Headerlogo Forum


Seiten: (18) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Juhu ein Habicht :), mit ein paar Fehlteilen :O
Raphael
Geschrieben am: 22.01.2011, 14:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ich schliesse mich Simsondriver dahingehend an , dass Fehlzündungen mit einer verstellten Zündung zu tun haben .

Hiesse also : Erstmal deinen Zündzeitpunkt überprüfen .

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 22.01.2011, 16:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Fehlzündungen können auch von einer fehlerhaften Masseverbinfung der Zündspule herrühren ! Also mal das braune Massekabel von Klemme 15 der Zündspule nach vorn zur Befestigungsschraube der Ladeanlage verfolgen . wink.gif
Gruss


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
S51NSven
Geschrieben am: 22.01.2011, 16:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010



also er läuft jetzt (wuhu^^)
keine Fehlzündungen mehr. Ich kann euch aber nicht sagen woran es liegt.
Hatte den Kerzenstecker gewechselt -danach ging es- ,aber als ich ihn zurückgewechselt habe, ging es immernoch laugh.gif
Habe heute ansonsten nur eine 50er Hauptdüse reingemacht(57er war drin) und am Vergaser herumexperimentiert(Leerlauf- und Umluftschrauben). Es stellt sich heraus, dass der Kolben im Vergaser so verschlissen ist, dass ich kein Standgas einstellen kann.

Er zieht im ersten Gang ganz ok, aber im 2. Gang fast überhaupt nicht bzw. er nimmt kein Gas an.
Hilft es da, wenn ich die Umluftschraube noch ein wenig rausdrehe(viertel oder halbe Umdrehung)?

Zündzeitpunkt hatte ich schon überprüft. Er weicht nicht übermäßig ab.

Gruß
Sven


--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
PME-MailICQ
Top
domdey
Geschrieben am: 22.01.2011, 16:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Damit veränderst du die Gemischzusammensetzung im Leerlauf . Der Motor muss aber unter Last in allen Gängen fehlerfrei hochdrehen . Ist die Progressionsbohrung, welche oberhalb der Leerlaufdüse sitzt, richtig frei ? Wenn man von oben in den Vergaser schaut, sieht man den Zerstäuber, in dessen Loch die Teillastnadel taucht . In Richtung Zylinder ist noch eine ganz kleine Bohrung zu sehen . Diese muss richtig sauber und frei sein !
Sonst hast du schlechten Übergang !


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
S51NSven
Geschrieben am: 22.01.2011, 17:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010



Da muss ich dann mal nachschauen, danke für die Tipps, Alex (Du heißt doch so, oder, Domdey?)


--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
PME-MailICQ
Top
domdey
Geschrieben am: 22.01.2011, 18:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Domdey ist ja mein Familienname . Alexander mein Vorname . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
S51NSven
Geschrieben am: 22.01.2011, 21:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010



na dann lag ich ja ganz richtig^^

gehören die verbauten 4-Rillen-Kettenschläuche eigentlich an mein Gefährt dran?


--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
PME-MailICQ
Top
domdey
Geschrieben am: 22.01.2011, 21:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



An einem 1972er gehören eigentlich 4-rippige Kettenschutzschläuche . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
S51NSven
Geschrieben am: 22.01.2011, 22:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010



Ja, mein ich doch tongue.gif
Die sind aber schon recht mitgenommen... dry.gif


--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
PME-MailICQ
Top
domdey
Geschrieben am: 22.01.2011, 22:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Dann wird dir nix anderes übrig bleiben, als auf vernünftige 3-Ripper umzurüsten . hmm.gif
Es sei denn, du findest irgendwo auf 'nem Teilemarkt gut erhaltene 4-Ripper . Guck dir diese aber genau an ! Wenn sie schon porös sein sollten, Finger weg ! dry.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
S51NSven
Geschrieben am: 23.01.2011, 00:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 260
Mitgliedsnummer.: 3719
Mitglied seit: 09.08.2010



hmm na da...

welche Auswirkungen hat es eigentlich, wenn der Luftfilterkasten (sehr sehr) undicht ist.
Also im Klartext: Er hat ein ca. 4 x 2cm großes Loch und außerdem fehlt eine dieser Spangen zum Zusammenhalten der Lufikastenhälften.
Worin äußert sich das?


--------------------
Bei mir fängt sogar ALU an zu rosten :P
PME-MailICQ
Top
Landwirt
Geschrieben am: 23.01.2011, 00:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4089
Mitglied seit: 29.12.2010



Ein schlechtes Fahrverhalten des Motors.

Er läuft nicht richtig.

Der Habicht ist ja sehr klein Bedüst. Das kann er aber nur sein, da durch das Ansaugverhältnis die Luft in einer Gewissen Geschwindigkeit an der Nadeldüse vorbeirauscht und sich dadurch der Sprit so verteilt das es eben passt.

Wenn am Luftfilter etwas geändert wird, dann trifft das alles nichts mehr zu, und er fährt sich Relativ... nicht gut.


--------------------
MfG,

Daniel
PME-MailICQ
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 23.01.2011, 00:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (S51NSven @ 23.01.2011, 00:08)
hmm na da...

welche Auswirkungen hat es eigentlich, wenn der Luftfilterkasten (sehr sehr) undicht ist.
Also im Klartext: Er hat ein ca. 4 x 2cm großes Loch und außerdem fehlt eine dieser Spangen zum Zusammenhalten der Lufikastenhälften.
Worin äußert sich das?

Durch einen undichten Luftfilterkasten zieht der Motor Falschluft weshalb auch der Motor nicht mehr richtig läuft.

Du solltest den Luftfilterkasten entweder gegen einen besseren tauschen oder in an den schadhaften Stellen zumindest mit Klebeband reparieren und die fehlende Haltespange solltest du dir auch besorgen.

Wenn dein Ansaugtrakt dicht ist, dann solltest du auch eine deutliche Verbesserung deiner Motorleistung feststellen können. Den Vergaser musst du dann aber wohl auch nochmal neu (bei warmen Motor) einstellen müssen.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 23.01.2011, 11:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE (S51NSven @ 22.01.2011, 16:38)
Er zieht im ersten Gang ganz ok, aber im 2. Gang fast überhaupt nicht bzw. er nimmt kein Gas an.
Hilft es da, wenn ich die Umluftschraube noch ein wenig rausdrehe(viertel oder halbe Umdrehung)?

Genau daran ist dein Luftfilter schuld.

Wo ist denn das Loch meißtens ist es unten an der linken(und das wäre die wichtige Kammer) durch scheuern am Motor entstanden hab ich schon oft gesehen.

Das der Luftfilter absolut dicht sein sollte ist denke ich klar aber das man dann in Suhl bei der passgenauigkeit der Dichtungen geschlampt hat ist nicht gerade zuträglich.

Ich habe mir dann die innere selbst gefertigt und passgenau mit Dichtmittel eingeklebt seitdem leif meine Habicht ordnungsgemäß.

Ich habe schonmal einen Star repariert der auch ein Loch im Lufi hatte ich habe es mit 2K Kleber verschlossen seitdem läuft das ding ordentlich.

Das außen eine Klammer fehlt ist jetzt nicht so schlimm denn wie gesagt die Dichtung passt dort eh nie richtig am wichtigsten ist das die kleine Kammer absolut dicht ist und die Luftfilterpatrone richtig eingesetzt ist.

Dann noch Vergaser richtig bedüsen(hast du wohl schon) warmfahren einstellen glücklich sein.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 23.01.2011, 12:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das mit dem Luffi kommt ja nu' spät . laugh.gif
Dann ist klar, dass der Vogel nicht läuft . wink.gif
Das Gemisch magert unkontrolliert ab . Daher läuft er "unter Last" zu mager .
Ein Zweitakter reagiert da sehr, sehr empfindlich .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (18) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter