Juhu ein Habicht :), mit ein paar Fehlteilen :O
S51NSven |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010

|
Hier nun das Update: Ich konnte folgendes herausbekommen: -Kupplungskorb schleift nicht. -Zylinder i.O. -Zündung oder Polrad verzogen. Das Polrad saß schief auf der KW, allerdings eierte es nicht sondern saß immer irgendwie schief, schliff somit an der Grundplatte und verursachte die Shcwergängikeit. Seltsam dabei ist, dass ich die selbe Polrad/Grundplatte-Kombination problemlos in einem anderen Motor verwendet habe. Nach wechseln der Polrad/Grundplattenkombination ist nun die Schwergängikeit verschwunden. Jetzt muss ich diese Grundplatte nur noch dazu überreden zu funken -Sven
--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Sven , nicht verzweifeln , tipp das Problem mal in die Suche , da gibt es gewiss was drüber .
Du musst beim Einbau des Polrades darauf achten , dass der Konus im Polrad und auf der Kurbelwelle absolut sauber ist , da darf keinerlei Öl oder Fett drauf sein .
Und die Mutter muss richtig fest sitzen , die Federscheibe nicht vergessen darunterzulegen .
Gruss, Raphael
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
S51NSven |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010

|
SO: Es gibt große Neuigkeiten seit meinem letzten Update hier: 1. Motor ist nun regeneriert und läuft soweit gut. 2. Ich beginne mit dem Neuaufbau des Habichts. Der Neuaufbau soll umfassen: Neue Lackierung aller Teile in Originalfarben, Ersetzen heruntergekommener Schrauben und Muttern und Verchromen oder Verzinken bestimmter Teile Ich wollte eigentlich von der Demontage hier keine Bilder reinstellen, weil das eh Niemanden interresiert. Aber es haben sich nun 2 Probleme ergeben (bis jetzt): 1. Wie bekomme ich den Hauptständer demontiert? (Versuche das "Führungsrohr auszutreiben sind gescheitert, da ich ja nichts kaputtmachen möchte.) 2. Wie Bekomme ich die Hupe demontiert ohne die schönen Gummies kaputtzumachen MfG Sven
Angefügtes Bild

--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|