Lambis Halbautomatik, Ich hab mir auch eine gegönnt
| Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Mensch Jörg, Deine Schriftlichen Unterlagen sind ja der Wahnsinn.Auch irgendwie Goldstaub. Prädikat:Besonders Wertvoll! mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
| lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
Das sie nun Versichert ist konnte ich eine Probefahrt machen die einiges gutes aber auch schlechtes zu Tage brachte. Das gute ist der Tacho geht sehr Präzise und der Motor zieht wunderbar durch sowie geht die Zündung problemlos. Die Kupplung arbeitet auch einwandfrei und schließt auch schön am Berg ohne zu rutschen. Das schlechte war die vorderen Dämpfer waren weich deshalb mussten sie raus und wurden ersetzt. Da ich sowieso grad vorne war hab ich den kompletten Vorderbau zerlegt und den Lenkeranschlag zurückgebogen er war noch vorhanden nur ging er an den Anschlägen am Rahmen vorbei. Die Lager konnte ich auch gleich fetten und den Schwingenträger auf Rostfraß überprüfen war aber soweit OK. Leider sprang mir bei der ersten Probefahrt manchmal der 2.Gang raus immer auf Last am Berg an die Einstellschrauben kommt man bei der Schwalbe aber nicht ran. Bei der 2.ten Probefahrt ist das wieder aufgetreten aber nur wenn ich den 2. lasch eingelegt habe wenn man den richtig krätig reinlatscht bleibt er drin im normalbetrieb springt er auch nicht raus nur bei starker belastung am Berg. Außerdem muss ich mir den Vergaser nochmal anschauen irgendwas stimmt da noch nicht  . Gruss Dirk
--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
| lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
Stimmt das ist das einzige was noch über bleibt Mir ist nur nicht klar wie der Zündlichtschalter das beeinflußen sollte aber versuch macht kluch nicht wahr. Ich berichte dann Gruss Dirk
--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|