Headerlogo Forum


Seiten: (11) « Erste ... 5 6 [7] 8 9 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lambis Halbautomatik, Ich hab mir auch eine gegönnt
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 22.02.2010, 23:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Seiten 16 und 17. So das reicht glaub ich erst mal wieder und ihr habt genug Infos zum schmökern. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 23.02.2010, 13:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Mensch Jörg, Deine Schriftlichen Unterlagen sind ja der Wahnsinn.Auch irgendwie Goldstaub. smile.gif
Prädikat:Besonders Wertvoll!

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 23.02.2010, 15:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Da stimm ich dir zu. Hoff ich bekomm auch noch die restlichen mir noch fehlenden Unterlagen.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 01.03.2010, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Ich habe mal wieder was an der Schwalbe geschraubt zuerst fiel mir auf das die Schlitze in der Lampenkanzel noch vorhanden waren und nur herumgebogen deshalb hab ich die jetzt zurückgebogen sieht einfach besser aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 01.03.2010, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Das sie nun Versichert ist konnte ich eine Probefahrt machen die einiges gutes aber auch schlechtes zu Tage brachte.

Das gute ist der Tacho geht sehr Präzise und der Motor zieht wunderbar durch sowie geht die Zündung problemlos.

Die Kupplung arbeitet auch einwandfrei und schließt auch schön am Berg ohne zu rutschen.

Das schlechte war die vorderen Dämpfer waren weich deshalb mussten sie raus und wurden ersetzt.

Da ich sowieso grad vorne war hab ich den kompletten Vorderbau zerlegt und den Lenkeranschlag zurückgebogen er war noch vorhanden nur ging er an den Anschlägen am Rahmen vorbei.

Die Lager konnte ich auch gleich fetten und den Schwingenträger auf Rostfraß überprüfen war aber soweit OK.

Leider sprang mir bei der ersten Probefahrt manchmal der 2.Gang raus immer auf Last am Berg an die Einstellschrauben kommt man bei der Schwalbe aber nicht ran.

Bei der 2.ten Probefahrt ist das wieder aufgetreten aber nur wenn ich den 2. lasch eingelegt habe wenn man den richtig krätig reinlatscht bleibt er drin im normalbetrieb springt er auch nicht raus nur bei starker belastung am Berg.

Außerdem muss ich mir den Vergaser nochmal anschauen irgendwas stimmt da noch nicht hmm.gif .

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 01.03.2010, 21:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1693
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Die Anschlagschraube fürs Raufschalten ist die vordere, und an die kommt man auch im zusammengebauten Zustand ran.

Der Erstbesitzer von meiner hat seinerzeit empfohlen, man möge die Gangschaltung "endschlossn" betätigen, "nisch zöcherlisch". _clap_1.gif

Was stimmt denn am Vergaser nicht, und wieso wird das durch Anschauen besser? wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 01.03.2010, 21:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Ich weiß schon das es die vordere ist dennoch komm ich dort nicht ran es bleibt erstmal so denn wie gesagt wenn manr richtig reinlatscht bleibt der Gang auch drin.

Wie gesagt der Motor zieht sauber duch und hat für einen 3 Gänger erstaunlich viel Kraft auch bei Bergfahrten.

Dennoch wenn man aus der Standdrehzahl ruckartig Gasgibt dauert es zu lang bis der Motor hochdreht wenn man die Umlauftschraube weiter raus dreht wirds besser aber dafür läuft sie nicht mehr richtig im Standgas sie tourt dann ab und geht aus wie gesagt bin mir nicht ganz sicher was es ist aber den Vergaser habe ich im Verdacht.

Ohne Tankdeckel bleibt das Problem bestehen der Benzinhahn ist auch sauber Sprit läuft gut durch es bleibt also der Vergaser oder die Ansauganlage.

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 01.03.2010, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1693
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Wenn die Gasannahme schlecht ist, ist das Standgas zu fett, ja.

Das ist ein 16N1-Vergaser, oder? Anstatt die Luftschraube aufzudrehen, kannst du dort auch den Gasschieberanschlag einen Hauch höher drehen. Damit das stabil wirkt, muss aber die Schräge am Gasschieber selbst noch glatt sein. Meist ist die ziemlich kraterig, und dann hast du an jeder Ampel ein anderes Standgas. Wirf auch einen Blick auf die Übergangsbohrung zwischen Leerlaufdüse und Gasschieberraum - die wird gerne übersehen beim Vergaserputzen.

Die Anschlagschraube ist mit einem langen Schlitzschraubendreher und einem gekröpften Ringschlüssel wirklich problemlos zu machen ... kein Grund die relativ empfindliche Schaltmechanik zu quälen.


--------------------
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 15.03.2010, 18:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Liebes Forum

Das Problem mit dem herausspringenden Gang hat sich gegeben durch die Einstellung der Schaltung.

Leider macht die Schwalbe jetzt neue Probleme nach dem Start kann man kein Gas geben die Zündung setzt dann aus.

Wenn man das Zündkabel ohne Stecker an die Kerze hält und sich den funken dann anschaut bleibt er im Standgas stabil und kräftig gibt man nur leicht Gas wechselt er zwischen Kräftig und Schwach ich denke ihr könnt euch vorstellen was ich meine.

Ich hab schon einiges getauscht wie Unterbrecher(original DDR unbenutzt),Kondensator danach Zündung eingestellt.

Desweiteren habe ich 3 verschieden Zündspulen,Zündkabel,Kerzenstecker und Kerze alles von laufenden Motoren verwendet.

Eigentlich bleibt jetzt nicht mehr viel an was es liegen könnte habt ihr vielleicht ne ahnung bin mit meinem Latein am ende.

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 15.03.2010, 19:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1693
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Bei externer Zündspule braucht man unbedingt eine Masseverbindung zwischen Rahmenkopf und Motor. Serienmäßig ist bei der KR51/1S dazu eine Flachstecklasche am linken Stehbolzen des Vergaser-Zwischenflansches.

Bei den Mopeds hat man sich das ein paar Baujahre lang gespart und dann wieder eingeführt - da fällt's auch nicht so auf, weil die "natürliche" Masseverbindung dort besser ist als bei den alten gummigelagerten Motoren.


--------------------
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 15.03.2010, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Die Masseverbindung ist da und funktioniert auch ich hab dazu bei laufendem Motor das Kabel abgezogen und bspw an den Zylinderkopf gehalten es war keine Besserung zu erkennen.



--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 15.03.2010, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1693
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



hmm ... was du noch nicht getauscht hast, sind Zündlichtschalter und Primärspule. Lichtschalter klemm mal ab (braun-weißes Kabel an Kontakt 2), zum Wechsel der Primärspule muss die Grundplatte natürlich runter.


--------------------
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 15.03.2010, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Stimmt das ist das einzige was noch über bleibt hmm.gif

Mir ist nur nicht klar wie der Zündlichtschalter das beeinflußen sollte aber versuch macht kluch nicht wahr.

Ich berichte dann

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 15.03.2010, 22:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1693
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Am Zündlichtschalter hast du den Absteller, direkt auf dem Primärstromkabel für die Zündspule. Da baut sich ganz ordentlich Spannung auf, und wenn's im ZLS feuchtelt und modert, dann springt das dort über anstatt in der Zündspule für Induktion zu sorgen.

Das ist aber einfach probiert, Kabel ab, irgendwo isoliert festbinden und Fahrversuch. Du musst zum Abstellen dann aber den Motor abwürgen (schwierig beim Halbautomaten) oder mit dem Startvergaser ersäufen.


--------------------
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 16.03.2010, 12:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7967
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Oder Benzinhahn zudrehen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) « Erste ... 5 6 [7] 8 9 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter