| 
    
     Simson Star SR4-II Bj. 1964 , Alles über frühe Stare in Wort und Bild
    
      | boerdy61 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 5603
 Mitgliedsnummer.: 1054
 Mitglied seit: 21.01.2008
 
 
 
  
 |  Thomas, danke für die aktualisierte Liste. Ergänzungen erwünscht. Und wer hat alles das kurze Blech dran     Thorsten  
 --------------------
 
 Gruß Thorsten
 boerdy61
 
 Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
 |  
      |  |  |  
    
      | boerdy61 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 5603
 Mitgliedsnummer.: 1054
 Mitglied seit: 21.01.2008
 
 
 
  
 |  Schaut euch mal den 64er  an, insbesondere den Deckel der Bremstrommel und den Spiegel, die Tankbeschriftung ... Hat eventuell jemand das Heft? Thorsten  
 --------------------
 
 Gruß Thorsten
 boerdy61
 
 Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
 |  
      |  |  |  
    
      | boerdy61 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 5603
 Mitgliedsnummer.: 1054
 Mitglied seit: 21.01.2008
 
 
 
  
 |  Wieder was zum Thema 64er Star: Diese Auspuffschelle ist an meinem 64er verbaut. Kannte ich in dieser Ausführung noch nicht. Ich kannte nur die, bei der das obere Teil am Ende offen ist und zwei Krallen hat, die über dem Unteren Ende "eingehakt" werden. Wer weiß, wie lange es die auf dem Foto dargestellte Variante gab? Thorsten  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 Gruß Thorsten
 boerdy61
 
 Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
 |  
      |  |  |  
    
      | lambiman |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3304
 Mitgliedsnummer.: 567
 Mitglied seit: 18.04.2007
 
 
 
  
 |  Das ist die eigentliche Star Auspuffschelle wie sie an jedem Star bis Produktionsende vebaut war. Die Teilbare Schelle die du meinst gehört nur an S50/51 und SR50 maximal noch KR51/2 an letzeren beiden Modellen nur als Verbindungschelle zum Endstück nicht als eigentliche Tragschelle. Aber deine Schelle scheint noch etwas anders gebogen zu sein als die ich von meinen Staren kenne. P.S ich weiß es jetzt bei meine Schellen ist die Schraube nicht vorhanden und deshalb die vordere abkantung nicht notwendig stattdessen ist die Schraube oben angeschweißt und in der Art gibts die auch neu. Also aufheben das gute Stück Gruß Dirk  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
 Du Kannst sie gerne Testen
 Sie sind die allerbesten
 vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
 
 Aktuelle Besitztümer:
 Star               Bj73      Patinamoped
 Star               Bj72      Liegt zerlegt rum
 Star               Bj74      Im verwendbaren Originallack
 Star               BJ73      Teileleiche
 Spatz             Bj65      nicht schön aber selten
 Habicht           Bj74     Auferstanden aus Ruinen
 Kr51/1S          Bj72     in der Restauration
 KR51              Bj65     Arbeit fürs nächste Jahr
 S51 B2-4        Bj86     Mein Alltagsmoped
 S50N              Bj76      Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
 SR50C            BJ86     Im Alltagsbetrieb
 ES250/0          Bj58     Viel Arbeit
 ES150/0          Bj62     Erste Serie mit 2 Farb. Tank
 ES125/0          Bj64    Vollrestaurierte Glitzerkiste
 Troll                Bj63    Desolater Zustand wird restauriert
 Neuzugang:
 |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  ET Katalog Star von 1964  zeigt auch diese Schelle. Nr. 16 mfg Toni  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | boerdy61 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 5603
 Mitgliedsnummer.: 1054
 Mitglied seit: 21.01.2008
 
 
 
  
 |  Ich kannte bisher nur diese  vom Star. Thorsten  
 --------------------
 
 Gruß Thorsten
 boerdy61
 
 Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
 |  
      |  |  |  
    
      | Roadrunner335 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 998
 Mitgliedsnummer.: 945
 Mitglied seit: 25.11.2007
 
 
 
  
 |  Darf ich mal kurz die Zwischenfrage einwerfen: Bis wann wurden die Aluseitenbleche mit 3 Nieten verbaut? Hat die wohl mein 65er (Nr.~6000) auch noch      Da waren leider keine dabei.  
 --------------------
 
 Gruß Marcel |  
      |  |  |  Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |