Juhu ein Habicht :), mit ein paar Fehlteilen :O
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Schon deshalb nicht, weil ja das Rahmenrohr da im Wege ist . Ausserdem würde ein Sperber-Motor mit diesem Ansaugdämpfer nicht auf seine werksmässigen Leistungswerte kommen .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
QUOTE (domdey @ 19.02.2011, 22:11) | Schon deshalb nicht, weil ja das Rahmenrohr da im Wege ist . Ausserdem würde ein Sperber-Motor mit diesem Ansaugdämpfer nicht auf seine werksmässigen Leistungswerte kommen . |
Oooch, sag das nicht. Ich kenne da z.B. einen der fährt so einen Ansauggeräuschdämpfer (allerdings etwas modifiziert  ) in seinem Star (mit Sperbermotor) und fährt damit schneller als ein Sperber. Allerdings hast Du insoweit Recht, dass beim Sperber tatsächlich das olle Ansaugrohr im Weg wäre. der Unhold
--------------------
der Unhold
|
|
|
S51NSven |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010

|
Juhu, der habicht läuft endlich zuverlässig!  Nur noch ein kleines Problem besteht: In den niedrigen Drehzahlen läuft er im Solobetrieb einwandfrei(im Sozius kackt er ab^^), aber in den hohen Drehzahlen zieht er erst richtig, wenn ich den Startvergaser ziehe. Das heißt doch, dass er im Vollastbereich zu mager läuft. Also, Nadel tiefer oder Umluftschraube weiter rein? Wenn ich die Umluftschraube weiter hineingemacht habe, ist er bei niedrigen Drehzahlen abgesoffen... Also: Umluftschraube weiter rein UND Nadel höher. Problem: Die Nadel hängt schon ganz oben. Hab ich da richtig geschlussfolgert? Edit: Sie springt ohne Startvergaser super an^^ (zu fett?) Gruß Sven
--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
|
|
|
Zottel |
|
Unregistered

|
nicht ganz richtig wenn sie zu tief hängt beeinflusst sie das zum schlechten !
|
|
|
S51NSven |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010

|
*wiederbeleb* So ich hab ein Problem mit der Sitzbank und wollte deshalb keinen neuen Thread aufmachen. Das Scharnier ist aus dem Boden der Sitzbank rausgebrochen, denk ich. Kann ich ein Scharnier für die Schwalbe kaufen, oder passt das nicht? und ist die Sitzbank überhauptnoch nutzbar?  Ich wollte eine neue kaufen, aber mir verkauft ja keiner eine Hier also die Sitzbank:
Angefügtes Bild

--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (S51NSven @ 15.05.2011, 20:44) | *wiederbeleb*
So ich hab ein Problem mit der Sitzbank und wollte deshalb keinen neuen Thread aufmachen.
Das Scharnier ist aus dem Boden der Sitzbank rausgebrochen, denk ich. Kann ich ein Scharnier für die Schwalbe kaufen, oder passt das nicht?
und ist die Sitzbank überhauptnoch nutzbar?  Ich wollte eine neue kaufen, aber mir verkauft ja keiner eine
Hier also die Sitzbank: |
Hallo Sven,
du brauchst kein neues Scharnier (dein altes kannst du doch aufarbeiten und weiter nutzen, denn es ist doch in Ordnung) sondern du musst entweder das heraus gebrochene Teil deiner Sitzbank wieder rein schweißen lassen oder dir ein neues Sitzbankblech besorgen und deine Sitzbank aufarbeiten.
Um die Sitzbank bzw. das Blech ordentlich aufarbeiten zu können, muss sie zerlegt werden.
Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|