Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neckermann-Spatz gefunden, Herrichten eines Spatzen
Ramirez
Geschrieben am: 02.09.2009, 08:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



Klar ist der Stundenlohn lachhaft, ich habe ja auch versucht, die Untergrenze aufzuzeigen. Wenn Du Dich mal in "anderen" Foren bzgl. Simson umschaust, dann wirst Du vermutlich mehr als eine Person finden, die den Motor für 50 Euro auseinander- und wieder zusammenschraubt.

Dass der Lagersatz für 30 Euro nix besonderes ist mir auch klar, aber er ist für unsere Maschinchen VÖLLIG AUSREICHEND. Oder baust Du C4-Lager in den "hochbelasteten" Spatzmotor???

Wieso muss ich den Altteilewert rechnen, wenn ich den Zylinder schleifen lasse (geht inkl. Kolben definitiv für 40 Euro!)? Original regenerierte KW´s tauchen auch immer mal wieder für 40 Euro auf. Dann brauch ich nichtmal ne regenerierfähige, sprich auch hier entfällt der Altteilewert.

Klar kann ich einen Motor aus Neuteilen zusammenstecken (neulich war beim x-bay auch noch ein neues M52-Gehäuse drin für 60 Euro, glaub ich). Aber wenn das restaurieren sein soll, dann lach ich mich tot. Das ist für mich nur noch Teiletauschen.

Warum sollte man denn bei dem km-Stand vonvornherein behaupten, dass alles kaputt ist? Vielleicht tut´s der Zylinder mit honen wieder, verschlissen müsste er ja noch nicht sein, KW und Kupplung genauso... Prüfen vor tauschen!


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 02.09.2009, 09:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Es ist nicht das Problem einen Motor "auseinander- und wieder zusammen zu schrauben".
Warum sollte man das tun? Um zu kucken, warums noch geht? laugh.gif

Es sind viele kleine Dinge. Auch solche Dinge, die es als Neuteil nicht mehr gibt und die überarbeitet werden müssen, wenn man mit etwas Ehre den Motor als "regeneriert" einem Kunden anbieten will.

Als Beispiel nehme ich mal beim Rh50 oder M52 die Losräder 1./2. Gang. Die gibt es nicht mehr neu, auch keine Nachfertigung. Man kann sie (mit dem entsprechenden Maschinenpark) durchaus regenerieren. Man muss es sogar, denn ich baue keinen Motor mit ausgelutschten Rädern zusammen, bei dem ich weiss, dass der Besitzer nur Ärger damit hat. 2. Beispiel die Kupplungskörbe...

Ich bin der festen Überzeugung, (wenn man es gewerblich machen würde) dass mit genauer Kalkulation Stundensätze und Maschinenstundensätze ein Rh50 oder M-Motor nicht unter 400 Euro zu machen ist. Maschinenbautechnisch korrekt natürlich.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Ramirez
Geschrieben am: 02.09.2009, 10:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



Gut, vielleicht war mein "ALLES NEU" im obigen Post nicht ganz wörtlich zu nehmen.

Mir ist auch schon klar, dass beim "worst case" selbst 250 Euro zu wenig sein könnnen.

Ich wollte eigentlich nur damit sagen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass bei dem o.a. km-Stand 250 Euro in einen solchen Motor fließen müssen.

Vielleicht sollte auch mal eine Begriffsdefinition des Wortes "regenerieren" geklärt werden. Für mich wäre "regeneriert" neu gelagert, abgedichtet, KW überholt, Zylinder geschliffen, Kolben neu, Kupplung (da auch verschleißbehaftet) neu, alle anderen Komponenten vermessen und im Rahmen der Toleranzen. Für andere bedeutet "regenerieren" anscheinend nur das Wechseln von Lagern und Dichtungen.


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 02.09.2009, 10:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Siehste, da sind wir beim Kern wink.gif

Das Wort "Regenerieren" hat für verschiedene Leute unterschiedliche Bedeutungen.

Deine aufgeführten Arbeiten sind Standardprocedere. Was machst Du aber, wenn Teile, so wie Du schreibst, vermessen und nicht mehr im Toleranzbereich liegen? Wenn diese Teile dann auch nicht mehr beschaffbar sind? Beispiel wieder die Losräder, der Kupplungskorb, die Pedalwelle bei Rh50, eine Kickerwelle beim M52 und und.

Und es geht noch weiter. Ein Zylinder gehört normalerweise aussen entfettet und gestrahlt und anschliessend mit Thermolack versiegelt. Das sind alles die "feinen Kleinigkeiten", die man zwar erwartet, aber nicht sonderlich zur Kenntnis nimmt. Trotzdem müssen sie gemacht werden und schlagen als Kosten zu Buche.

Das fängt schon bei der Reinigung der Motorhälften an und hört bei der roten Umrandung der Motornummer auf. Da bin ich penibel. laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 02.09.2009, 15:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



S-U, ich habe auch schon Folgendes gemacht: Motor auseinander, Spaltmaß 0,4, Zylinder o.k.

Warum soll ich dem jungen Sr2-Freund mit Macht eine neue Laufgarnitur aufschwatzen?

Deswegen sage ich immer, wenn ein Motor an mich "herangetragen" laugh.gif wird: ich sag vorneweg keinen Preis. Es geht nicht. Man muss es sehn, messen, beurteilen. Dann kann man eine Aussage treffen.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
maicino
Geschrieben am: 28.09.2009, 22:41
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 2429
Mitglied seit: 06.07.2009



Wollte mich mal wieder melden. Spatz läuft jetzt doch recht solide die letzten Wochen.
Beim Starten macht er Probleme. Ist wohl einfach problematisch beim Kaltstart. Leider gibt es wohl keinen Choke.

Einen Ost-Krümmer habe ich bei Sausewind bestellt. Der ist viel kürzer als der Neckermann-Krümmer. Fürchte er ist zu kurz.

Ein Lämpchen für das Neckermann-Rücklicht finde ich hier auch nicht. Möchte nicht extra bei Sausewind wegen einem Birnchen Bestellung aufgeben.
In Fahrradläden und Motorradläden habe alle abgewunken. Gibt es nicht!
6 Volt/2Watt und ca. 8 mm Durchmesser. Mal sehen, probier jetzt mal den Bosch-Dienst bei uns.

Jedenfalls geniese ich die Tage und die zusätzliche Mobilität.


Maic
PME-Mail
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 28.09.2009, 23:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Das Lämpchen ist entweder Tachobeleuchtung oder Leerlaufkontrole von der Schwalbe.
Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 29.09.2009, 05:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Hallo Maic,,,

erstmal Glückwunsch zum aufgefundenen Spatz in einem super Orginal Zustand. Du hast so deine Probleme damit, was wohl in erster Linie dran liegt das du damit fahren willst oder mußt. Also eher ein Zeitproblem wink.gif
Um mich nicht falsch zu verstehen, du bist Simson Anfänger und damit hast du keine Erfahrung mit den Moppeds made in GDR. Leider hast du auch niemanden in der Nähe der sich auskennt -> blöd.
Positiv: in diesem Forum findest du ALLE INFOS die du brauchst und Simson wurde in Stückzahlen gebaut wovon mancher Ex Westhersteller träumte. Das hilft dir auch an Teile zu kommen. Sogar recht günstig. (Seitenblech links gibts oft, rechts fast gar nicht, da bei Spatz anders)
Das Baukastenprinzip hilft dir dabei ungemein. Also nicht aufgeben!

(Ich hatte mal nen Spatz mit Sperbermotor zu DDR Zeiten ^^, oh man 85 kmh auf Spatz, da wird dir anders)

Das ab und zu ausgehen schiebe ich mal auf die 40 Jahre alte Zündanlage, da wird wohl die innenliegende Zündspule zu heiße und schlägt durch.
Wenn du nicht allzuviel Wert auf Orginalität legst kannst du sogar ne Vape Elektronic Zündung verbauen und hast für immer Ruhe.


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
maicino
Geschrieben am: 06.10.2009, 18:40
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 2429
Mitglied seit: 06.07.2009



Am Samstag kamen dann doch mal zwei Schrauber vorbei.
Wir haben den Ost-Krümmer drangemacht. Mußte zwar erst etwas gedengelt werden, Nachbau halt, aber dann ging das Teil schon viel besser. Kann jetzt nicht mehr nebenher rennen ;-)

Maic
PME-Mail
Top
maicon
Geschrieben am: 26.08.2011, 21:12
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 4790
Mitglied seit: 18.08.2011



Wollte diesen alten Thread mal wieder nach vorne holen, weil hier Bilder vom fast originalen Neckermann-Spatz drin sind. Den Tank mußte ich sofort tauschen, weil der alte komplett durchfressen war.

Im neuen Thread kommen dann die Bilder mit dem "neuen" Patina-Tank und den "neuen" Motorschutzblechlen.

Mußte mich völlig neu anmelden, weil ich über die lange Zeit der Frustration nicht mehr hier war und so auch gleich mein Passwort vergessen hatte.

Kommt halt vor.

maicon
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.08.2011, 23:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Fehlt also nur noch 'n Rücklicht, oder ? hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 22.01.2012, 13:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Na dann Leute rolleyes.gif , auf gehts!

hier wieder mal ein Fotodokument von mir. Hier kann man sehr gut die geänderte Streuscheibe des "Neckermann" und den geänderten Reflektor erkennen.
Dieses Foto stammt von einem Neckermann, der außer Motor komplett war und dann gestern auch gleich zerrplückt wurde, weil ihn für 200,- keiner haben wollte. Im Übrigen war am Heck ein dreieckiges ULO Rücklicht verbaut! Die Klingel war ebenfalls noch vorhanden!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 23.01.2012, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (seg02 @ 22.01.2012, 13:54)
Na dann Leute rolleyes.gif , auf gehts!

hier wieder mal ein Fotodokument von mir. Hier kann man sehr gut die geänderte Streuscheibe des "Neckermann" und den geänderten Reflektor erkennen.
Dieses Foto stammt von einem Neckermann, der außer Motor komplett war und dann gestern auch gleich zerrplückt wurde, weil ihn für 200,- keiner haben wollte. Im Übrigen war am Heck ein dreieckiges ULO Rücklicht verbaut! Die Klingel war ebenfalls noch vorhanden!

Zeig mal bitte ein Foto von dem originalen Klingeloberteil.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 23.01.2012, 20:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Leute,
hallo Jörg,

zuerst habe ich nach der Entdeckung des Spatzen meine Kumpels beigeholt.
Dann haben wir ihn begutachtet. Danach sollte es eine Fotosession geben. Aber dann war ich nach dem 1. Fotoschuß so entsetzt, als die originale Sitzbank demontiert wurde, um sie einzeln zu veräußern (für`n hunni!!!!!) da hab ich dann keine Fotos mehr gemacht. Ich habe mal versucht den Klingeldeckel zu malen.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 24.01.2012, 08:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4101
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



hier das Edelweiß von der Neckermann Klingel ....



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter