Headerlogo Forum


Seiten: (8) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Frage zu Schwalbe S
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 16.02.2013, 00:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



QUOTE
Ja, echt ! Es gibt zwei Ausführungen von Gas-Schiebern . wink.gif
Den für die KR 51/1S habe ich allerdings auch oft im 16N 1-3 für den Sperber angetroffen .



Moin,

sind die Gasschieber für die S irgendwo bildlich im Netz zu sehen ? Oder hat jemand für mich einen ?

Gruß Björn


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 16.02.2013, 00:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Kann momentan leider nicht mit einem Bild dienen . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 16.02.2013, 10:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Moin,

hast du so einen Schieber evtl. für mich ? Werde mal im Teile Markt zusätzlich anfragen.


Gruß Björn

P.S. Wenn man da ein Bild hätte, könnte man mal bei Engisch anfragen ...


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 16.02.2013, 11:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15637
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Schon komisch, man spricht hier von einem anderen Schieber, aber keiner kann hier ein Bild beibringen. hmm.gif

Wie stehts denn mit Peter, der hat seinen Aussagen zufolge doch so einen Schieber, also zeige er uns doch bitte mal den Unterschied zu den bekannten Gasschiebern.

Ich schau mal, was ich in meiner Schwalbe S verbaut habe, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Schieber nicht anders ausschaut, als bei den restlichen Vergasern.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 16.02.2013, 12:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



QUOTE
Ich schau mal, was ich in meiner Schwalbe S verbaut habe, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Schieber nicht anders ausschaut, als bei den restlichen Vergasern.

Jörg


Moin Jörg,

meine Vermutung. Nur wenn es wirklich so sein sollte [Peter ist ja quasi S Schwalben Spezialist, eigentlich hat alles Hand und Fuß. Nur der Mensch will Beweise :-)]würde dies erklären wieso mein Original Schieber etwas anders vom Boden aussieht, als der MZA Nachbau. Nur ich kann leider kein Bild liefern, da ich zurzeit im Sauerland bei meinen Eltern zu Besuch bin. Die Schwalbe aber im hohen Norden Ostfrieslands bei meiner Freundin steht. Sonst liefere ich das mal zu Not nach, wenn hier keiner ein Bild einstellt. Evtl. ist er das ja. Dachte immer an eine Bastellei vom Vorbesitzer.

Gruß Björn


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 16.02.2013, 12:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der MZA-Schieber entspricht eigentlich der alten Ausführung !
Die speziellen neueren haben an der Stelle, wo das Leerlaufgemisch austritt, eine ausgefräste Kante . Dies soll das Übergangsverhalten positiv beeinflussen .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 16.02.2013, 13:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



QUOTE
Der MZA-Schieber entspricht eigentlich der alten Ausführung !
Die speziellen neueren haben an der Stelle, wo das Leerlaufgemisch austritt, eine ausgefräste Kante . Dies soll das Übergangsverhalten positiv beeinflussen .


Okay ... Dann wird es nun richtig interessant wie der von der S ausgesehen hat ? Es läßt sich leider nichts im Netz dazu finden. Auch konnte ich in Büchern usw. nichts darüber nachlesen. Woher weißt du das so genau @ Auxburger ? Das interessiert mich nun sehr :-)

Gruß Björn


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 17.02.2013, 11:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Moin Jörg,

und hast mal nachgeschaut ?

Gruß Björn


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 17.02.2013, 19:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15637
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Eisenbahner1983 @ 17.02.2013, 11:38)
Moin Jörg,

und hast mal nachgeschaut ?

Gruß Björn

Ja hab ich, bei mir sind alle Gasschieber gleich. Konnte hier keine Unterschiede feststellen. Und ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass hier nur beim 16N1-5 der Schwalbe S irgend ein anderer Gasschieber verbaut wurde.


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 17.02.2013, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



QUOTE
Und ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass hier nur beim 16N1-5 der Schwalbe S irgend ein anderer Gasschieber verbaut wurde.



Ich forsche schon die ganzen Tage nach. Werde mal in Suhl beim Museum nachfragen. Die haben ihre Kontakte. Donnerstag komme ich an meine S ran und werde schauen. Denn ich meine das der Gasschieber bei mir anders ist wie von Peter erwähnt. Nur man findet keinerlei darüber. Weder im Netz noch in Literatur. Schade das Peter hier nicht antwortet und uns seine Quelle nennt. Denn das wäre schon interessant zu wissen wenn man so ein Fahrzeug unterhält.

Gruß Björn


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 17.02.2013, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Moin,

Ich habe sowas bisher auch nicht gesehen, aber ich schaue diese Woche bei unseren beiden ( unverbastelten) mal nach.

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
MadMaik
Geschrieben am: 17.02.2013, 22:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



QUOTE (OTRIUS @ 17.02.2013, 21:55)
Moin,

Ich habe sowas bisher auch nicht gesehen, aber ich schaue diese Woche bei unseren beiden ( unverbastelten) mal nach.

Gruß Christian

Genau und Fotos nicht vergessen. thumbsup.gif


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 17.02.2013, 22:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



QUOTE
Genau und Fotos nicht vergessen.


Genau :-) Ich schaue am Donnerstag... thumbsup.gif


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
Unhold
Geschrieben am: 18.02.2013, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4143
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Es gibt tatsächlich verschiedene Kolbenschieber. Das habe ich auch schon mal gesehen.


--------------------
der Unhold
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 18.02.2013, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15637
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Unhold @ 18.02.2013, 19:39)
Es gibt tatsächlich verschiedene Kolbenschieber. Das habe ich auch schon mal gesehen.

Na dann zeig mal Fotos. Irgendwie gibts hier Niemanden, der hier einen Beweis beibringen kann. Ich glaube es nicht, dass es hier Unterschiede gibt, warum auch? Es ist der Standart 16N1-5 verbaut und sonst gibt es auch nirgends einen Hinweis auf irgend einen Unterschied.



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter