Farbempfehlung für SR-Mopeds, Übersicht
SR2 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005

|
Hallo an die Farbexperten hier, also, werde meinen SR2 / Bj. 57 nun auch wieder beige machen lassen, war deshalb gestern beim Lackierer des Vertrauens und er meinte, dass Standox und Spiess-Hecker ein und dieselbe Sosse sind. Kann das hier jemand bestätigen? Gruss von Lutz
--------------------
vorwärt S imme R, 1 rückwärt S nimme R ... 2Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden! --> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen! Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
|
|
|
Tom |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006

|
Hallo allerseits! Hat schon einmal jemand eine SR 2 total in Rot gesehen? ... sogar Kettenkasten UND der Hauptständer sind farbig! Viele Grüße Tom
Angefügtes Bild

|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Hallo Tom, kannst Du mir das Foto etwas grösser zukommern lassen norberteisert@online.de ? Das ist ganz intressant, nicht nur wegen der Farbe. Das Untere ist in hammerschlaggrün, was ich Dir im Originl fotografieren kann. Komisch ist dort aber : alter Tacho, alte Hupe(scheint jedenfalls so), trotzdem Batteriebehälter, alter schwarzer Zünschalter,neuer Ständer, neuer Gepäckträger,altes Rücklicht, Gabelbleche mit einer Schraube Zum Oberen: Es gab (laut Dir. Uhlig Museum Suhl) ca. 30.000 Stk für Nordeuropa (Vorw. Finnland, in Helsinki gibt es auch ein Fahrzeugmuseum mit Simson), die vorwiegend in Kirsch- und bordeauxrot ausgeliefert wurden. Mit und ohne silbernem Tank. Das wird wohl sowas sein. Kirschrot mit silbernem Tank habe ich selber. Dort trifft aber dasselbe zu, wie oben geschrieben. Ich denke: typische Simson Werbe/Pressefotos. Aber das Bild habe ich noch nicht und auch noch nicht gesehn. Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
simson-moped-de |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 709
Mitgliedsnummer.: 251
Mitglied seit: 13.04.2006

|
So nun habe ich meine SR Teile vom Strahlen zurück bekommen und möchte es nun Pulverbeschichten lassen in hechtgrau. Nun will PBO eine RAL Farbton dafür haben  Nur leider habe ich kein original Teil in dieser Farbe! Könnt Ihr mir da irgendwie weiter helfen???? Brauche eine RAL Nummer oder einen Farbmischung!
--------------------
Mein Fuhrpark: 1 x SR1 maron Baujahr 1955 Originalzustand 1 x Simson Schwalbe Baujahr 1964 Originalzustand
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Ein Zufall, dass ich das lese Grüss Dich. Zu meinem Bedauern muss ich Dir mitteilen, dass Du "RAL" komplett knicken kannst; egal in welcher Farbe Du das Essie machen lassen willst. Damit (das ist mein Kenntnisstand zum Pulvern) auch das pulverbeschichten, denn dort geht nur RAL. Wenn Du das echte hechtgrau meinst, ist Hotte der Ansprechpartner. Es kann ja aber auch sein (schon einige Male vorgekommen) Du meinst das Beige. Dort können Einige helfen (siehe weiter oben) Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Gerdi |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 430
Mitglied seit: 09.01.2007

|
Moin die Herren
Kann mir mal jemand weiterhelfen. Ich suche geeignete Farbe zur Restauration meines SR2E und meines KR50. Der Lack (Hammerschlag-blau) sollte möglichst auf Nitrobasis sein, da ich ihn noch mit einem Klarlack versiegeln möchte. Über Adressen von Firmen oder irgendwelche Erfahrungen eurerseits wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen IFA- Gruß Andi
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|