Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau meiner neuen 67 Schwalbe
baumel
Geschrieben am: 09.01.2010, 18:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 1790
Mitglied seit: 05.01.2009



Habe mal eine frage wie erkenne ich die Reibungsdämpfer??


--------------------
Gruß Christian



Ich suche noch einen Werkzeugdeckel für meinen SR2
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 09.01.2010, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die erkennst du an den Aluköpfen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
baumel
Geschrieben am: 10.01.2010, 09:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 1790
Mitglied seit: 05.01.2009



Ja wie ist es damit ich weiß es nämlich nicht ???
Gibt es bei dem Panzer Unterschiede zu den neueren ??


--------------------
Gruß Christian



Ich suche noch einen Werkzeugdeckel für meinen SR2
PME-Mail
Top
baumel
Geschrieben am: 10.01.2010, 16:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 1790
Mitglied seit: 05.01.2009



Kann mir keiner helfen ??


--------------------
Gruß Christian



Ich suche noch einen Werkzeugdeckel für meinen SR2
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 10.01.2010, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Hallo,

optisch erkennst du die Reibungsdämpfer daran das sich oben und unten verschiebbare Kunststoff oder Metallhülsen befinden in denen die Federn der Dämpfer stecken. Bei den Hydraulischen ist nur oben eine Hülse dran und der Unterteil ist aus dem Ganzen!
Bei den Heckpanzern gibt es unterschiede zwischen 64 und den Späteren aber 67 sollten die Nachfolgeheckpanzer schon dranpassen. Gut die Reflektorlöcher mußt du noch bohren damit es komplett ist.

Gruß Thomas.
PME-Mail
Top
GT 82
Geschrieben am: 11.01.2010, 22:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 943
Mitgliedsnummer.: 2366
Mitglied seit: 18.06.2009



Also ich würde dem Projekt erstmal nich von vorn herein dem Untergang weihen. Gut, wenn man es komplett orginal haben möchte ist es vielleicht nicht die perfekte BAsis aber was spricht dagegen erstmal etwas fahrbares zu bauen und dann spähter fehlende orginalteile Stück für Stück zu ersetzen.Die fallen einem schon irgendwann zu, wenn man die Augen offen hält, nur halt meistens nicht dann wenn man sie Sucht. Und wenn man immer gleich alles Wegschmeißen würde was "keine perfekte Restaurationsbasis" ist gäbe es bald nur noch Baumarktroller. Und wenn jemand nur mit 90 % orginalteilen rumfährt ist er deswegen ja auch kein Unmensch, oder?


--------------------
De Auer Hiesterzmitzn

und seit dem UT5:

"aus Freude am Jawafahren"
PME-MailWebseite
Top
matzi288
Geschrieben am: 12.03.2010, 17:40
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 1948
Mitglied seit: 28.02.2009



Habe noch so einen alten Zylinder mi aufgeschraubten Flansch wer ihn brauch bitte melden.gruß Matzi288

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter