Originale SR2 ohne Linierung?
Star73 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007

|
Im SLK-Museum in Glöthe steht ein SR2E in beige, komplett ohne Linierung, aber mit den "Technisch Überprüft"-Abziehbildern und dem Simson-Schriftzug auf dem Schutzblech, Tim und Jerome können's bezeugen. Der müsste ja dann komplett aus E-teilen zusammengebaut sein, anders konnten wir uns das nicht erklären. Ich hab leider kein Bild, kann aber auf Wunsch mal hinfahren und eins machen. mfG Christoph
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Glaubt Norbert doch mal was, es gab nie einen unlinierten Essi ab Werk! Hab ich auch noch nie was davon gehört geschweige denn einen gesehen! Und wie schnell man so einen technisch geprüft Aufkleber und den Simson Schriftzug am Moped hat müsstest ihr ja wissen, das ist keine Kunst. Außerdem gabs zu DDR-Zeiten schon restaurierte Mopeds wo man auf eine erneute Linierung verzichtet hat. Und genau solche Fahrzeuge werden das auch sein. Gute Nacht
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Mopedfuchs |
|

Administrator
  
Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005

|
Unlinierte Ersatzteile gibt es, das kann ich bezeugen. Den vorderen Kotflügel, Tank mit Simson-Zeichen drauf, Kettenschutz und Werkzeugkastendeckel habe ich bisher schon auf dem Teilemarkt als original Neuteile ohne Linierung liegen sehen. Es handelte sich dabei jedoch immer um beige Teile. Vielleicht ist das auch gar nicht das richtige beige wie der Lack, sondern eher eine Art Grundierung, also ein Rohteil. Die Vermutung stelle ich deshalb auf, weil ich noch nie unlinierte Teile in maron oder anderen Farben als beige gesehen habe. So, wie essiquäler geschrieben hat, könnte möglicherweise einer zusammen gebaut worden sein. Ein Widerspruch wäre aber, warum das Simson-Zeichen schon auf dem Tank ist, wenns doch ein Rohteil sind soll.
--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
QUOTE (BlueKR50 @ 22.12.2010, 20:45) | Hallo,
ich habe mal gelesen, das es die SR2 auch original ohne Linierung gegeben haben soll...
Hat jemand solch ein Fahrzeug? Wenn möglich mit Daten....
Danke |
Komm blaues Mädchenmoped, du willst dir nur die Linierung sparen. Ich sage, ab Werk definitiv nein. Als Ersatzteil ja. Jürgen
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
MAWfreund |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008

|
QUOTE (Mopedfuchs @ 23.12.2010, 00:54) | Es handelte sich dabei jedoch immer um beige Teile. Vielleicht ist das auch gar nicht das richtige beige wie der Lack, sondern eher eine Art Grundierung, also ein Rohteil. Die Vermutung stelle ich deshalb auf, weil ich noch nie unlinierte Teile in maron oder anderen Farben als beige gesehen habe.
|
Na dann wird es ja Zeit das du auch mal was anderes als beige ohne Linierung zu Gesicht bekommst 100% orginal ohne Linierung. Grüße Maik
Angefügtes Bild

--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Grüße Maik
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Ja, unlinierte Tanks gibt es. Das wars aber auch schon. Bei unserem Museumsbesuch haben wir die Herren auch zum Lackier- und Linierprocedere befragt. Die Auskunft war so: Grundiert-lackiert-Ofen- und über der Lackiererei sassen die Linierer. Linien können unterschiedlich sein, je nach Linierer und dessen Tagesform. Ersatzteile gabs fertig lackiert (es war ein Einbrennlack!). Das ergibt sich aus den Ersatzteilkatalogen (bitte Farbe angeben). Zu einem komplett unlinierten Essi schreibe ich Euch mal eine Analogie: Meine Frau hat mal beim damaligen VEB Kristalleuchte in Heimarbeit sog. "Maria-Theresia-Leuchter" montiert. Eine mehrarmige Deckenleuchte mit viel Bleikristallgebammel dran, den es aber in der DDR nicht gab. In jedem Westkatalog waren die drin für reichlich 220 DM. Also wurden dort Teile "abgezweigt" und fehlende "beschafft" und irgendwann hatte ich auch so ein Ding. Nicht ganz der Spezifikation entsprechend, aber für den Laien nicht erkennbar. Ein für DDR-Betriebe typisches Procedere auf Grund der Mangelwirtschaft. 2., vielleicht nicht so treffendes Beispiel: Es gab lange Zeit in der DDR keinen richtigen Jeansstoff a la Lewis. Nur schlabbriges Zeug. Irgendwann hat man aber doch die Lizenz gekauft und bei VEB Lautex wurde streng abgeschirmt die "Jeans-Linie" aufgebaut. Es verschwanden über Nacht ganze Ballen davon Hatte man mal 2qm, trug man die zum vietnamesischen Gastarbeiter. Die konnten alle nähen und hatten auch Zugang über West-Berlin zu Nieten, Lewis-Schildern, Druckknöpfen. Und schon hatte man eine "Lewis", die aber keine Echte war. Ich bin sicher, dass solche Storys jeder aus jedem Bereich erzählen kann, der die DDR erlebt hat. Ähnliche Dinge sind mit Sicherheit bei Simson auch gelaufen.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|