Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein neues Möve Fahrrad, was muss ran, was muss ab!?!
Michi_2401
Geschrieben am: 17.12.2009, 12:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 1734
Mitglied seit: 15.12.2008



Oaha!!! ohmy.gif
Da hab ich ja was... blink.gif , da ist die Bakelitgriffbesorgung ja das geringste Problem.
Rücklicht hab ich mir angeguckt, hab ich noch nie gesehen. Das wird wohl gleich das erste Problem.
Das zweite, werden wie Nico schon gesagt hat, die Bremsen. Vorne und Hinten Felgenbremsen??? Damit hab ich nicht gerechnet, dachte eher an ne Stempelbremse. Das ist alles ziemlich kompliziert. Und Tretarme brauch ich auch. Oaha! Naja, mal sehen... blink.gif


gruß micha


--------------------
Alkohol ist keine Lösung, Alkohol ist ein Destillat
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 17.12.2009, 15:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Den linken Tretarm müsste ich da haben. Rücklicht ist auch nicht so selten, bekommt man schon noch. Aber mit den Bremsen wirds schwer.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Michi_2401
Geschrieben am: 17.12.2009, 15:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 1734
Mitglied seit: 15.12.2008



Hast du den wirklich da? Und würdest du den auch abgeben wollen? Das wäre ja absolut Klasse!

Die andere Sache ist aber auch noch das ich das vordere Schutzblech nicht habe. Nach dem muss ich auch ausschau halten.

Rücklicht werde ich mal auch schauen.

Danke Nico!



gruß micha


--------------------
Alkohol ist keine Lösung, Alkohol ist ein Destillat
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 17.12.2009, 15:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Ja den sollte ich da haben, bin mir ziehmlich sicher. Willst du die Teile auch neu verchromen? Wegen Bremse usw könntest du dich mal an Tilman Wagnknecht von Fahrradsammler wenden. Evtl hat er was, aber er kennt auch einen Möve-Sammler. Wenn du ihn anschreibst, kannst du ihm gleich noch die Rahmennummer mit Bj zukommen lassen, da werden die Rahmennummenlisten genauer.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Michi_2401
Geschrieben am: 18.12.2009, 08:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 1734
Mitglied seit: 15.12.2008



Hallo Nico,

das wäre echt klasse, wenn wir uns da einig werden könnten.

Erstmal will ich das ganze Rad zusammen haben und es soll ordentlich fahren. Wenn das soweit ist, dann kommt alles wieder auseinander und wird neu lackiert, liniert etc und dann auch alles neu verchromt. Wenn dann soll das ordentlich werden. Könnt ihr mir sagen welchen Dynamo ich brauche?

Danke!



gruß micha


--------------------
Alkohol ist keine Lösung, Alkohol ist ein Destillat
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 18.12.2009, 17:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



An dein Rad würde passend zur Beleuchtung ein Aufa Standard Dynamo gut aussehen.
Oder einer wie auf dem Bild zu sehen.


Maik

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Michi_2401
Geschrieben am: 19.12.2009, 12:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 1734
Mitglied seit: 15.12.2008



Hallo an alle,

Danke für die Info Maik. Dann muss ich mal die Augen offen halten nach so einem Dynamo. Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum sowas noch zu liegen!?! _uhm.gif Wenn ja, dann bitte melden.
Als nächstes werde ich heute noch den von Nico angesprochenen Thilman anschreiben. Mal schaun, was der dazusagen kann. Danke schonmal bis dato. Ihr habt mir sehr geholfen.
Kann jemand von euch was zu der Klngel bzw zum sattel sagen,. Weil ich schonmal einen SAttel, als auch eine Klingel mit richtigen Möve emblemen bzw. Schriftzügen gesehen habe.


gruß Micha


--------------------
Alkohol ist keine Lösung, Alkohol ist ein Destillat
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 19.12.2009, 12:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Den Sattel würd ich lassen, der sieht mir orginal aus (LLM Schriftzug, oder). Klingel kommt eine mt M-Ruhla Schriftzug auf dem Drücker drauf. Diese Möveklingel wird wohl aus Vorkriegszeiten noch gewesen sein. Zu DDR-Zeiten hatte bis auf Diamant eigentlich keine Marke eigene Klingeln verwendet.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Michi_2401
Geschrieben am: 19.12.2009, 13:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 1734
Mitglied seit: 15.12.2008



Also auf dem Sattel steht weiter nichts. Außer das was auf dem Foto mehr oder weniger zu sehen ist...
Also muss ich dann noch einen Klingel-Drücker suchen. Ok, danke!


gruß micha

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alkohol ist keine Lösung, Alkohol ist ein Destillat
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 19.12.2009, 16:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Ich meine auch auf der Satteldecke biggrin.gif Als Dynamo würde ich dir aber einen anderen empfehlen(link komt gleich), der war an allen Rädern mit Bj 55-60 drangewesen, die ich bekommen hatte.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Nico241090
Geschrieben am: 19.12.2009, 16:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Ich meine auch auf der Satteldecke biggrin.gif Als Dynamo würde ich dir aber einen anderen empfehlen, den hier, mit oder ohne Schriftzug, der war an allen Rädern mit Bj 55-60 drangewesen, die ich bekommen hatte.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Michi_2401
Geschrieben am: 19.12.2009, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 1734
Mitglied seit: 15.12.2008



Ja, aber auf der Satteldecke steht gar nichts drauf!?! _uhm.gif

Also einen Dynamo wo "Standard" draufsteht, oder auch nicht. wink.gif Man man man...


Also was ich brauch:
- ein Balaco "Hausrücklicht"
- Bakelitgriffe (Velo Classic)
- Klingeldrücker mit nem M drauf
- Dynamo "Standard"
- Felgenbremsen (Tilman ist angeschrieben)
- Kotflügel vorne komplett
- eine Luftpumpe (Model unbekannt) wer weiß welche!?! gabs direkt welche von Möve
- Tretarm links


Bis hierhin erstmal danke an alle!


gruß micha


--------------------
Alkohol ist keine Lösung, Alkohol ist ein Destillat
PME-Mail
Top
Möve-Fahrer
Geschrieben am: 20.12.2009, 13:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 2204
Mitglied seit: 08.05.2009



Hallo Micha!

Ich bin Sammler von Möve-Fahrrädern und direkt auf Dein Exemplar aufmerksam geworden. So eins habe ich schon öfters gesehen. Ich kann Dir bestätigen, dass es sich um das Modell 120 (Englische Ausführung) handelt, Baujahr ist 1958.

Diese Modelle waren eigentlich für den Export gedacht, aber alle, die ich bisher gesehen habe, sind in Deutschland verblieben. Deins ist das bisher am besten erhaltenste davon.

Leider fehlt neben der Gestängefelgenbremse (vorn und hinten, siehe auch Querbohrung am Unterrohr nahe Steuerkopf) der passende englische Lenker. Gerade diese Sachen sind äußerst selten als Original.

Gut ist aber, dass die Felgen scheinbar original sind. Auf der Vorderradnabe steht RENAK 32 58, ja? Kannst Du vielleicht nachsehen, ob in der Felge 32 Speichen verbaut sind? Was genau steht auf der Hinterradnabe? Sind da 40 Speichen drin? Sind die Felgen aus Alu oder verchromte Stahlfelgen?

Gruß

Möve-Fahrer
PME-Mail
Top
Michi_2401
Geschrieben am: 21.12.2009, 12:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 1734
Mitglied seit: 15.12.2008



Hallo Möve Fahrer,


Danke für die vielen Info´s. Ja da beim Steuerkopf sind Bohrungen. Die Sache mit dem Lenker und den Bremen ist ja echt mal Sch****! Das Problem ist a nicht nur, das ich selten auf Teilemärkten bin, sondern man ja auch gar nicht weiß wonach man gucken soll. Ich weiß ja nicht wie die Teile aussehen. Furchtbar!

Zu den Felgen, ja auf der Vordern steht 32, 58. Jedoch ist bei der Nabe auf einer Seite die "Gewindestange" ab. Mal gucken wie ich das wieder hinkriege.
Auf der Hinteradnabe steht nur Renak und das Renak-Logo.
Mit den Speichen muss ich mal sehen, wann ich die gezählt bekomme.

Die Felgen müssen verchromte Stahlfelgen sein, wenn ich mich nicht irre. Ich guck nochmal.


Man man, ich dachte nicht das das so aufwendig werden würde. Naja....



gruß micha


--------------------
Alkohol ist keine Lösung, Alkohol ist ein Destillat
PME-Mail
Top
Möve-Fahrer
Geschrieben am: 21.12.2009, 12:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 2204
Mitglied seit: 08.05.2009



Hallo Micha!

Zu den Felgen: Es gab eine normale Variante mit 36 Speichen (vorn wie hinten) und eine mit 32 vorne und 40 Speichen hinten (englische Norm).

Wenn Du Interesse hast, sende ich Dir ein paar Fotos von einem Diamant Exportmodell (1956). Diese englischen Ausführungen gab es nämlich von allen Herstellern in der DDR, Mifa, Möve, Diamant, Simson. Alle ziemlich identisch.

Bei meinen Restaurationen lege ich auch stets großen Wert auf Originalität. Ich restauriere derzeit ein "Möve Gold" Modell 100 von 1955. Da habe ich auch noch nicht alle originalen Teile zusammen. Werde einiges selbst nachfertigen müssen.

Der rote Ledersattel ist übrigens original. Passt zum Baujahr 1958. Ich habe leider keine Gestängefelgenbremse bzw. Lenker auf Lager. Mit nem passenden Dynamo "Aufa Standard" könnte ich aber noch dienen!

Der Tilman, den ich persönlich gut kenne, ist so ziemlich der einzige, der die speziellen Teile für Dich haben könnte.

Beste Grüße

Möve-Fahrer
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter