Headerlogo Forum


Seiten: (18) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Farbempfehlung für SR-Mopeds, Übersicht
SR2
Geschrieben am: 30.09.2006, 17:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005



Hallo an die Farbexperten hier,

also, werde meinen SR2 / Bj. 57 nun auch wieder beige machen lassen, war deshalb gestern beim Lackierer des Vertrauens und er meinte, dass Standox und Spiess-Hecker ein und dieselbe Sosse sind. hmm.gif _uhm.gif

Kann das hier jemand bestätigen?

Gruss von Lutz


--------------------
vorwärtS immeR, 1
rückwärtS nimmeR ... 2


Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden!
--> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen!

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
PME-MailWebseite
Top
SR dummy
Geschrieben am: 30.09.2006, 18:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 644
Mitgliedsnummer.: 289
Mitglied seit: 09.06.2006



Unser Standox-Farbgroßhändler hat ähnliches behauptet.

Liebe Grüße Kordula
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 01.10.2006, 12:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Silvia,

so langsam wirst Du mir ja umheimlich biggrin.gif hmm.gif "Unser Farbgrosshändler....", der winzige Unterschied Daimler Benz Taigabeige 8416> Biberbraun 1684 mit dem Zahlendreher hmm.gif hmm.gif

Am Ende bringe ich die grundierten Teile zu Dir und Du wirst es in original beige richten.... biggrin.gif

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
SR dummy
Geschrieben am: 01.10.2006, 18:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 644
Mitgliedsnummer.: 289
Mitglied seit: 09.06.2006



ohmy.gif Oh je, hier muss ich was richtigstellen. "Unser Farbgroßhändler" bezog sich nur auf den Farbgroßhändler unserer Heimatstadt! Pardon, Herr Scholze.

Bei Taigabeige stimmte die Farbformel nicht überein. Ich denke deshalb Mercedes Benz biberbraun 1684 wird richtig sein ?? Biberbraun ist aber in der online Datenbank von SIKKENS nicht enthalten, da kann ich von zu Hause aus nicht kontrollieren.

Liebe Grüße Kordula
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 01.10.2006, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



QUOTE (SR dummy @ 1. Oct 2006, 18:58)
...in der online Datenbank von SIKKENS ...

Wir haben schon Experten hier.... thumbsup.gif Das Forum Nr. 1. thumbsup.gif biggrin.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Toni
Geschrieben am: 01.10.2006, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Biberbraun? Heißt das wirklich so??? Ich kenn das nur vom Trabant, nur 1978, nen Dunkles, mir gefallendes Braun!


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Sr2E1963
Geschrieben am: 01.10.2006, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005



biberbraun war auch das braun an der schwalbe ab 1979 blink.gif


--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken."
( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
PME-Mail
Top
hottekob
Geschrieben am: 01.10.2006, 22:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Ich habe mir auch die Farbe Biberbraun von Mercedes Benz (eine LKW-Farbe) angesehen. Meine Einschätzung ist: Sie kommt dem Simson beige sehr nahe aber nach meinem Empfinden einen Hauch zu dunkel. Allerdings nicht so dunkel wie Volvo 72, etwa gleich mit Volvo 806. Mein Favorit ist weiterhin chassisbeige von Volvo nachdem ich von 4 Lackiermeistern aus unserer Region die Bestätigung dafür erhalten hatte. Das kann natürlich auch an meinen Originalteilen liegen, die ich für den Farbvergleich mitgenommen hatte. cool.gif
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 11.11.2006, 16:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




Hallo allerseits!

Hat schon einmal jemand eine SR 2 total in Rot gesehen? ... sogar Kettenkasten UND der Hauptständer sind farbig!

Viele Grüße
Tom


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 11.11.2006, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Hallo Tom,

kannst Du mir das Foto etwas grösser zukommern lassen norberteisert@online.de ?

Das ist ganz intressant, nicht nur wegen der Farbe. Das Untere ist in hammerschlaggrün, was ich Dir im Originl fotografieren kann. Komisch ist dort aber : alter Tacho, alte Hupe(scheint jedenfalls so), trotzdem Batteriebehälter, alter schwarzer Zünschalter,neuer Ständer, neuer Gepäckträger,altes Rücklicht, Gabelbleche mit einer Schraube hmm.gif

Zum Oberen: Es gab (laut Dir. Uhlig Museum Suhl) ca. 30.000 Stk für Nordeuropa (Vorw. Finnland, in Helsinki gibt es auch ein Fahrzeugmuseum mit Simson), die vorwiegend in Kirsch- und bordeauxrot ausgeliefert wurden. Mit und ohne silbernem Tank. Das wird wohl sowas sein. Kirschrot mit silbernem Tank habe ich selber. Dort trifft aber dasselbe zu, wie oben geschrieben.

Ich denke: typische Simson Werbe/Pressefotos.

Aber das Bild habe ich noch nicht und auch noch nicht gesehn. thumbsup.gif

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
simson-moped-de
Geschrieben am: 13.12.2006, 16:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 709
Mitgliedsnummer.: 251
Mitglied seit: 13.04.2006



So nun habe ich meine SR Teile vom Strahlen zurück bekommen und möchte es nun Pulverbeschichten lassen in hechtgrau.
Nun will PBO eine RAL Farbton dafür haben biggrin.gif Nur leider habe ich kein original Teil in dieser Farbe! rolleyes.gif
Könnt Ihr mir da irgendwie weiter helfen???? cry.gif
Brauche eine RAL Nummer oder einen Farbmischung!


--------------------
Mein Fuhrpark:
1 x SR1 maron Baujahr 1955 Originalzustand
1 x Simson Schwalbe Baujahr 1964 Originalzustand
PME-MailWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 13.12.2006, 16:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ein Zufall, dass ich das lese biggrin.gif

Grüss Dich.

Zu meinem Bedauern muss ich Dir mitteilen, dass Du "RAL" komplett knicken kannst; egal in welcher Farbe Du das Essie machen lassen willst. Damit (das ist mein Kenntnisstand zum Pulvern) auch das pulverbeschichten, denn dort geht nur RAL.

Wenn Du das echte hechtgrau meinst, ist Hotte der Ansprechpartner. Es kann ja aber auch sein (schon einige Male vorgekommen) Du meinst das Beige. hmm.gif

Dort können Einige helfen (siehe weiter oben)

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
simson-moped-de
Geschrieben am: 13.12.2006, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 709
Mitgliedsnummer.: 251
Mitglied seit: 13.04.2006



@Norbert
Nein ich meine wirklich hechtgrau (das leichte hellblau)
Das mit der RAL Farbe ist ja wirklich dumm!! Hat jemand zufällig ein Teil in hechtgrau was er mir mal leihen kann???

@Hotte
Kannst du mir eventuell weiter helfen, habe die Bilder im Forum gesehen von deinem Moped.


--------------------
Mein Fuhrpark:
1 x SR1 maron Baujahr 1955 Originalzustand
1 x Simson Schwalbe Baujahr 1964 Originalzustand
PME-MailWebseite
Top
Gerdi
Geschrieben am: 12.01.2007, 15:10
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 430
Mitglied seit: 09.01.2007



Moin die Herren

Kann mir mal jemand weiterhelfen. Ich suche geeignete Farbe zur Restauration meines SR2E und meines KR50. Der Lack (Hammerschlag-blau) sollte möglichst auf Nitrobasis sein, da ich ihn noch mit einem Klarlack versiegeln möchte. Über Adressen von Firmen oder irgendwelche Erfahrungen eurerseits wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen IFA- Gruß Andi
PME-Mail
Top
andib558
Geschrieben am: 16.01.2007, 10:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1007
Mitgliedsnummer.: 377
Mitglied seit: 13.11.2006



Hallo Andi, dann schau mal auf Seite 1 dieses Fred's da findest du die Farbe Diaphan Hammerschlag Blau


--------------------
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen!
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (18) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter