Hallo
Duedo |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 2924
Mitglied seit: 17.12.2009

|
Moin,
mein Name ist Henrik, ich bin 28 Jahre alt und ich wohne in Bergen bei Celle. Simson fahre ich seit 1998 und ich fahre meine Mopeds mehr oder weniger auch im Alltag. Derzeit besitze ich 3 Fahrzeuge: S51 Enduro Bj 89, Schwalbe /2L Bj 82 und einen Star Bj 74.
MfG, Henrik
|
|
|
Duedo |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 2924
Mitglied seit: 17.12.2009

|
Kann ich machen. Das Ist mein Star, den hab ich im Sommer spontan gekauft, technisch überholt und fahre seitdem mehrmals pro Woche damit. Von den anderen beiden müßte ich mal aktuelle Bilder machen. Gruß, Henrik
Angefügtes Bild

|
|
|
oldtimebenny |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009

|
Hallo Henrik Ein herzliches willkommen auch von mir mfg benny
--------------------
Mein Fahrzeuge: Star sr4-2/1 1973 Spatz sr4-1 1964 Schwalbe kr51/2e 1986 Roller sr50 b3 1987 kr50 1963
|
|
|
StefanSR |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 97
Mitgliedsnummer.: 2310
Mitglied seit: 04.06.2009

|
Hallo Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum! mfg Stefan
|
|
|
Duedo |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 2924
Mitglied seit: 17.12.2009

|
Hallo, danke für die vielen netten Willkommensgrüsse hier.  Ich habe heute pünktlich zum 1. Schnee noch ein Foto von meiner S51 gemacht. Es ist eine S51/1E1 von 1989, ausgerüstet mit 12 Volt E-Zündung und HS1 Licht. Wie man sieht ist sie nicht mehr zu 100% original, allerdings schon erheblich schöner als beim Kauf. Sie wird regelmässig gefahren und nach und nach in Richtung original verschönert.
Angefügtes Bild

|
|
|
Duedo |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 2924
Mitglied seit: 17.12.2009

|
Dann noch als letzte im Bunde die Schwalbe. Es handelt sich um die grüne (/2L Bj. 82), sie ist noch zu 100% original erhalten und wurde seit 1993 nicht gefahren, bin derzeit dabei sie durchzuschrauben und wieder verkehrssicher zu machen. Die gelbe Schwalbe war mein Alltagsmoped für 2,5 Jahre, ich habe sie vor knapp 2 Wochen verkauft. Was den Anhänger angeht, der fristet da draussen momentan wirklich ein etwas trostloses Dasein. Leider habe ich noch keinen trockenen Stellplatz für ihn, er kommt aber im Frühjahr nach der Schwalbe dran und dann steht hoffentlich auch die neue Garage. Gruß und shcönes Wochenende, Henrik
Angefügtes Bild

|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Na dann, Willkommen auch von mir!
Ist es das Bergen, was auch in Geschichtsbüchern steht?
mfg Toni aus SAW
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Duedo |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 2924
Mitglied seit: 17.12.2009

|
Ja genau das Bergen isses.  Edit: Die Schwalbe ist zumindest insofern original als, dass seit DDR Zeiten keiner mehr dran geschraubt hat. Sogar die DDR Batterie war noch drin. Den Austausch von Verschleissteilen sehe ich jetzt mal nicht als Vernichtung des Originalzusatndes an.  Laut Tacho hat der Vogel ca. 13 000 Km hinter sich die angesichts des Zustands glaubhaft erscheinen.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|