Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Haupständer - Rohrständer
Bastelbasti
Geschrieben am: 29.08.2006, 21:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 260
Mitglied seit: 27.04.2006



Hallo Gemeinde der ESSI´s..

Ich muss hier mal nen neuen Fred aufmachen da ich mit der Suchfunktion keine Ergebnisse fand im Forumbereich. Ihr dürft mich dafür auch schlagen tongue.gif

Meine Bitte: Ich brauche mal eine gutes Foto wo man(n) erkennt wie der alte Rohrständer festgemacht wird am SR 2 E Rahmen. Das muss irgendwie mit ner Feder gehen und mit einem Stück Rohr als Drehpunkt, davon Bräuchte ich dann auch nochmal die Maße und sowas.

Habe schon sämtliche Ersatzteillisten durchgesehen und aber keine Infos gefunden. Wäre fein wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Meine E-Mailadresse ist im Profil hinterlegt.

Danke schon mal im voraus...

Mfg Sebastian


--------------------
KR 51/2 E Bj. 1984 Voll-restauriert
SR2 E Bj. 1952 sehr gut erhaltener Originalzustand
ETZ 250 Bj. 1988 "reisetauglich von Gera bis nach Finnland"
Tatran S125 Bj. 1968 alles original und Hingucker
DKW RT 175 Bj. 1957 schöner restaurierter Zustand
IFA RT 125/2 Bj.1957 "Winterprojekt 2015"
PME-MailICQ
Top
Sr2E1963
Geschrieben am: 29.08.2006, 22:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005



guck dir mal den beitrag "SR2 wie eins Neu entsteht" von Norbert an, der ist gleich ganz oben gepinnt, wenn du den Beitrag + Motordoku komplett durchhast wirst du nicht mehr viele fragen zum Thema SR2 haben biggrin.gif

das ist hir nicht so krass wie im trabantforum oder so wenn du mal ne frage doppelt stellst oder so wink.gif


--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken."
( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 30.08.2006, 21:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Hallo Basti,

Du suchst Bilder vom alten Rohrständer mit der Klemmfeder hinten? Oder Aluständer mit Feder seitlich?(SR2E) Ich habe Beides und geh morgen mal mit der neuen Kamera. biggrin.gif

Maße ist schwierig, da die Ständer bei mir alle mehr oder minder "verwachsen" sind, aber es gibt irgendwo im Netz neuwertige Rohrständer (was ich mir so einfach nicht vorstellen kann, da das Rohrmaß völlig "unarisch" ist, aber auch da lässt sich eine Schablone machen)

Den Tag (morgen)betreffend: Wie sagte einst ein kultig Verehrter: Nageld mich bitte nicht fest... biggrin.gif

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Bastelbasti
Geschrieben am: 30.08.2006, 22:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 260
Mitglied seit: 27.04.2006



Hallo Norbert..vielen Dank erstmal für die Hilfe.

Also ich bekomme am Samstag meine neue Lackierten Teile und dann wollte ich gleich anfangen mit schrauben deswegen wäre es sinnvoll wenn ich mit dem Rohrständer mit der Klemmfeder hinten anfange.

ich habe nur den Rohrständer und sonne Klemmvorrichtung am Rahmen,wäre nett wenn du mir ein Bild zusenden könntest das ich sehe wie das dort angebaut wird.

Und als drehpunkt muss es da ein Stück Rohr geben davon Bräuchte ich mal alle relevanten Maße das ich das anfertigen kann.


neine addi: basdee@goingfast.com

thx


--------------------
KR 51/2 E Bj. 1984 Voll-restauriert
SR2 E Bj. 1952 sehr gut erhaltener Originalzustand
ETZ 250 Bj. 1988 "reisetauglich von Gera bis nach Finnland"
Tatran S125 Bj. 1968 alles original und Hingucker
DKW RT 175 Bj. 1957 schöner restaurierter Zustand
IFA RT 125/2 Bj.1957 "Winterprojekt 2015"
PME-MailICQ
Top
Gast_Toni
Geschrieben am: 30.08.2006, 23:49
Zitat


Unregistered









Hallo erstmal!
Rohrständer SR2e? Uii, ich dachte, da gabs nur die Aluguss-Ständer.
@63er: Ich habs kapiert, dass du was gegen den Trabant hast, aber du brauchst hier nicht ein anderes forum durch die scheiße ziehen! Im trabntforum ist es halt etwas anders als hier, das liegt aber auch mit an der Benutzerzahl! Also ich finds in Beiden Foren schön, benutze auch in beiden die Suche. DU brauchst ja nicht ins TF kommen, wenns dir nicht gefällt, ich kanns nur empfehlen.
Weißt du eigentlich, dass du mir langsam aber sicher unsympatisch wirst?
So, 2x an einem Tag o einen schönen Text schreiben, das macht spaß!
Mfg. Toni
Top
Sr2E1963
Geschrieben am: 31.08.2006, 09:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005



Toni das is dein ding, aber wozu gibts die PM funktion rolleyes.gif


--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken."
( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
PME-Mail
Top
Mopedfahrer
Geschrieben am: 31.08.2006, 09:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 309
Mitgliedsnummer.: 217
Mitglied seit: 14.02.2006



Toni und Sr 2E wir wollen doch keinen Privatkrieg hier im Forum beginnen!? mad.gif

Das ist ein Grund mit warum ich eigendlich so lange gewartet habe bis ich mich wo Vorstelle und bisher war es hier am schönsten und lustigsten. Und ich bin dafür, das das so bleibt. Macht nach außen hin auch einen besseren und netteren Eindruck. Schließlich sind wir im Netz und nicht in irgend einer Saufkneibe. Daher habe ich einige Zeit gezögert. Und habe mich gefreut über das Niveau das hier herrscht.

Meine Ansicht über streit im Forum.


Der Gerd


--------------------
Glück Auf Gerd

Die Simme ist ein schönes Teil, macht den Vati und die Mutti g...... ( schön ).


Meine Mopeds: SR2 BJ. 1962, Spatz mit Fußrasten BJ. 1966, S83 BJ. 1996, ach und ein Mofa SL1 Bj. glaube 1970? und einen Roller Kymko BJ 2004 aber der läuft fast wie eine normale s50 ca. 60kmh
Neuestes Simson Moped das Leichtkraftrad S83 Bj. 1996
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 31.08.2006, 13:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



@ Norbert Hab so einen nachgebogenen Ständer für meinen SR1, sieht original aus und ist auch gleich mit dem originalen
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 31.08.2006, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Scheromchen, der Sr1-Ständer ist anders als der SR2. Auch die Halterung.

Basti, 2 Bilder von der Ständerhalterung. Dieses Teil habe ich blauzinken lassen.
Zum Einbaun musst Du es erst unten einhängen und dann die beiden Nasen oben einführen. Diese müssen etwas aufgebogen sein. Nach Einführen der oberen beiden Nasen müssen die von Innen(Dorn und Hammer) umgebogen werden(Dort komm ich mit dem Foto nicht mehr hin, da der Motor dort sitzt biggrin.gif). Dann ist das fest. Als Tipp noch: wie bereits gesagt, schau mal hier (Seite 3). Dort siehst Du auch Einiges.

Zur Welle: Das ist nur ein Stück Rohr. Aussendurchmesser= Innendurchmesser des Ständerrohres. Auf der Kettenseite schweisst Du eine Blechscheibe als Anschlag drauf(U-Scheibe beilegen). das Rohr lässt Du 10mm länger als der Rahmenkasten breit ist und bohrst ein 5mm Loch quer durch. Dortrein komm(U-Scheibe drunter) ein Splint.

Ich hoff, es hilft. Aber Du hast Recht: das war auch immer das Erste, was ich gemacht habe. wink.gif

Grüsse Norbert

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 31.08.2006, 19:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



und von Oben

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 31.08.2006, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Oh Gott, ich muss den Kürbitzdreck mal wegmachen... biggrin.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 31.08.2006, 19:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



@ Norbileinchen
Ich weiß, ich weiß doch
Ich wollte damit bloß verdeutlichen das die nachgebauten Ständer auch passen, was du dir ja laut eigenen Aussagen nich vorstellen kannst biggrin.gif
PS: Da wo ich den gekauft hab, gabs den auch für SR2
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Bastelbasti
Geschrieben am: 01.09.2006, 00:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 260
Mitglied seit: 27.04.2006



Männer vielen Dank...ich werde es versuchen das Teil anzubauen.
Samstag kann ich meinen Essi vom beschichten holen..bin ja mal gespannt wie es geworden ist nachdem alles vollverzinkt wurde(ja ich will meinen noch als rüstiger rentner fahren dry.gif )

Danke nochnmal für die Hilfe..mit zweitaktenem Gruß, basti


--------------------
KR 51/2 E Bj. 1984 Voll-restauriert
SR2 E Bj. 1952 sehr gut erhaltener Originalzustand
ETZ 250 Bj. 1988 "reisetauglich von Gera bis nach Finnland"
Tatran S125 Bj. 1968 alles original und Hingucker
DKW RT 175 Bj. 1957 schöner restaurierter Zustand
IFA RT 125/2 Bj.1957 "Winterprojekt 2015"
PME-MailICQ
Top
Toni
Geschrieben am: 01.09.2006, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4089
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



So, weil das Thema sozusagen fast beendet ist: Basti, hast du nen B1000? Nur mal so... hmm.gif


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Bastelbasti
Geschrieben am: 02.09.2006, 17:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 260
Mitglied seit: 27.04.2006



nein aber ne Heizung aus men B1000 in miener Garage für die kalten Tage wenn´s im Winter wieder heiß her geht in der Garage um nächstes Jahr auch in Kürbitz vorfahren zu können.

ein Bekannter von mir hat nen Recyclinghof da gibts ne Menge solcher Teile...was braucht den der Toni??


--------------------
KR 51/2 E Bj. 1984 Voll-restauriert
SR2 E Bj. 1952 sehr gut erhaltener Originalzustand
ETZ 250 Bj. 1988 "reisetauglich von Gera bis nach Finnland"
Tatran S125 Bj. 1968 alles original und Hingucker
DKW RT 175 Bj. 1957 schöner restaurierter Zustand
IFA RT 125/2 Bj.1957 "Winterprojekt 2015"
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter