Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kupplung, Kupplungsgriff ohne Wirkung
oldsr2
Geschrieben am: 29.06.2011, 05:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



Schön das wir helfen konnten ! thumbsup.gif
Springen denn beide Gänge immer raus ?Als Erstes die Bowdenzüge richtig gut ölen und auf Leichtgängigkeit prüfen,dann die Einstellung der Schaltung nachschauen und prüfe bitte mal das Spiel der Antriebsachse wo das kleine Ritzel draufsteckt.
Das Spiel sollte da fast Null sein,daß heißt du kannst die Achse nicht raus bzw.reindrücken.Wie das geht sagt dir lieber der Norbert unser Motorspezialist. wink.gif

Andreas
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 01.07.2011, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Na siehste. thumbsup.gif

Gänge springen: Motor auf die linke Seite legen, Kettenritzel ab und den darunterliegenden Staubdeckel abschrauben (dabei kann man auch gleich den Simmerring darin erneueren wink.gif ). Dann sieht man das lager. Ev. befindet sich darauf eine oder mehrere Ausgleichsscheiben. Diese entnehmen und das Lager mit einem Dorn am Innenring auf Anschlag "reindreschen" wink.gif wink.gif
Nun die Differenz messen zwischen Lageroberkante und Dichtfläche für den Staubdeckel. Das geht mit dem Tiefenmesser eines Messschiebers. Von dem gemessenen Wert 0,2-0,3mm abziehen und dieses maß mittels geeigneter Scheiben beilegen. Deckel und Ritzel drauf und fast fertig. wink.gif

Nach diesem "Lagerausgleich" unter das montierte Ritzel mit 2 Holzkeilen (es machen auch zwei kräftige Schraubendreher) drunterhebeln und versuchen, das Ritzel mitsamt Welle nach aussen zu ziehen. Damit hat man die 02-03 Spiel hergestellt. Muss gehn, denn es ist die russische Methode nach Pawel Passuff. laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Graba-Bike's
Geschrieben am: 02.07.2011, 12:21
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4548
Mitglied seit: 08.06.2011



Hallo, werde mich die Tage nach der NorbertE-schen Methode den springenden Gängen annehmen. De Passuff Methoden sind immer gut !;) - steckt Erfahrung darin.

Danke für die Tipps.

Werde dann meinen Bericht abgeben.

Ein schönes Wochenende.
Arne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 03.07.2011, 19:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Nimm besser den Außenring zum reindreschen und das Gehäuse ringsherum etwas erwärmen. Das schont den Lagersitz und das Lager. Die Welle hat im Lager Spielpassung, das Lager sitzt aber fest im Gehäuse.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 03.07.2011, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



So wie Norbert sagt geht schon gut....

Ich habe extra ein Rohr angefertigt das auf beiden Lagerrigen sitzt....

Ich selber fahre den Motor vorher immer schon warm.....

Ob es was bringt weiß ich nicht aber bei mir hat es bis jetzt immer so geklappt....

Gruß

Matze
PME-MailWebseite
Top
Graba-Bike's
Geschrieben am: 07.07.2011, 05:39
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4548
Mitglied seit: 08.06.2011



Hallo. Habe mich über die demontage gemacht. Ich denke das Ritzel und die Paßfeder haben geringe Verschleißerscheinung. _uhm.gif
Ich finde die Einlaufspuren auf der einen Seite des Zahnrades etwas ungewöhnlich. Auch das die Paßfeder dermaßen Kerben hat.
Kennt jemand dieses Problem?.
Norbert ich bin deinem Rat gefolgt. Die Achse hatte axial ca. 2 mm Luft. Ich habe das Lager wieder eingedrückt. Eine Frage. Du schreibst ich soll auf den Innenring des Lagers schlagen. Ist nicht der Außenring die Paßstelle des Lagers? Mein Innenring lässt sich auf der Achse drehen. Sitzt nicht straff.
Bekommt man die Distanzscheiben zum ausgleichen des Lagers? Ich habe wieder ein paar Fotos angehangen.

Einen schönen Tag
Arne

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Graba-Bike's
Geschrieben am: 07.07.2011, 05:40
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4548
Mitglied seit: 08.06.2011



Paßfeder

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mr.basty
Geschrieben am: 07.07.2011, 08:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 332
Mitgliedsnummer.: 2872
Mitglied seit: 25.11.2009



Hallo Arne,

kann es sein, daß Deine Schwinge vielleicht etwas verzogen ist ? Das Ritzel ist ganz schön einseitig abgenutzt. hmm.gif
Oder war es vielleicht schief aufgewürgt, was durch den Konus aber eher schwierig ist.
Ich tippe auf die Schwinge. Die kann man richten. thumbsup.gif

Viel Spaß weiterhin und schönen Gruß,
Anni.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 07.07.2011, 08:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Graba-Bike's @ 07.07.2011, 06:39)
Hallo. Habe mich über die demontage gemacht. Ich denke das Ritzel und die Paßfeder haben geringe Verschleißerscheinung. _uhm.gif
Ich finde die Einlaufspuren auf der einen Seite des Zahnrades etwas ungewöhnlich. Auch das die Paßfeder dermaßen Kerben hat.
Kennt jemand dieses Problem?.
Norbert ich bin deinem Rat gefolgt. Die Achse hatte axial ca. 2 mm Luft. Ich habe das Lager wieder eingedrückt. Eine Frage. Du schreibst ich soll auf den Innenring des Lagers schlagen. Ist nicht der Außenring die Paßstelle des Lagers? Mein Innenring lässt sich auf der Achse drehen. Sitzt nicht straff.
Bekommt man die Distanzscheiben zum ausgleichen des Lagers? Ich habe wieder ein paar Fotos angehangen.

Einen schönen Tag
Arne

Das Ritzel und die Passfeder kannste wegwerfen, die sind Schrott und müssen erneuert werden!

Die Zähne vom Ritzel sind total verbogen. (Haifischzähne)


Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 07.07.2011, 10:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Bei diesem Verschleißbild am Ritzel ist auch eine neue Kette fällig, die scheint sich ordentlich gelängt zu haben, soviel Platz, wie zwischen den Zähnen ist.
Distanzscheiben zum ausgleichen bekommst du bei jedem Lagerhändler, MZA hat auch welche, aber nur in ungenügend verschiedenen Stärken. Du musst soviele Scheiben einlegen, dass am Ende 0,2 bis 0,3mm Spiel rauskommen, dann ist alles richtig.
Wenn du alles wieder zusammengebaut hast, kontrolliere auch die Kettenflucht, Kettenritzel und Kettenblatt müssen in einer Linie stehen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Graba-Bike's
Geschrieben am: 07.07.2011, 13:38
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4548
Mitglied seit: 08.06.2011



Hallo,danke für die schnellen Antworten.
Kann mir jemand sage, ob ich irgendwo noch Ritzel, Kette und Paßfeder als DDR Ware bekomme?
Danke Tim und Anni, werde mich der Schwinge annehmen. Mal sehen was die Richtplatte sagt. unsure.gif

Werde dann berichten.

Anni zum Sitz des Ritzels auf dem Konus. Ich musste mit dem Abzieher schon erheblich Kraft aufwenden. Es flog mir dann mit einem Ritt samst Abzieher um die Ohren.
Sietzt das Ritzel immer so straff?


Viele Grüsse
Arne
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 07.07.2011, 15:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



JA, meistens schon ..... deswegen braucht man(n) auch den Abzieher dafür.
Wie gesagt die Passfeder überträgt keinerlei Kräfte. Halten tut der Konur das ganze....

AUf Teilemärkten hat man Glück. Ich persönlich kann Dir von den nachgefertigten Ritzeln abraten..... ein gutes gebrauchtes gibts auf jedem Teilemarkt für nen Euro ... oder hier im Teilemarkt.

Hatte schon ein Nachbauritzel, das war vom Material viel zu weich und das Modul hat auch nicht zu 100 % gepasst. Daher sammle ich die guten gebrauchten für schlechte Zeiten. Eine neue Kette brauchst Du auf jedenfall.

Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 07.07.2011, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Das auf den Innenring schlagen muss wohl ein jeverbedingter Aussetzer meinerseits gewesen sein. laugh.gif
Natürlich aussen! Es geht mit einem Dorn immer 180° versetzt, besser ist ein passendes Rohrstück. Für die 1-2mm muss man das Gehäuse m.E.nach auch nicht unbedingt anwärmen. Und dann auf Knirsch rein. wink.gif

Zum Ritzel, dem Konus, der Passfeder haben die Jungs schon Alles gesagt. Du wirst sehn, wenn Du auf der Abtriebswelle Null Spiel hast (oder eben die 02-03) wird auch Deine Schaltung wieder gehn.

Nochmal für Alle zum Bedenken: Jedes "Gang springen" ist Gift, den jedesmal rutscht der Schaltstern mit seinen 3 Nasen von 3 Löchern im jeweiligen Losrad zu den nächsten 3 Löchern! Und jedesmal findet dort ein Materialabtrag statt! Bei dieser Schaltung ist das Alpha und Omega Null Spiel (02-03) auf der Abtriebswelle und die Sorge dafür (mittels der Ausgleichsscheiben), dass das auch so bleibt!

Die Ausgleichsscheiben sind ja recht dünn. Gibt es ab 0,1mm aufwärts. Wenn ich nun abzüglich der Toleranz z.B. 0,7 ausgleichen muss, stech ich eine passende Scheibe Rundmaterial ab. Ich traue der "Luft" zwischen 3 dieser dünnen Scheiben nicht. wink.gif Da kriegt man die 02-03 nie richtig hin. Bei einem passenden Ring sieht die Sache schon anders aus und so mach ich auch die Motore, die bei mir auf der Bank landen. Kann Jeder, der seinen Motor bei mir machen lassen hat, nachschaun: Da ist ne passende Rotgusscheibe drin. wink.gif Und muss für die nächsten 100 Jahre gehn. laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Graba-Bike's
Geschrieben am: 12.07.2011, 21:03
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4548
Mitglied seit: 08.06.2011



Hallo, die Suche nach original Teilen stellt sich als schwierig herraus.
Kann mir jemand mit einem Ritzel, einer Paßfeder und einer Kette weiterhelfen?
Für Hinweise wäre ich dankbar.

Viele Grüße.
Arne
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 13.07.2011, 14:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Hallo Arne

Nimm doch hier aus dem Shop die Teile .
Hab ich bei mir auch drin .

Mfg.Frank


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter