Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Alu /Alugussteile aufarbeiten und regenerieren, Wie macht man das? Hier gibts Infos
seg02
Geschrieben am: 18.01.2009, 12:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Zusammen,

ihr alle kennt wahrscheinlich die Sache mit ausgeleierten Handhebeln für Kupplung und Handbremse, weggebrochene Ecken in Alu Kettenkästen, Bremsschildern oder in verschiedenen Motorseitendeckeln und Kettenschlauchanschlüssen.
Ich habe mal den Schlosser meines Vertrauens um Rat gefragt huh.gif
Betreffs Alu schweißen usw, "kein Prob - brings vorbei biggrin.gif ".
Gerade habe ich eine Menge Kleinteile von ihm abgeholt. Dabei waren die besagten Handhebel - wieder aufgefüllt - nur noch feilen und polieren.
Ein ausgebrochener Alu Kasten, der Luftleitrahmen mit Kettenschlauchanschlüssen der KR 51/1 war auch dabei. Nach dem schweißen sah alles sehr gewöhnungsbedürftig aus.
Jetzt nach 2 Stunden feilen und bürsten alles wieder schön _clap_1.gif .
Mittlerweile kann man ja fast alles wieder irgendwie aufarbeiten thumbsup.gif .
Und das alles für`n Gerstensaft- unglaublich.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 19.01.2009, 08:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Ich hatte schon mal Pech mit dem Schweißen von Alu, da der Schweißer entweder nicht versiert war oder, wie er sagt, die Legierung völlig unbekannt war (er hat mir vorher auch nichts garantiert). Ich wollte eine Alu - Nabe am Lagersitz aufschweißen und neu ausdrehen.
Irgendwie hat sich das Material so verändert, dass keine genaue Bearbeitung auf der Drehmaschine möglich war.
Die Nabe wanderte in den Schrott.
Also ist es sicher am besten, wenn der Schweißer Referenzen vorweisen kann. Wenn die Teile dann verhunzt sind, ist der Ärger groß.

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
seg02
Geschrieben am: 19.01.2009, 17:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Hendrik _uhm.gif ,

ich mach ja an meinen Fahrzeugen viel selber, außer Lackieren - äh pulvern tongue.gif
sandstrahlen und eben das ein oder andere Schweißnähtchen. Da muß man sich schon seine Leute genau aussuchen!!! Stimmt natürlich _clap_1.gif . Aber mein Schlosser Schweißer ist da ein absoluter Fachmann thumbsup.gif ! Dafür bin ich ihm auch sehr dankbar.


--------------------
PME-Mail
Top
P-J
Geschrieben am: 19.01.2009, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 703
Mitglied seit: 16.07.2007



Ich war bei vier Schlossern die angeblich alle Alu schweissen können. Keiner hat es fertig bekommen. Dann fand ich einen fast 75 Jährigen aber äuserst netten Herrn der über viele Jahre Tanks aus VA für Lebensmittel geschweisst hat und der beherscht es. Ob Ansaugstutzen mit Riss oder Alu Kettenkasten, selbst der Hauptständer einer Indian aus Guss waren kein Proplem. Der Mann hat aber Schweissgeräte, die sind nur vom Feinsten. Das WIG Gerät z.B. soll mal 16000 DM gekostet haben. Wenn man dann nach dem Preis seiner hervorragenden Arbeit fragt kommt meist die Antwort "Geb ma 5 €". Leider nimmt er warscheinlich sein Können mit ins Grab.
PME-Mail
Top
AlexZ
Geschrieben am: 20.01.2009, 00:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



Morgen, Morgen!

Alu schweissen, ist eine Kunst für sich...
Abhängig schon alleine vom Magnesium- und/oder Silizium-Gehalt!
Es geht weiter, über das Schutzgas.
Es werden hier sowieso so genannte Inerte Gase verwendet... Argon z.B. reagiert weniger als z.B. Helium...
Gussteile werden mit einem höheren Siliziumanteil verschweisst...

Das ist ein ziemlich komplexes Thema! wink.gif

Aber ich stehe gerne Rede & Antwort

Alex


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 20.01.2009, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo P-J, hallo Alex,

genau sooooo, wie ihr beschreibt ist mirs auch gegangen. Wen ich gefragt habe- kein Problem. Stand ich vor der Tür mit dem kaputten Teil - ähhhh, nöööööö bei dem Teil geht das nicht mehr. Ich hab aber auch schon ein Motorgehäuse einer EMW R35 gesehen - bei dem hat ein Pleuel aus dem Gehäuse gekuckt - wurde auch wieder geschweißt und die Schweißnaht nicht verputzt, sodaß man das heute noch sieht.
Zu meinem Schweißer bin ich durch ganz blöden Zufall gekommen. Ich wußte garnicht, daß der eine top Werkstatt im Keller und der Garage hat. Da wollte er mal einen Antennenanschluß für`n Fernseher haben. Weil ich solche Dinger mache
kam er zu mir _clap_1.gif . Ich bin dann mit - installiert - gefragt - und sieht super aus wie ich meine. Es gab in den Nähten nicht mal Löcher!!! Und nun hab ich einen super Schlosser thumbsup.gif . Ich glaube, daß die Weitergabe von Wissen und Können bei uns irgendwann wegfällt weep.gif .


--------------------
PME-Mail
Top
Wuschel
Geschrieben am: 07.12.2009, 21:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009



Auch wenn das Thema schon etwas älter ist....

Der letzte Alu-Schweißer, den ich bemühte war eher auf große Bautafeln spezialisiert, und nicht auf filigrane Olditeile. Ich möchte mir hier eine Enttäuschung ersparen. sad.gif

Kann mir jemand einen Alu-Schweißer im Raum Dresden empfehlen, der einen SR1 Schaltgriff wieder zuschweißen kann?? Also den Drehgriff, der zumeist des Spiegels wegen abgesägt wurde.



--------------------
Gruß Dirk
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 17.01.2010, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Dirk thumbsup.gif ,

es ist zwar schon fast einen Monat her aber ich habe es gerade erst gelesen.
Sollte sich keiner weiter anbieten, schick mir eine PM und dann klären wir das für dich tongue.gif cool.gif .

Meine letzte Alugußschweiß Auftragsarbeit:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Sonny
Geschrieben am: 17.01.2010, 17:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1549
Mitgliedsnummer.: 2900
Mitglied seit: 08.12.2009



was hat den das gekostet den Kettenkaste zu Schweißen?
Grüße Sonny


--------------------
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 17.01.2010, 17:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Sonny hmm.gif _uhm.gif ,

das steht genau im Satz über dem Bild!


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter