Arne, es ist auf Deinen Fotos gut zu sehn. Das rechte Loch auf der Dichtfläche! Dort gehört normal der Sicherungsstift rein.
Nur: wo ich jetzt als der Ferndiagnosemensch völlig durcheinander komme: Du schreibst, im demontierten Zustand der
Kupplung kommt bei Betätigung des Hebels (Griff) der Stift raus. Das ist richtig.
2. schreibst Du aber, Du hast bei montierter
Kupplung keinen Widerstand am Griff.

Da kann ich beim besten Willen (verzeihe er mir) nicht folgen. Kommt der Stift oder nicht? Wenn ja, muss er gegen den Widerstand der 4 Federn im Paket die
Kupplung auseinanderdrücken und Du brauchst Kraft am Hebel(Griff).
Wenn nicht, dürfte nach Deiner Beschreibung der Stift bei demontierter
Kupplung nicht rauskommen/betätigt werden.

Komischer Fehler

Ich rate Dir jetzt Eines: Schlage von unten den Kupplungshebel am Motor mit einem Dorn auf Anschlag rein. Dann
muss die
Kupplung zwingend funktionieren! Wie gesagt, ich bin ob Deiner Ausführungen etwas verwirrt.

Ich kanns mir einfach nicht vorstellen.

Nach Deiner Beschreibung kann es einfach nicht sein. Du bist der "Hund" und musst es zugeben.
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus