Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50 Bilder!
ddrschrauber
Geschrieben am: 03.01.2010, 15:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Dirk ich meine die hier, die sind in Vogelserienoptik. Wenn den so wäre dass die 1978 umgestellt wurden, wäre die Rahmennummer interessant.

Der Tim

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 03.01.2010, 15:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Seite ist offen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 03.01.2010, 15:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Meine hat die Nummer 4507939 und deine?

Rechts war der von mir abgebildete Gummi noch dran Links fehlte er aber und da es keine Replica gibt hatte ich eben noch das Paar mit Blockprofil verbaut

Die gummis in Vogelserienoptik kenne ich ja auch noch von meiner 76er N leider geht hier auch nur der Linke als replica der rechte geht nicht der ist bei den S50s dünner

Gruss
Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 03.01.2010, 16:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Meine hat Nummer 4516143. Die Griffe sind 100% original, ich habe die S50 von meinem Opa mit gut 2000km übernommen und er hat nie was dran gebaut.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
SR dummy
Geschrieben am: 03.01.2010, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 644
Mitgliedsnummer.: 289
Mitglied seit: 09.06.2006



QUOTE (doccolor @ 02.01.2010, 20:19)
Hi Silvia,


https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=5162&st=30

Grüße

Doc

Hallo doc, ich habe deine Auflistung 2x durchgesehen, leider weiss ich immer noch nicht was sandbeige ist. weep.gif
Meinst du das komisch gelbliche Knieschutzblech? Ich halte das für keine Standardlackierung, sondern das Ergebnis von Mangelwirtschaft.
Vergleich es mal mit dem Ockergelb vom DUO. Diese Farbe habe ich schon an Schwalbe, Spatz, S50 gesehen. Scheint mal Mode gewesen zu sein, oder das Einzige was es gerade gab. wink.gif hmm.gif

Liebe Grüße Silvia
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 03.01.2010, 20:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Hi Silvia,

genau den meine ich. Der Farbton passt an keinen anderen Ton hin, drum hab ich den mal KNIEBLECHBEIGE genannt. Den Ton scheint es aber schon "öfters" gegeben zu haben.....

Auf jeden Fall ist er rezeptiert wink.gif

Doc
PME-MailWebseite
Top
Taste
Geschrieben am: 03.01.2010, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitgliedsnummer.: 2035
Mitglied seit: 27.03.2009



Ist auch keine Original Kiste, dennoch sehr hübsch finde ich. Neuer Lack drauf und richtige Abziehbilder und dann ists für mich iO
Man beachte Beinschild (ori Lack), den selten Heckgepäckträger und noch ein paar andere nette Extras wie H4 Licht und Vape


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Vespa SC BJ 1976&1977 - 1977-er verkauft
Tomos R25 - Verkauft
Herkules MP1 BJ 1971 - Verkauft
Simson s50 BJ 1979
Puch Monza GP BJ 1979 - Verkauft
MZ TS 150-0 BJ 1974
MZ TS 250-0 BJ 1974
Bianchi Tonale 175 in Planung
PME-MailICQ
Top
Taste
Geschrieben am: 03.01.2010, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitgliedsnummer.: 2035
Mitglied seit: 27.03.2009



***

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Vespa SC BJ 1976&1977 - 1977-er verkauft
Tomos R25 - Verkauft
Herkules MP1 BJ 1971 - Verkauft
Simson s50 BJ 1979
Puch Monza GP BJ 1979 - Verkauft
MZ TS 150-0 BJ 1974
MZ TS 250-0 BJ 1974
Bianchi Tonale 175 in Planung
PME-MailICQ
Top
Taste
Geschrieben am: 03.01.2010, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitgliedsnummer.: 2035
Mitglied seit: 27.03.2009



Und noch ein letztes vom Heckgepäckträger

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Vespa SC BJ 1976&1977 - 1977-er verkauft
Tomos R25 - Verkauft
Herkules MP1 BJ 1971 - Verkauft
Simson s50 BJ 1979
Puch Monza GP BJ 1979 - Verkauft
MZ TS 150-0 BJ 1974
MZ TS 250-0 BJ 1974
Bianchi Tonale 175 in Planung
PME-MailICQ
Top
Dave
Geschrieben am: 06.01.2010, 14:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2222
Mitgliedsnummer.: 1561
Mitglied seit: 23.09.2008



Nachtrag zu den Kniebelchen.

Die Kniebleche wurden nicht in Suhl bei Simson gefertigt sondern außerhalb.
Eine einheitliche Farbe gab es nie,von Weiß bis Beige war alles dabei. und das in unterschiedlichen tönen.
Es wurde genommen was da war.

MfG
PME-Mail
Top
Taste
Geschrieben am: 06.01.2010, 15:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitgliedsnummer.: 2035
Mitglied seit: 27.03.2009



Jap meine stammen glaube ich vom VEB Fortschritt Dingens da für Landmaschinen

Kann ich die Tage mal nachgucken und editieren, die Original Verpackung habe ich noch


--------------------
Vespa SC BJ 1976&1977 - 1977-er verkauft
Tomos R25 - Verkauft
Herkules MP1 BJ 1971 - Verkauft
Simson s50 BJ 1979
Puch Monza GP BJ 1979 - Verkauft
MZ TS 150-0 BJ 1974
MZ TS 250-0 BJ 1974
Bianchi Tonale 175 in Planung
PME-MailICQ
Top
Dave
Geschrieben am: 06.01.2010, 16:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2222
Mitgliedsnummer.: 1561
Mitglied seit: 23.09.2008



Mach mal bitte^^
In Suhl konnte es keiner genau sagen.
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 06.01.2010, 16:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Dave ohmy.gif ,

die wurden im VEB Traktorenwerk Schönebeck produziert, da wo der ZT 300 und Varianten herkamen. Diese Teile wurden als Beitrag zur Konsumgüterprodiktion hergestellt, wenn mit der Hauptproduktion der Plan nicht erfüllt werden konnte.
Die KEBA (VEB Kettenfabrik Barchfeld) brannte dann "Bergmannsfusel" biggrin.gif laugh.gif !!!


--------------------
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 08.01.2010, 12:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Fabi,

schau mal hier an: S 50 orig.
Das sieht doch mal Klasse aus. Es wurde nicht versteigert. Steht aber wieder drinne.


--------------------
PME-Mail
Top
S50 Treter
Geschrieben am: 06.04.2012, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 5027
Mitglied seit: 01.12.2011



Das ist ein sehr interesantes tema hier.
Vor allem da ich eine fast unverbastelte s50 B1 ergattern konnte
Sie ist Bj 1977 und hat auch wie beschrieben sie Vogelgriffe drauf wollte sie schon ersetzen durch die qwer geriffelten aber das fällt nun flach.
Ich bin ja hier eines besseren belert worden.

aber einige frage habe ich schon noch.

Wie wahr die Originale Baudenzugfarbe der 1977 S50
Grau oder Schwartz?

Weche soziusfußrasten waren verbaut die alten qwergeriffelten?
Oder DDR standart die man von der s51 kennt?

In meinen grifgummis habe ich löcher drinn wie wurden die verschlossen?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"4 Takte sind 2 zuviel und Ventile gehören in die Reifen, nicht in den Motor!"
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter