Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> "Die Dame" ist eingetroffen, Neuaufbau BK
retrobiker
Geschrieben am: 15.04.2012, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



ich komme aus roßla,ist bei sangerhausen.ist ja nicht so weit weg.na ich füge nochmal ein bilder von meinen ältesten möhren ein.p.s ist aber nur ein kleiner teil von meiner sammlung.bild 1 ist mein hochrad von 1885

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
retrobiker
Geschrieben am: 15.04.2012, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



auf dem nächsten bild ist von der rostigen baustelle der vorgänger als prototyp!
mehr bilder werde ich jetzt nicht einfügen sonst sucht jeder 2 einbrecher hier im umkreis meine garage tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Klaus
Geschrieben am: 29.07.2012, 22:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 3078
Mitglied seit: 06.02.2010



Hallo,

nach der erfolgreichen Renovierung einer

RT 125 / 2 Halbnabe (Baujahr 1957 - seit 2009 wieder im Alltags-Einsatz) und einer

RT 125 / 2 Vollnabe (Baujahr ? - unmittelbar vor der Fertigstellung) habe ich mir

zur großen Freude meiner Famile mad.gif

eine BK 350 (17 PS) zugelegt

Zunächst mal das Positive: Motor läuft und Getriebe lässt sich schalten

Negativ: Mehrere Kühlrippen an den Zylinderköpfen gebrochen und - soweit ich bei einer ersten oberflächlichen Durchsicht feststellen konnte - einiges "verbastelt" (u.a. Gasgriff, Lenker, Zündschloß). Befürchte da kommt noch das ein oder andere beim Zerlegen dazu.

Fazit: Die nächsten 2-3 Jahre kommt keine Langeweile auf (dagegen wohl die eine oder andere mehr oder weniger dumme Frage hier im Forum).

Gruß

Klaus









Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wer später bremst ist länger schnell

MZ RT 125 / 2 Halbnabe (Baujahr 1957; laaft)
MZ RT 125 / 2 Vollnabe (Baujahr 1957; laaft)
MZ BK 350 (Baujahr 1958; in Arbeit)
Vaterland mit Sachs 50/2 1,25 PS (Baujahr > 1954; in Arbeit)
PME-Mail
Top
heiwen
Geschrieben am: 30.07.2012, 07:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006



Klaus, herzlichen Glückwunsch. Mein Vater bekommt immer noch feuchte Augen, wenn er eine BK sieht, und das kommt regelmäßig zu Pfingsten beim Teterower Bergringrennen vor. Herlich, wenn er und mein Onkel sich dann über die alte Zeit unterhalten.
Freu Dich und anscheinend hast Du eine verständnisvolle Familie.
Heiko


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 30.07.2012, 07:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Klaus, ist das die von ebay, die ein Tscheche angeboten hatte? Stand mit ner 51er Touren-AWO drin. Hatte auch mit dem Gedanken gespielt ...


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Klaus
Geschrieben am: 30.07.2012, 16:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 3078
Mitglied seit: 06.02.2010



Heiko, danke für die Glückwünsche. Die Maschine gabs natürlich nur gegen Auflagen betreffend haus- und gartentechnisch zu erledigender Vorleistungen hmm.gif

Thorsten, genau jene ist es. Wurde pünktlich 3 Tage nach Auktionsende geliefert, zwei weitere AWO standen ebenfalls im Lieferwagen und gingen in den Raum Dresden

Gruß Klaus


--------------------
Wer später bremst ist länger schnell

MZ RT 125 / 2 Halbnabe (Baujahr 1957; laaft)
MZ RT 125 / 2 Vollnabe (Baujahr 1957; laaft)
MZ BK 350 (Baujahr 1958; in Arbeit)
Vaterland mit Sachs 50/2 1,25 PS (Baujahr > 1954; in Arbeit)
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 06.08.2012, 13:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ja, ne tolle 51er war dabei, aber 3,5 hatte ich leider nicht übrig sad.gif


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
retrobiker
Geschrieben am: 07.08.2012, 17:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



Na 3,5 ist auch nicht wenig für eine awo.so selten sind sie ja auch nicht
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 07.08.2012, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Aber mit fast allen Originalteilen sind die doch recht selten. MEWA-Sattel vorn und hinten, originaler Kicker und Ganghebel, SUM-Vergaser, Batteriekasten, ... Dazu nummerngleich.

Hier noch mal der link (wenn noch funktionstüchtig: http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?Vi...id=361199322274

Waren übrigens "nur" 3,3 Tsd.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
retrobiker
Geschrieben am: 18.08.2012, 22:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



Hätte nicht gedacht das sie schon so wertvoll sind!
Sieht aber auch nicht schlecht aus und gesucht sind sie sowieso.
Hatte immer Preise von 2000 bis 3000 gedacht.
Aber alles wird ja Teurer!
und damit meine ich nicht nur den Sprit! biggrin.gif tongue.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter