bei uns aufm Schrottplatz steht folgender Roller: wer Interesse hat kann sich per pm bei mir melden, die Karre steht da schon seit letzten Sommer und wird nicht besser....
desweiteren haben die Jungs vom gsf gebeten mal den link rumzuschicken, wer sich also für Zweitakter im Allgemeinen interessier kann da mal vorbeischauen, die getunten Lambretta haben es echt in sich!!!
ach so, ich betone nochmal lieber das ich nicht Besitzer des Tatrans bin und auch keine Rechte an ihm habe (und will...) ich kann nur den Kontakt zum Besitzer herstellen, das tue ich ohne etwas davon zu haben und nur weil mir die Karre leid tut... steht in Reudnitz-Leipzig, im Gelände zwischen Cichoriusstraße und Ungerstraße- 04318
die Bilder habe ich mal gemacht weil ic eher in scherzhafter Weise an die Anschaffung dieses Tschechenbombers gedacht hatte...
hallo, naja der hat mal was von (utopischen) 300 latten (oder waren es 200???) geredet, aber die karre steht schon so lange dort ich glaube der ist froh wenn die weck ist...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006
sicher das das am 66ger noch so war ?
Also der Manet hat auf jedenfall noch 1 Dämpfer und 2 einzelne Federn, aber ich bin mir eigentlich fast sicher, dass der Tatran schon von Anfang an kombinierte Federbeine hatte..
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 840
Mitglied seit: 28.09.2007
Mag ja sein, dass am Tatran auch andere Dämpfer/Federn verbaut wurden. Das macht die Federbeine m.E. trotzdem nicht sonderlich interessant, da sie offenbar in vielen Modellen eingesetzt wurden.