Headerlogo Forum


Seiten: (18) « Erste ... 16 17 [18]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Juhu ein Habicht :), mit ein paar Fehlteilen :O
S51NSven
Geschrieben am: 06.11.2011, 16:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010



Und nochwas:

Das Schutzblech ist sicherlich nicht mehr zu retten, oder?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
PME-MailICQ
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 06.11.2011, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (S51NSven @ 06.11.2011, 16:04)
Ich wollte eigentlich von der Demontage hier keine Bilder reinstellen, weil das eh Niemanden interresiert. rolleyes.gif
Aber es haben sich nun 2 Probleme ergeben (bis jetzt):
1. Wie bekomme ich den Hauptständer demontiert? (Versuche das "Führungsrohr auszutreiben
sind gescheitert, da ich ja nichts kaputtmachen möchte.)

2. Wie Bekomme ich die Hupe demontiert ohne die schönen Gummies kaputtzumachen



MfG
Sven

1.

Der Ständer bzw. das Ständerrohr ist auf einer Seite mit einem Kerbstift arretiert. Du musst also erst mal den Kerbstift entfernen, danach kannst du versuchen das Ständerrohr heraus zu treiben.

Manchmal sind die Ständerrohre in den Ständer rein gegammelt und gehen nur sehr schwer raus. Solltest du das Rohr nicht heraus bekommen, dann probier es aufzubohren damit es irgendwann so dünn ist und bricht. Sollte das auch nicht funktionieren bleibt nur den Ständer zu zersägen. Wäre aber ärgerlich und nur die allerletzte Möglichkeit.


2.

Die Hupe drückst du mit beiden Händen von der Innenseite nach außen heraus. Das geht normalerweise problemlos und der Gummi bleibt auch heil.

3.

Das hintere Schutzblech ist klar noch zu retten. Warum denn nicht? Nur wegen der Dellen? Die kannst du doch mit einem geigneten Hammer wieder heraus treiben. Am besten geht da ein Hammer mit Rundkopf, wie sie Karosseriebauer auch verwenden. Ich habe mir für diese Zwecke mal ein ganzes Set zugelegt. War auch nicht mal so teuer. Du kannst mit dem Schutzblech natürlich auch zu jemanden gehen, der so einen Hammer hat oder dir die Dellen schön sauber rausdengelt. Wenn es gut gemacht ist, musst du auch nur noch leicht spachteln und nach dem Lackieren sieht man nix mehr. wink.gif

Gruß Jörg




--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 20.11.2011, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Bei dem Schutzblech bin ich gleicher Meinung, kurz ausdellen und spachteln.

Das Problem mit dem Ständerrohr hatte ich auch bei meiner Schwalbe. Ich habs gerade so rausgekriegt, musst aber vorsichtig machen, ich hätte mir fast alles verzogen. Das Problem ist, das die Rohre sich mit der Zeit deformieren beim Aufbocken. Immer wenn das Moped auf die Ruheposition "kracht" wirken große Kräfte auf das Blechröhrchen. Auch die Auflage, wo der Ständer gegen den Rahmen drückt, ist dadurch oft eingedellt.

Viel Spaß mit dem schönen Habicht,
Moritz


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
S51NSven
Geschrieben am: 16.01.2012, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010



So, es geht ans Eingemachte!
Die Teile des Habicht sind momentan beim Sandstrahler und werden anschließend vom Fachmann lackiert. Den Prozess des Zusammenbauens werden ich bestimmt in einem extrathread festhalten, da dieser hier schon ziemlich voll ist.

Gruß
Sven


--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (18) « Erste ... 16 17 [18]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter