Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Klappi
seg02
Geschrieben am: 03.02.2010, 17:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo GT82 rolleyes.gif tongue.gif ,

so eines war mein erstes Rad! Wirklich schönes Rad`l. Glückwunsch zum Neuerwerb!


--------------------
PME-Mail
Top
GT 82
Geschrieben am: 05.02.2010, 07:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 943
Mitgliedsnummer.: 2366
Mitglied seit: 18.06.2009



Mir gefällt es auch smile.gif

Gibt es eigentlich auch ein Treffen für alte Fahrräder? Alles andere trifft sich ja auch.

Und hat jemand so ein altes Rüli, was zu 72 passt?


--------------------
De Auer Hiesterzmitzn

und seit dem UT5:

"aus Freude am Jawafahren"
PME-MailWebseite
Top
pepe89
Geschrieben am: 01.03.2010, 23:55
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 3152
Mitglied seit: 01.03.2010



Hallo,

ich möchte auch mal mein Klapprad vorstellen, für 25€ im An- und Verkauf gekauft (Lokalvorteil, wohne in Chemnitz, ehemals Karl-Marx-Stadt wink.gif).

Was fehlt:
Dynamo, Frontscheinwerfer, Aufkleber vorn, mittig, hinten (nur noch fragmentarisch)

nicht mehr original ist:
Klingel, Schlauch vorn und hinten, Mantel hinten, Rücklicht ist aus der Rümpelkiste stibitzt; ein Pedalreflektor fehlt

Hab ein paar Fragen an die Wissenden unter euch wink.gif:
Habe die Aufkleber in dem Thread gesehen, bei mir sind andere drauf, gibt es da noch mehr Vorlagen? Und wie/wo kann man die drucken/drucken lassen?

Habe ein paar kleine Lackkratzer gibt es die (wie ich finde sehr schöne) Farbe noch? Kann man eigentlich auch Lack polieren? Am Kettenschutz, wo die Hose immer entlangschuppert glänzt der Lack regelrecht, an allen anderen Stellen ist er sehr matt geworden laugh.gif

Die Stempelbremse funktioniert sehr schlecht, ich muss sicherlich die Plast-Justierschraube einschrauben um den Andruck zu erhöhen. Leider ist die Bremswirkung marginal (auch wenn es den Mantel dabei um bestimmt einen Zentimeter staucht). Ist das technologiebedingt so schlecht? Der Mantel ist natürlich auch schon recht abgefahren (noch DDR), will aber auch keinen neuen aufziehen solange der Alte noch nicht extrem rissig wird. Bremsgummi ist neu.

Lohnt es sich die Alu-Teile (Schutzbleche + Felgen) mit Elsterglanz zu polieren? Mir wurde geflüstert es würde sehr schnell wieder oxidieren (dann mach ich mir die Arbeit nicht).


Die polierten Chromteile sind zu viel für meine Kamera wie man auf den Bildern sieht
biggrin.gif

Grüße

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
pepe89
Geschrieben am: 01.03.2010, 23:56
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 3152
Mitglied seit: 01.03.2010



Gibt es eigentlich eine Möglichkeit mehrere Bilder in einen Beitrag zu verfrachten ohne die extern hochzuladen?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 02.03.2010, 08:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Wieso wurden eigentich zum Schluß immer mehr 26er und Miniräder produziert? War Stahl soo knapp geworden? Weiß jemand Bescheid?


--------------------
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 03.03.2010, 16:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



QUOTE (moosmutzel @ 02.03.2010, 08:59)
Wieso wurden eigentich zum Schluß immer mehr 26er und Miniräder produziert? War Stahl soo knapp geworden? Weiß jemand Bescheid?

Ich würde eher das Gegenteil vermuten, das zum Schluß verstärkt die "hochwertigen" Räder produziert wurden. Klappräder in der letzten Ausführung (von ca. 1987-1990) sah/sieht man im Vergleich zu ähnlich alten Tourenrädern und Sporträdern relativ selten.
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 03.03.2010, 16:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



QUOTE (pepe89 @ 01.03.2010, 23:55)
Die Stempelbremse funktioniert sehr schlecht, ich muss sicherlich die Plast-Justierschraube einschrauben um den Andruck zu erhöhen. Leider ist die Bremswirkung marginal (auch wenn es den Mantel dabei um bestimmt einen Zentimeter staucht). Ist das technologiebedingt so schlecht? Der Mantel ist natürlich auch schon recht abgefahren (noch DDR), will aber auch keinen neuen aufziehen solange der Alte noch nicht extrem rissig wird. Bremsgummi ist neu.

Lohnt es sich die Alu-Teile (Schutzbleche + Felgen) mit Elsterglanz zu polieren? Mir wurde geflüstert es würde sehr schnell wieder oxidieren (dann mach ich mir die Arbeit nicht).

Die Stempelbremse ist konstruktiv totaler Mist, da die Bremswirkung gleich null, der Reifenverschleiß aber enorm ist. Ich würde sie zwar dranlassen, aber nicht benutzen.
Die Chromteile fangen dann wieder an zu rosten, wenn man den vorhandenen Rost abschleift, z.B. mit Stahlwolle. Bei Elsterglanz und co. passiert das nicht so schnell, da hierbei nicht gleich die ganze Chromschicht abgeschliffen wird. Es lohnt sich auf jeden Fall, der Unterschied ist wirklich enorm.
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 03.03.2010, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



QUOTE (nukular @ 03.03.2010, 16:24)
Die Chromteile fangen dann wieder an zu rosten, wenn man den vorhandenen Rost abschleift, z.B. mit Stahlwolle. Bei Elsterglanz und co. passiert das nicht so schnell, da hierbei nicht gleich die ganze Chromschicht abgeschliffen wird. Es lohnt sich auf jeden Fall, der Unterschied ist wirklich enorm.

Bis man mit Stahlwolle eine Chromschicht weggeschliffen bekommt, wird's ne ganze Weile dauern.
Der Grund warum mit Stahlwolle gereinigte Chromteile wieder anfangen zu rosten, ist ganz einfach der, dass die Stahlwolle natürlich keine konservierenden Stoffe enthält und die vorhandenen Risse im Chrom offen bleiben. Wenn man danach aber noch mal mit einer Glanzpolitur oder Wachs drübergeht sieht das schon ganz anders aus.

Und auch auf die Gefahr hin, eine "Anti-Stahlwolle-Diskussion" loszutreten:
Bei hartnäckigen Fällen poliere bzw. entroste ich mit in WD-40 getränkter, feinster Stahlwolle tongue.gif
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 06.03.2010, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Hallo Pepe

Also polieren lohnt sich doch fast immer. Den Lack kannst du mit ganz normaler Autopolitur wieder zum Glänzen bringen, Schutzbleche wie du schon gesagt hattest mit Elsterglanz. Wenns es eher ein Schönwetterad wird, dann reicht aller 1-2 Jahre polieren aus.
Die Aufkleber kann ich dir zumindest einscannen, aber um bearbeiten und auf Folie bringen müsstet du dich selber kümmern. Schwierig wird es werden diesen Chromglanz wieder hinzubekommen.
Die Beleuchtung git es noch wie Sand am Meer die kannst du zur Not auch von mir haben.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter