Headerlogo Forum


Seiten: (18) « Erste ... 15 16 [17] 18  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Juhu ein Habicht :), mit ein paar Fehlteilen :O
domdey
Geschrieben am: 07.10.2011, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wenn du am Schwungrad drehen willst, wie geht's dann ? Die Kupplung wird verstellt sein .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 07.10.2011, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (S51NSven @ 07.10.2011, 22:39)
Motor ist angekommen. Es ist tatsächlich ein 4-Gang-motor mit einem 16N1-12 für den ich keine Verwendung habe. Allerdings ist da irgendwas im Argen...

Die Kurbelwelle lässt sich so schwer drehen, dass man kaum kicken kann. Es rutscht dabei eher die Kupplung als das sich die KW dreht.

Ich will morgen oder Sonntag mal nach dem Zylinder schauen... Ich werde den Motor aber denk ich behalten.

Gruß
Sven

Na wenigstens is es ein 4-Gang Motor. Aber deiner Beschreibung nach riecht das nach komplett Überholung.

Na mal sehen wie der Zylinder ausschaut. Die Kupplungslamellen würd ich sowieso gleich neu machen.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
S51NSven
Geschrieben am: 07.10.2011, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010



Schwungrad geht sehr schwer, auf den Kickstarter könnte ich mich draufstellen (tue ich aber natürlich nicht)


--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
PME-MailICQ
Top
domdey
Geschrieben am: 07.10.2011, 22:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Da ist 'ne Instandsetzung von Nöten . Die Lager sind hin . sad.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
S51NSven
Geschrieben am: 10.10.2011, 14:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010



So, Ich melde mich mal wieder:

Ich hab heute den Motor wieder ausgebaut und den Zylinder abgenommen: an dem liegt es nicht; der sieht einwandfrei aus.
Aber nachdem ich auch den linken Seitendeckel entfernt hatte, merkte ich, dass sich der Kupplungskorb(und damit auch die KW) sich normal schwer drehen lassen.
Ich habe dann zum Test den Zylinder wieder draufgesetzt: immernoch normaler Widerstand. Die Zündung war übrigens komplett demontiert.

Könnte es sein, dass der Kupplungskorb am linken Seitendeckel geschliffen hat? Der hat nämlich recht tiefe Kratzspuren in der Gegend.

Jetzt tat sich aber noch ein zweites, kleines Problem auf: Ein Kabel hat sich von seiner Lötstelle an einer der Spulen der Lima gelöst und ich hab keinen Lötkolben. Mal sehen, ob ich Einen auftreiben kann.

Heute Abend gibts noch mal ein Update.

Gruß
Sven

Edit: Kann ich auch 10W40 als Getriebeölnehmen?


--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
PME-MailICQ
Top
domdey
Geschrieben am: 10.10.2011, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der Kupplungskorb müsste ja lose sein oder die Kupplungswelle mordsmässig Achsialspiel aufweisen . _uhm.gif hmm.gif
Als Getriebeöl SAE 80W oder SAE 85W90 ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
S51NSven
Geschrieben am: 10.10.2011, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010



Hier nun das Update:

Ich konnte folgendes herausbekommen:
-Kupplungskorb schleift nicht.
-Zylinder i.O.
-Zündung oder Polrad verzogen.

Das Polrad saß schief auf der KW, allerdings eierte es nicht sondern saß immer irgendwie schief, schliff somit an der Grundplatte und verursachte die Shcwergängikeit. Seltsam dabei ist, dass ich die selbe Polrad/Grundplatte-Kombination problemlos in einem anderen Motor verwendet habe.

Nach wechseln der Polrad/Grundplattenkombination ist nun die Schwergängikeit verschwunden. Jetzt muss ich diese Grundplatte nur noch dazu überreden zu funken rolleyes.gif

-Sven


--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
PME-MailICQ
Top
domdey
Geschrieben am: 10.10.2011, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wenn das Schwungrad schief drauf ist, hat's wohl das Gewinde M10X1 der Kurbelwelle entschärft . Sind die Spulen zur Minna ? Ausserdem war das Schwungrad dann nicht richtig fest .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
S51NSven
Geschrieben am: 10.10.2011, 23:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010



Das Schwungrad war 100%ig fest. Diem Spulen sind augenscheinlich Ok.
Ich glaube nicht, dass das Gewinde hin ist, denn mit dem andere Polrad/Grundplatte funktioniert es ja.


--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
PME-MailICQ
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 11.10.2011, 07:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Vielleicht ist das Polrad mal runter gefallen und hat sich verzogen und eierte deswegen auf der Kurbelwelle rum. hmm.gif

Wenn es mit der anderen Grunplatte/Polrad Kombination funktioniert, dann lass das doch so.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 11.10.2011, 09:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (S51NSven @ 11.10.2011, 00:21)
Das Schwungrad war 100%ig fest. Diem Spulen sind augenscheinlich Ok.
Ich glaube nicht, dass das Gewinde hin ist, denn mit dem andere Polrad/Grundplatte funktioniert es ja.

Dann ist der Verzug minimal . Dann hast du noch mal Glück gehabt .
Bei meinem Sperber hat vor zwei Jahren die eiernde Schwungscheibe die Bremslichtspule "rasiert" . Da war der rechte Kurbelzapfen krumm . 'Ne neue Kurbelwelle wurde fällig .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
S51NSven
Geschrieben am: 11.10.2011, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010



Ich habe mir heute einen Lötkolben und Lötzinn gekauft und die Grundplatte gelötet.

Bei Probieren ist mir dann bei einem der zahlreichen Male, wo ich das Polrad ab und wieder drauf gemacht habe der Halbmond der KW abgeschert. Ich könnte so kotzen -.-
Jetzt muss ich das Ding da irgendwie rausbekommen... und ein neues einsetzen.

-Sven



--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
PME-MailICQ
Top
Raphael
Geschrieben am: 11.10.2011, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Sven , nicht verzweifeln , tipp das Problem mal in die Suche , da gibt es gewiss was drüber .

Du musst beim Einbau des Polrades darauf achten , dass der Konus im Polrad und auf der Kurbelwelle absolut sauber ist , da darf keinerlei Öl oder Fett drauf sein .

Und die Mutter muss richtig fest sitzen , die Federscheibe nicht vergessen darunterzulegen .

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 11.10.2011, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



... und auf sauberen Rundlauf achten . thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
S51NSven
Geschrieben am: 06.11.2011, 16:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010



SO:

Es gibt große Neuigkeiten seit meinem letzten Update hier:

1. Motor ist nun regeneriert und läuft soweit gut.

2. Ich beginne mit dem Neuaufbau des Habichts.

Der Neuaufbau soll umfassen: Neue Lackierung aller Teile in Originalfarben, Ersetzen
heruntergekommener Schrauben und Muttern und Verchromen oder Verzinken bestimmter
Teile

Ich wollte eigentlich von der Demontage hier keine Bilder reinstellen, weil das eh Niemanden interresiert. rolleyes.gif
Aber es haben sich nun 2 Probleme ergeben (bis jetzt):
1. Wie bekomme ich den Hauptständer demontiert? (Versuche das "Führungsrohr auszutreiben
sind gescheitert, da ich ja nichts kaputtmachen möchte.)

2. Wie Bekomme ich die Hupe demontiert ohne die schönen Gummies kaputtzumachen



MfG
Sven

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (18) « Erste ... 15 16 [17] 18  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter