| 
    
     Welche Reifen original auf dem SR1 ?
    
      | SimsonSammler1234 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Moderator
 Beiträge: 15645
 Mitgliedsnummer.: 2069
 Mitglied seit: 07.04.2009
 
 
 
  
 |   | QUOTE (Doc Holliday @ 26.08.2009, 12:06) |  | @ Norbert
 
 sicherlich kannst Du auch mit dem MTB Reifen fahren, nur wie S-U schreibt, wenn was passiert hast Du Erklärungsbedarf.
 
 @ Simsonsammler
 
 meine Aussage bezog sich auf den link vom "Hühnerschrecke". Die dort angebotenden Reifen ich glaub 16 EUR das Stück sind Fahrradreifen (und damit eigentlich nicht zulässig).
 
 @ Wolfgang
 
 sicherlich muss man den Spagat zwichen Originalität und Fahrsicherheit finden, denn auch da gehen die Meinungen weit auseinander. Ich habe mich für 100% ige Sicherheit entschieden.
 
 Gruß Mathias
 | 
 Also die Reifen  von "Hühnerschrecke" sind ja die Türkenreifen und bestimmt zulässig, sonst würde auf denen doch nicht  "Moped" und Nylon drauf stehn. Außerdem sind sie von ihrer Beschaffenheit deutlich als Mopedreifen erkennbar und schaun absolut nicht wie Fahrradreifen aus!  Nachdem ich die Fotos gesehen habe, bin ich auch überzeugt davon, dass die Reifen  auch zu 100% sicher sind!     Schau dir mal die Fotos von Wolfgang an, der hat die Reifen  ja mal abgelichtet! Aber ich glaube jeder hier hat seine eigene Meinung was die Reifen  betrifft und man wird schlecht nen Mittelweg finden.    
 --------------------
 
 Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose  BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an.  Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.
 Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern.  Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
 |  
      |  |  |  
    
      | NorbertE |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 14959
 Mitgliedsnummer.: 211
 Mitglied seit: 05.02.2006
 
 
 
  
 |  Der Vertreiber der Türkenreifen ist IRC-Roadster. Ob sie eine ABE haben weiss ich nicht. Eines weiss ich jedoch aus der Erfahrung mit dem Zeugs aus unsrer Mopedtruppe: Vergesst es!! 3 Mann haben die Dinger wieder runtergezogen, weil es absolut nicht gelang, trotz zentrierter Felgen einen "runden Lauf" herzustellen. Entweder war ein Höhenschlag oder ein Seitenschlag da. Ein Ei!! Es kann sein, dass Dies durch unsachgemässe Lagerung/Transport passiert ist. Dazu kommt (ich habe die Contis da, die IRC und alte Heidenau/Pneumant), das die Türkenreifen eine    "eigentümliche" Gummimischung haben. Die sind sehr hart und arschglatt. Man kann das schlecht fotografisch darstellen, ist aber so. Die glänzen neu an der Oberfläche, Contis nicht. Das Einzige, was ich Denen abgewinnen kann, ist das gelungene Oldtimerprofil.  
 --------------------
 
 Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.Karl Kraus
 |  
      |  |  |  
    
      | NorbertE |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 14959
 Mitgliedsnummer.: 211
 Mitglied seit: 05.02.2006
 
 
 
  
 | | QUOTE (Doc Holliday @ 26.08.2009, 13:06) |  | @ Norbert 
 sicherlich kannst Du auch mit dem MTB Reifen fahren, nur wie S-U schreibt, wenn was passiert hast Du Erklärungsbedarf.
 
 
 | 
   Nochmal ich: Wenn was passiert    Der alte Heidenau ist mir bei ca. 40 km/h hinten kaputtgegangen. Es gibt einen trockenen Knall und dann ruckelts und eierts unterm Sitz. Thats all. Kann ja Jeder sehn, wie er möchte, ich fahr keine F1-Rennen.   
 --------------------
 
 Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.Karl Kraus
 |  
      |  |  |  
    
      | oldieng |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 410
 Mitgliedsnummer.: 1337
 Mitglied seit: 28.06.2008
 
 
 
  
 |  Also, was ich nicht verstehe, die Diskussion über einen Reifen , wenn ich einen Heidenau (zum Beispiel für die AWO) anbiete    . ist das dem Käufer "voll Rille", er dreht sich um, kauft sich im Net so einen  Polenlatsch un gut is.   mann sollte einen zugelassenen Reifen  nehmen, den Conti oder den Türken. Wer den am Ende Hergestellt hat, können wir nicht beeinflussen. Habe vor einiger Zeit in einem Autohaus Reifen  gesehen von Pneumant, Continental, Good Jaer? -Made in Poland -  stand bei allen drauf, fragen?    |  
      |  |  |  Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |