Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> elektonischer Spannungsregler, Wer kennt dieses Problem?
tabelballa
Geschrieben am: 08.12.2009, 18:48
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 2904
Mitglied seit: 08.12.2009



Hallo Leude,
ich selbst habe keinen blassen Schimmer von Motoren und mache lieber in Fische.
Aber mein Bruder ( hat kein internet ) hat aber eine RT 125/2 Bj.1959, 6 Volt, 45 W Lima.
Er hat den Original Spannungsregler aufgrund von Unzuverlässigkeit gegen einen elektronischen ausgetauscht und sich damit eine Menge Ärger eingehandelt.
Nach 20-30 km Fahrt meldet sich die Kontrolllampe und die Kiste geht aus.
Nach ein paar min. Wartezeit kann es dann weiter gehen, wenn auch nur mit verminderter Leistung.
Kennt jemand dieses Problem und kann uns helfen???

Grüße
didi


--------------------
alles was Spass macht ist entweder ungesetzlich, unmoralisch oder es macht dick

in diesem Sinne
didi
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 08.12.2009, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Bau doch einen anderen alten wieder ein!
Wäre vielleicht eine Möglichkeit, bin aber nicht so MZ bewandert. wink.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
tabelballa
Geschrieben am: 08.12.2009, 19:01
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 2904
Mitglied seit: 08.12.2009



hi peterle,
mein Bruderherz meint; die alten Regler sind zu Störanfällig.
Er nimmt ja auch an Oldtimer-ralley's teil und wenn die Dinger immer stehen bleiben, hat es ja keinen Sinn.
Trotdem Danke für den Tip

Grüße
did


--------------------
alles was Spass macht ist entweder ungesetzlich, unmoralisch oder es macht dick

in diesem Sinne
didi
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.12.2009, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Regler sind überhaupt nicht störanfällig, wenn kein Kabel wegoxidiert ist, nur eben nicht wartungsfrei. Er muss auch gucken, ob er eine Plus- oder Minus- geregelte Lichtmaschine hat, meist ist es Plus. Die die es im Handel gibt sind meist Plus-geregelt, aber nicht alle! Genauso muss er auf den Vorwiderstand achten.

Ist hier auch nochmal erläutert.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
tabelballa
Geschrieben am: 08.12.2009, 20:31
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 2904
Mitglied seit: 08.12.2009



hi ddrschrauber,
thumbsup.gif
Danke für'n Tip, auch für "Elektik", wird gerade gedruckt.
Werde meinem Bruder damit beglücken und hoffen, daß er damit weiter kommt.

Gruß und bis bald
didi


--------------------
alles was Spass macht ist entweder ungesetzlich, unmoralisch oder es macht dick

in diesem Sinne
didi
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter