf. Die Pedale war aber auch am Essi zu finden.

Die Pedalen vom Bild, was du 11:34 Uhr gepostet hast, ganz links in der Ecke gehören zu Mifa Rädern aus den 70ern. Da gibts 2 verschiedene Ausführungen. Lange für Herrenräder und kurze für Klapp- und Damenräder.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
oldsr2
Geschrieben am: 27.12.2009, 12:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



he,ja das geht ja wie das Brezelbacken(ich meine natürlich so schnell !) und ich danke dir für die gute Erklärung.
dann werd ich also noch weiter suchen,bis ich ein "Paar" zusammen hab
nochmals vielen Dank !!!

OLD
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 17.01.2010, 10:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



habe wieder mal etwas zum Nachfragen und hoffe auf Hilfe von Euch !
Habe einen 1er Motor,jedenfalls denke ich das,und bin mir nicht ganz sicher ob die "Innereien" so original sind.
Der Motor war im schlimmen Zustand und ich glaube er lag auch nicht ganz trocken ,denn die Verschraubungen vom Motor ließen sich nicht lösen(hatte 1Woche lang alles in "Lösung" liegen aber kein Erfolg-also blieb nur Köpfe abfräsen).Die Schrauben waren auch nicht "unbewegt"-sahen also gebraucht aus ,so das ich denke er war schon mal auf.
Erfolg hatte das "Einweichen" nur beim Zylinder-den kann ich weiter verwenden-zum Glück!Den Rest muß ich tauschen -Lager und Simmeringe sind hin!
also nun ein paar Bilder und Fragen

1.originale Abtriebswelle ?

entschuldigt bitte die Fotoqualität-es war sehr kalt und die Handycamera hat "gewackelt"

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 17.01.2010, 10:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



die Motornummer

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 17.01.2010, 11:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



der Kolben

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 17.01.2010, 11:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



die Kupplung

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 17.01.2010, 11:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



und verschiedene Ersatzteile

was sind das für Wellen-die beiden unteren meine ich ?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 17.01.2010, 11:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



die Zahnräder sind auch ein Rätzel,passen auf den rechten Lagersitz der unteren Wellen-wo gehören die hin ?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 17.01.2010, 11:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



linke sollte SR 2 sein und rechts ? Sägeverzahnung würde zum rechten Zahnrad passen,aber der Lagersitz ist nicht passend-zu groß !

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 17.01.2010, 11:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



von der anderen Seite

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 17.01.2010, 11:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



so , nun bitte antworten und ich danke schon mal vorher

Andreas aus dem Schneereichen SPN
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 17.01.2010, 11:17
Zitat


Unregistered









Hallo oldsr2,

der Kupplungskorb ist kein Einser.

Der Einser hat nur 6 Aussparungen, soweit ich weis.

Grüße vom Sachswolf
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 17.01.2010, 11:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Na das sieht doch gut aus, der Antrieb ist vom SR1 und die Motornummer passt auch.

Bild 4: Der Kupplungskorb ist vom Spatz oder KR50, du brauchst einen aus Blech mit 6 Nuten.

Bild 5: Antriebswellen SR1, SR2, SR2

Bild 6: Zahnräder 3x KR50 1x SR1

Bild 7 und 8: Pedalkettenritzel SR2 und Kickstarterritzel KR50 oder Spatz

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 17.01.2010, 11:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



Danke ,aber bei den Pedalwellen für den SR2 müßte doch der rechte Lagersitz etwas länger sein oder ?,den das kleine Kettenrad "klappert" dort

Andreas
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter