Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> PKW Anhänger zum moped Transport
NorbertE
Geschrieben am: 03.01.2010, 11:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Beim Betrachten der Fotos geht mir grad was durch den Kopf. hmm.gif Ich hab ja selbst bei einer Kontrolle auf der BAB zum UT nach Weimar eine Kontrolle mit Hänger durch.

Ausser, das man den seit einem halben Jahr abgelaufenen TÜV bemängelt hat laugh.gif ging es auch um die Ladungssicherung. Gurte etc.

Dort bekam ich zu hören: Gurte dürfen nicht gekreuzt werden. Knoten sind generell verboten. Und Einiges mehr.

Ich (rein persönliche Meinung) würde, wenn ich mir schon die Arbeit mit so einem Hänger mache, für eine starre Fixierung Hänger-Kräder sorgen. Irgendwelche Fixpunkte am Moped, wo man eine Strebe befestigen kann, wirds wohl geben.

Nichts gegen eine ordentliche Verzurrung mit Gurten!!! Ich denke aber, wenn eine Verstrebung erstmal existiert, ist die Verladung auch weniger zeitintensiv.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 03.01.2010, 15:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



QUOTE (Calle @ 03.01.2010, 09:29)
Meinst du mit Mindestbreite pro Fahrzeug den Abstand zwischen den Mopeds ?

Das ist dir überlassen. Du kannst die auch aneinander zurren. Intressiert keinen. Hauptsache die Ladung ist fest verzurrt.

Zeig doch mal deinen Anhänger.

Ich denke du hast einen HP 500, hmm.gif da brauchste doch nix am Rahmen etc ändern.


Was meinst du mit Zug ? das Zugmaul ? kann Friedensware bleiben wenns nich ausgeschlagen ist. smile.gif

Hallo

also Bilder bekommt ihr wenn ich anfange ich wollte alles dokumentieren ! wink.gif
Aber erstmals muss ich in der Garage ein bisschen platz schaffen !
Der sr50 und s51 muss weg dann kann ich den Anhänger aus der Scheune holen und los legen wink.gif

mfg benny


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 04.02.2010, 23:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Hallo

Heute hab ich angefangen !
Erst mal alles zerlegt und grob gereinigt !


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 04.02.2010, 23:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Leider hab ich heute auch schon teile entdeckt die ich neu brauch !
Es sind alle teile identisch mit der Hinterachse eines Trabant !
ich brauche: 4 Achslager
2 Wellendichtringe
2 Auflage Gummi für Blattfeder (Bild)
und diese Plastik Scheiben zwischen den Blattfedern

Wo bekomme ich das in guter Qualität zu guten preis ????
Kennt von euch einer einen guten Onlineshop ???

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 05.02.2010, 19:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Lager und Simmerringe sind DIN-Teile, die bekommst du in jedem Metall-Fachhandel.

Ich bestelle meine Trabantteile immer HIER.

Da kriegst du auf jeden Fall Lager+Simmerringe sowie die Gummistücke an den Dreieckslenkern. Ob s die Zwischenstücke für Blattfedern noch gibt, weiß ich nicht, die kannst aber notfalls auch weglassen....

MfG joker317
PME-MailICQ
Top
MadMaik
Geschrieben am: 06.02.2010, 10:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Und da geht das große Geldausgeben schon los.Mache mal für dich eine genaue Kostenaufstellung bis er fertig und Fahrbereit da steht,und du wirst sehen da fehlt nicht mehr viel und du hättest einen neuen Kaufen können.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 06.02.2010, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Hallo

Danke erst mal ich hab alle teile gut gebraucht von Omas Nachbarn bekommen der is nämlich bis 2005 noch mit seinem 601 gefahren und hatte nach der wende Haufen weise gebraucht teile eingelagert und hat zu mir gesagt "komm einfach zu mir wenn du was brauchst dann kannst dir das wegnehmen was du brauchst !
Und so werde ich das auch machen aber die Lager werde ich mit trotzdem neu kaufen !
Bis jetzt habe ich noch nicht ein Cent ausgegeben und bin schon auf einem guten weg !

Ich glaube das teuerste wird die Abnahme bei der Dekra !


mfg benny


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 06.02.2010, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Naja, wenn beim ersten mal bei der Abnahme alles OK ist und man nicht nochmal hin muss geht es immer noch!

Das ist auch wirklich gut wenn man Leute kennt die noch Teile haben!
Ohne die könnte ich z.B. meinen Trabiaufbau vergessen... rolleyes.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 13.02.2010, 03:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Hallo

Die Seitenwände sind runter geflext !
alle teile sind jetzt da außer die kappen der Rückleuchten und die Alu platte drunter kommt eine lackierte schal tafel !


mfg benny


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 18.02.2010, 00:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Hallo

Hab heute die platte zugeschnitten und aufgebaut !
Auf Kotflügel, Rückleuchten und Aluplatte muss ich noch warten unsure.gif

mfg benny

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 18.02.2010, 00:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Hier die Reflektoren für den netten Dekra Mann !

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 18.02.2010, 17:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Rückleuchten kommen hoffentlich originale ran?

Nichts brennt mehr in den Augen, als ein schöner DDR-Anhänger mit den Westleuchten dran. sad.gif

MfG joker317
PME-MailICQ
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 18.02.2010, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Hallo

Keine angst Die originalen solche wie am HW80 die bekomme ich von der lpg gesponsert !

Ich hab heute mit der Dekra gesprochen wegen der Abnahme !
Die kostet 130€ und wird kein Problem da der Anhänger ein DDR Eigenbau auf Trabant Basis ist der 79 bis 90 angemeldet war Damit gilt wohl die Vorschriften der zeit der erst Inbetriebnahme !

Montag bekommt mein treuer Avensis seine wohl verdiente Anhängerkupplung

mfg benny


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 18.04.2010, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Hallo

Mein Anhänger ist jetzt fertig wink.gif !
Nächste Woche gehst es zur DEKRA !

Mfg Benny

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 18.04.2010, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter