Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 4 5 [6] 7  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> mein Spatz, leider verbastelt
ddrschrauber
Geschrieben am: 18.02.2010, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Das Klackern kommt von einem abgenutzten Ritzel oder von einer Nachwendekette, die passen meistens nicht exakt zu den DDR-Ritzeln.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
MoonOperator
Geschrieben am: 18.02.2010, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 2994
Mitglied seit: 08.01.2010



Hallo,

ich habe Schraube 1 gelöst und Schraube 2 ganz rausgeschraubt aber leider kann ich den Motordeckel nicht abnehmen!Hat jmd noch nen Tipp`?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jan
PME-Mail
Top
MoonOperator
Geschrieben am: 18.02.2010, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 2994
Mitglied seit: 08.01.2010



Beweisfoto:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jan
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 18.02.2010, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Jan _uhm.gif ,

also die Schraube 1 und dieses ganze Teil muß ab!
Dann mußt du den Rücktritt 3 betätigen, damit du mehr Platz hast!
Dann die Kontermutter 2 und diese lange Verstellschraube rausschrauben!


Dann sollten aber auch noch alle (3) Lichtmaschinendeckelschrauben rausgedreht werden- oder sein- und dann sollte der Lima Deckel zu entfernen sein.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
MoonOperator
Geschrieben am: 18.02.2010, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 2994
Mitglied seit: 08.01.2010



so jetzt hab ichs!!!! biggrin.gif biggrin.gif Gehe doch manchmal etwas zu zaghaft mit dem Spätzchen um


--------------------
Gruß Jan
PME-Mail
Top
MoonOperator
Geschrieben am: 18.02.2010, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 2994
Mitglied seit: 08.01.2010



wie löse ich jetzt den Kettenkasten? Muss ich das Ritzel abbauen? Wenn ja wie?


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jan
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 18.02.2010, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wenn die Kette entspannt ist und gerissen, geht es auch ohne Ritzeldemontage .
Falls du doch in Betracht ziehst, das Ritzel zu demontieren, solltest du wissen, dass die Mutter des Ritzels Linksgewinde hat . wink.gif
Besser ist, du schiebst die Kettenschläuche zurück, und öffnest das Kettenschloss .
Bei einer intakten Kette muss so oder so die Kette geöffnet werden .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
MoonOperator
Geschrieben am: 18.02.2010, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 2994
Mitglied seit: 08.01.2010



Die Kette ist scheinbar doch nur abgesprungen! Jetzt ist mir das auch plausibel geworden, hab die Vorderradbremse gezogen und der Gaszug ist nicht zurückgegangen, dann ist die Kette abgesprungen! Trotzdem neue kette montieren? Das Ritzel sieht so rund aus, auch besser tauschen oder? Kriege den Kettenkasten vorne nicht ohne abschrauben des Ritzels ab! Wie kann ich das Ritzel denn festhalten, damit es sich bei der Demontage nicht mitdreht?


--------------------
Gruß Jan
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 18.02.2010, 23:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (MoonOperator @ 18.02.2010, 20:44)
Die Kette ist scheinbar doch nur abgesprungen! Jetzt ist mir das auch plausibel geworden, hab die Vorderradbremse gezogen und der Gaszug ist nicht zurückgegangen, dann ist die Kette abgesprungen! Trotzdem neue kette montieren? Das Ritzel sieht so rund aus, auch besser tauschen oder? Kriege den Kettenkasten vorne nicht ohne abschrauben des Ritzels ab! Wie kann ich das Ritzel denn festhalten, damit es sich bei der Demontage nicht mitdreht?

Mit Schraubendreher blockieren .
Um das Ritzel runter von der Welle zu bekommen, brauchst du 'nen Abzieher .
Und zwar den gleichen wie für das Primärritzel . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
MoonOperator
Geschrieben am: 19.02.2010, 14:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 2994
Mitglied seit: 08.01.2010



Wo bekomme ich solch einen "Abzieher"?
Die Kette ist wohl abgesprungen, weil ich beim wechseln des Hinterreifens die Kettenspanner nur locker reingeschraubt hab! (Nerd) biggrin.gif


--------------------
Gruß Jan
PME-Mail
Top
schmoll-troll
Geschrieben am: 19.02.2010, 16:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 840
Mitglied seit: 28.09.2007



Du meinst wahrscheinlich "Noob", nicht "Nerd".
Einem Nerd wäre das nicht passiert... ;-)
PME-Mail
Top
MoonOperator
Geschrieben am: 19.02.2010, 16:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 2994
Mitglied seit: 08.01.2010



ja hast recht Nerd ist der Fachidiot


--------------------
Gruß Jan
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 22.02.2010, 11:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Hallo ! Guck mal bei simson-oldtimer.com ! Der Herr Pinta hat solche Abzieher . thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
MoonOperator
Geschrieben am: 24.02.2010, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 2994
Mitglied seit: 08.01.2010



bin gerad dabei den Benzinhahn abzudichten. Passt diese 4-loch Dichtung auch oder soppt es wenn ich diese verwende? Die originale hat kleinere Löcher.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jan
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 24.02.2010, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich zweifele an der Benzin-Festigkeit dieser Nachbauten .
Denk' dran, dass es grosse und kleine Dichtungen gibt . An den Spatz-Hahn gehört die kleine . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 4 5 [6] 7  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter