Ich finde die auch zu teuer, wenn du sie nicht genau so haben willst wie auf dem Foto. Wenn einer eine Maschine so verbastelt, dem Originalität eh egal ist, kannst du drauf wetten, daß da jedes Teil, was ein Schrauber auf dem Weg zum Umbau mit dem Werkzeugkasten abbekommt auch mal abmontiert gewesen ist.
Hinterher fehlt immer ein Teil oder es bleiben Schrauben übrig, werden an die falsche Stelle montiert, dann war nicht der passende Ersatz da, es wird was passend gemacht, oder verzinkter Baumarktschrott verbaut. Solche Leute würgen den Kram solange zurecht, bis es paßt. Dann läuft die Kiste zwar irgendwie, und sieht auf den Fotos oder sogar bei Augenschein okay aus - man ist vom Blingbling etwas geblendet, ist sowieso heiß auf die Kiste und drückt bei kleineren Ungereimtheiten dann auch ein Auge zu, wo man, wäre man unbefangen, eher skeptisch gewesen wäre.
Allein durchs Betrachten findest du die meisten Ärgerlichkeiten nicht. Wenn du die Maschine nicht probefahren kannst, und sie auch nicht genauer untersuchen kannst (z.B. Blick unter den Lima-Deckel) oder dir das Fachwissen fehlt, mußt einfach damit rechnen, daß bei so einer Maschine viel mehr vermurkst sein wird, als du ahnen kannst. Ich habe mir bei der AWO schon zweimal die Finger verbrannt (und hab dabei gut draufgelegt, bin aber beide Male heute glücklich).
Welcher Ärger mir dabei so einfällt: Umbau auf Zündspule, Schaltprobleme, ausgeleierter Kardan, überhaupt Mechanik an der Verschleißgrenze aller Orten (Lager, Zylinder X-Mal aufgebohrt, Kipphebel, Ventilsitze, Kolben, Kupplungsscheibe, ...), ölige Bremsbeläge, ölige Kupplung, überhaupt leckende Dichtungen aller Orten, abgenudelte Schrauben und Muttern aller Orten, Risse am Rahmen an Orten wo etwas anmontiert oder aufgehängt ist (dann aber erst sichtbar wenn man die Unterlegscheibe/Mutter entfernt), verbastelte Elektrik, ...
Und dafür bist du bereit, mehr als 2K Euronen auf den Tisch zu legen? Der Verkäufer macht sich ja noch nicht mal die Mühe, den Zustand auch nur irgendwie zu beschreiben.
--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt." Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
|