Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Bk 350 nach 12 Jahren starten..
Jannes
Geschrieben am: 27.08.2012, 12:14
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 5796
Mitglied seit: 27.08.2012



Hallo,
mein Vater hat eine MZ Bk 350 aus dem Jahre 1956.
Ich hab vor einigen Tagen die Vergaser auseinander genommen und eine Teil von dem Schwimmer ausgetauscht, da dieses in sich zusammengefallen ist.
Sie ist noch sehr gut in Schuss, bis auf ein paar kleine Roststellen, aber das ist ja nicht so schlimm.
Dann wollten wir die nach 12 Jahren endlich mal anlassen, früher ist mein Vater nicht viel damit gefahren, aber sie lief damals smile.gif Dann haben wir 6 Volt angeklemmt, die Kontrollleuchten und das Bremslicht und alle anderen Lichter gingen hervorragend, nachdem ein bisschen an den Kabeln herumgespielt wurde. Dann haben wir circa 3-4 Liter Sprit in den Tank gefüllt. Erst kam garnichts, dann haben wir sie schräg gehalten und dann lief es auch vernünftig, soweit so gut.
Als nächstes haben wir beide Vergaser geflutet und die Choke-Platte nach oben gezogen, so dass sie EIGENTLICH besser anspringen sollte. Aber sie sprang nicht an. Beide Zündkerzen funkten und waren auch ein wenig Nass. Ab und zu ließ sie laute Fehlzündungen von sich hören.
Und es kam auch Dampf aus dem Auspuff und roch auch verbrannt.
Woran kann das liegen?
Mein Vater weiß auch nicht weiter.
Gruß Jannes
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 27.08.2012, 13:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Da der Motor lange stand, wirst du im KW Gehäuse viel Dreck und alte Spritt/Ölreste haben, das dauert bis so ein Motor wieder will, ich hatte das bei meiner MZ. Ich hab dann die Kerze raus, ordentlich WD40 rein und dann hab ich sie ohne Kerze geschoben damit der Dreck rausbläst. Anschliessend sprang sie nach 1,2 Tritten wieder an und lief auch gut, ein parr Fehlzündungen gab es auch und das Ding qualmte wie ein Räucherofen für die ersten parr Minuten, später dann war der Rauch weg und der Motor lief immer besser. Die MZ stand vorher ungenutzt 20 Jahre.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 27.08.2012, 13:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ein bisschen Kondenzwasser kann meist auch noch drin sein was sich gebildet hat, deswegen hab ich den Motor mit WD40 gespühlt das verdrängt die Feuschtigkeit etwas.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Jannes
Geschrieben am: 28.08.2012, 09:54
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 5796
Mitglied seit: 27.08.2012



Wenn du sie geschoben hast, war dann ein Gang drin oder nicht ?
Sie springt immer noch nicht an.
PME-Mail
Top
Jannes
Geschrieben am: 28.08.2012, 10:04
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 5796
Mitglied seit: 27.08.2012



Wenn ich Starthilfe in den Zylinder sprühe und in den Vergaser würde das etwas bringen?
Ein Freund sagte mir auch dass man auch Deo anstatt Starthilfe benutzen könnte, oder macht das den Motor kaputt?
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 28.08.2012, 12:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



QUOTE (Jannes @ 28.08.2012, 10:54)
Wenn du sie geschoben hast, war dann ein Gang drin oder nicht ?
Sie springt immer noch nicht an.

Na klar war ein Gang drin, denn der Motor soll ja laufen der Kolben drückt dann quasi das Zeug raus.

Zur Starthilfe, ich hab das bei den Mopeds immer so gemacht, Kerze raus , mit einer Spritze etwas Benzin rein, dann Kerze wieder rein und antreten, dann muss er kommen und einmal richtig hochdrehen kurz, bis der Spritt verbraucht ist, so ist bis jetzt jeder Motor angesprungen, ausnahmslos wink.gif


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
simsonDoDO
Geschrieben am: 28.08.2012, 13:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 4257
Mitglied seit: 02.03.2011



Schieb die BK lieber nicht an das kann dir schnel den Motor zerlegen


--------------------
Grüße Eric
PME-Mail
Top
retrobiker
Geschrieben am: 28.08.2012, 16:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



Na den Motor ehr nicht,aber das ganze Motorrad! Wenn sie beim anschieben anspringt und anzieht und du am Gasgriff festhälst und ihn durch den anzug weiter aufdrehst (unfreiwillig) haut sie dir ab und fällt irgendwann um oder kracht irgendo davor.
Ich will dir jetzt aber keine angst machen,sowas kommt selten vor aber es kommt vor!

P.S. warum soll es den Motor zerlegen? wodurch?
PME-Mail
Top
simsonDoDO
Geschrieben am: 28.08.2012, 17:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 4257
Mitglied seit: 02.03.2011



eine BK schiebt man nicht an. schau dir mal das ende von diesen video an dort sind 2 Bilder die zeigen was passieren kann
http://www.youtube.com/watch?v=frwMpgSI9gE


--------------------
Grüße Eric
PME-Mail
Top
retrobiker
Geschrieben am: 28.08.2012, 19:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



Da bin ich 100% deiner Meinung! Sowas kann man bei Mopeds machen,bei der BK ist das seeeeeeeeehr leichtsinnig! Zumal die ersten Zündungen sehr ruppig werden können.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter