Also: Die Schwalbe gibt weder Lebenszeichen,folgendes:
Ich habe also exaktes Gemisch getankt. Wie blöd gekickt und angeschoben paar mal nix. Dann hab ich den Zündkere Stecker mal bischen anders raufgesteckt und dann gab sie kur einen Mucks von sich und ging sofort wieder aus ein paar mal.
So dann hab ich weitergekickt Und es gab einen Knall und etwas Rauch,un wieder keinen Mucks.
So nochmal angekickt und auf einma sprang sie an aba lief sofort auf vollen Hochtouren und drehte voll auf obwohl Gashebel nich aufgedreht war,und ging dann sofort wieder aus nach ca 5 Sekunden.
Zündkerze war schön braun
Habe mir nochmal die Zündkerze dann angeschaut da war ganz leicht bischen Öl dran auf jedn Fall schwares Zeug
so nochmals mehrmalige Versuche machte Muck und ging sofort wieder aus.
und wieder Zündkere nen ganz leichter Ölfleck .
Kann man daras jetzt endlich ne Diagnose schliessen?
eine neue Zündkerze hatte ich ja schon eingebaut,ich hoffe mal das es am Vergaser liegt,,weiss auch keine Rat mehr... schwalbe isn Buch mit Siegeln für mich, kann an allem möglichen liegen und es ist zum kotzen das man das ganze Ding ersma auseinander pflücken muss
Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006
Das Hochdrehen ist ein Zeichen von sehr wenig Kraftstoff wenn man voraussetzt das der Vergaserschieber vollständig geschlossen war bis zum Standgas. Scheinbar ist durch die Versuche zu viel Kraftstoff im Motor zurückgeblieben und das verhindert das Anspringen. Das die Kerze ölig und schwärzlich ist ist normal bei deiner Operation. Der Motor muß erst mal wieder "freigefahren" werden sobald er mal läuft.
Ich würde auch mal nen anderen Zündkerzenstecker verwenden weil es sein kann das er intern durchgschlägt was das Anspringen blockiert.
Wichtig wäre es auch den Schwimmerstand zu kontrollieren.
Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006
Also ganz simpel geht das indem du nachdem das Schwimmernadelventil geschlossen hat den Benzinhahn schließt und die Vergaserwanne abschraubst. Also vorher mal den Benzinhahn so 5 Minuten öffnen und dann wieder schließen. Dann schaust du wieviel Kraftstoff sich in der demontierten Vergaserwanne befindet. Seitlich befindet sich in der Vergaserwanne so ein kleiner Gußsteg der ca in der Mitte der Wanne endet. Wenn der Kraftstoffstand die Höhe des Steges erreicht und nicht übersteigt ist der Schwimmerstand okay.
Diese Prüfung ist speziell für Neulinge und nicht nach Simsonanleitung führt aber genauso zum Ziel.
So also Schwimmerstand is auch ok.Aba mal ne andere Frage : Wie kriege ich den Gasscheiber wieder rein? Hab hier jetzt den Gaszug,2 Plättchen,in welche Rifflung von der Nadel kommen die beidn Plättchen denn? Ich habe den gaszug vom Vergaser abgeschraubt und da fiel mir schon alles entgegen..