Headerlogo Forum


Seiten: (22) « Erste ... 11 12 [13] 14 15 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR50 Hänger?
docralle
Geschrieben am: 07.06.2013, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Mit etwas ordentlicher Bastelarbeit unter Zuhilfenahme einer orginalen Schwalben-Ahz und einem guten Schmied. Elektrisch war nur Stop und Rücklicht vorgesehen. Blinker nicht. Sind ja am Lenker. Kannst du aber trotztem drann lassen, den die Erfahrung zeigte, der trend geht zum Zweitmoped.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
WayneKuemmerts
Geschrieben am: 07.06.2013, 22:21
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 6181
Mitglied seit: 04.02.2013



Das mit der Elektrik wäre klar, Blinker würde ich auch machen.

Gibt es denn eine passende Kupplung für die Schwalbe und wäre das legal oder bau ich mir besser mein Fahrrad hänger auf?
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 08.06.2013, 03:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Offiziell und Orginal nicht, aber 25er Kugel gibt es in der Bucht und du mußt halt ein weng Basteln. Schau einfach mal, was dir noch fehlt nach hinten, vieleicht kannst du mit einem passentem Profil noch was machen. Einfach erst mal zusammenstellen. Wenn du einen Metallbauer in der Nähe hast, wegen Schweißen, der hilft dir bestimmt, die Schwalbe-Ahz brauchst du auch nur wegen die Maße der Löcher. Und da es von der genug gibt, ist es um einer nicht schade, wenn die auf dem RB, was du hast angepasst ist. Wichtig ist nur, das der sich genug frei bewegt hinten. Da an der Stelle, wo der Roller die Rücklichter hat, kein Gepäckträger ist, ist der schon etwas anders konstruiert. Das heißt, wenigstens am Hänger die Deichsel etwas verlängern oder auf dem Gepäckträger verzichten...

Schau mal beim seg02 seine Bilder mal an.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 16.06.2013, 08:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Leute cool.gif ,

der RB funktioniert wunderbar an der Schwalbe. Dazu muß man aber einen Adapter fertigen um die Schiebestück- Kupplung einzuschrauben. Desweiteren muß man alle 7 Pole der Dose belegen um auf den Umschalter verzichten zu können. Ich empfehle den RB an einer / 2 Schwalbe und den Umbau der Bremsanlage vorne auf außenliegend!!!

In Zusammenhang RB: Ich habe eine niegelnagelneue graue MWH S 51 Zugvorrichtung mit Typenschild, aber leider ohne Dosen- / Schalterhalteblech abzugeben! Bei Interesse bitte eine PM.


--------------------
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 16.06.2013, 10:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Ein Bildschen wäre nicht schlecht, so von der Seite


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
BBERNARDausDD
Geschrieben am: 15.07.2013, 09:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 61
Mitgliedsnummer.: 3292
Mitglied seit: 10.04.2010



Ich suche noch einen Blinklichtumschalter. Da ein Lichtsymbol aufgedruckt ist hatten diese Schalter ursprünglich sicher eine anderen Einsatzort. Und genau das wäre eine Interessante Information.

In der Bucht habe ich einen ähnlichen Schalter gefunden, vom Barkas.

Bucht

Grüße Bernard
PME-Mail
Top
LB-Simson
Geschrieben am: 09.08.2013, 19:36
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 6710
Mitglied seit: 08.08.2013



Hallo Leute,

ich habe vor die AHZV der SR50 nach zu bauen, ich habe nur ein Problem ich bekomme nirgendwo eine Muster Anhängerkupplung.

Könnte mir jemand ein paar Maße an seiner AHZV abnehmen???

Wie weit guckt die Kupplungskugel aus dem Blech.......

Wie groß und stark ist das Blech in dem die Kupplungskugel steckt.......

Wie hoch ist die Querstrebe mit Kupplungskugel im Bügel angeschweißt von einem beliebigen Referenzpunkt aus.......................

Wie stark ist das Blech wo die Steckdose angebracht wird......

Welche breite ist die Strebe wo der Steckdosenhalter u. Schalterhalter dran hängt....................

Wie groß ist der Ausschnitt für den Schalter zur Blinker Abschaltung..........



das wären mal ein paar Maße die mir wichtig wären!!!

Ich hoffe das mir jemand von euch helfen kann!!!
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 10.08.2013, 06:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Schau mal komplett durch den Tread, von Anfang an...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
LB-Simson
Geschrieben am: 10.08.2013, 11:47
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 6710
Mitglied seit: 08.08.2013



Hab ich,
Aber da stehen ja keine Maße!
Rene hat diese Ahzv sebst gebaut hab, ihm hab ich auch schon geschrieben.
Wäre dankbar für ein paar Maße!
PME-Mail
Top
snitchler
Geschrieben am: 31.10.2013, 19:50
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 6910
Mitglied seit: 23.10.2013



Hi,
hat einer die Maße für die original S51 Kupplung? Gerade die Radien der Rohre wären interressant für mich. Die Maße des Bleches wurden ja schon schön dargestellt.

Grüße
Max
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 02.05.2014, 12:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Die AHZ muß! in der ABE des Zugfahrzeuges vermerkt werden. Dazu ist es notwendig, bei der Dekra für eine Einzelabnahme vorzufahren. Der Anhang erleichtert natürlich die Einzelabnahme. Ich habs jetzte durch.

Um das erlangen eine ABE für den Anhänger zu erleichtern, hier die KTA BAG:

Kleinkraftrad-Anhänger

MWH/RB

KTA-BAG-Nr. 2452

VEB Metallwaren Heldrungen

Kupplung am Hänger

KK 25 MWH

KTA-BAG-Nr. 2217

VEB Metallwaren Heldrungen

Beim suchen gefunden, Gutachten für die AHZ für den Roller SR50 von der KTA:

angehängte Datei ( Anzahl der Downloads: 528 )
angehängte Datei  Anh_ngerkupplung_SR50_SR80.pdf


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Chrisman
Geschrieben am: 03.05.2014, 23:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 145
Mitgliedsnummer.: 3964
Mitglied seit: 03.11.2010



Ich beschäftige mich nun auch seit einiger Zeit mit dem Thema Anhänger beim SR50 und seitdem ich meinen SR80 habe, war ich auch auf der Suche.

Nun habe ich vor einiger Zeit eine AZV bekommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es Verschiedene gibt: Einmal für eckige und für runde Blinker ist klar, dann aber noch mit vertikaler und horizontaler Anordnung der Aussparung im Schalterblech. Was hat das zu bedeuten? Weiterhin ist die eingestanzte KTA Kennung bei mir auf der Innenseite.... _uhm.gif

Da bei meiner AZV keine Elektrik dabei war, suchte ich einen passenden Schalter. Dabei suchte ich mit der entsprechenden TGL Nummer des Schalters und entdeckte zufällig bei einer Autoverwertung Einen, der aus DDR Produktion, allerdings aus einem VW Nutzfahrzeug der 90er Jahre stammt.
Das Merkwürdige daran ist nur, dass dieser genau wie der originale Schalter der AZV ausssieht, die gleiche TGL Norm besitzt, jedoch lediglich die Striche der "Lichtstrahlen" in die entgegengesetzte Richtung zeigen.

Ich habe auch keinen Plan, wie die Schalterbelegung ist, da die Pinbezeichnungen in keinem Schaltplan vermerkt sind. sad.gif

MfG
Christian



--------------------
Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.

(A. Einstein)



KR51 Bj. 1964
KR51/1 Bj. 1970
S50B2 Bj. 1977
S50B2 Bj. 1979
SR50/80 Bj. 1986
MWH/RB Bj. 1990
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 04.05.2014, 06:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Des ist normal ein 2Facher Umschalter. Da mußt du ausklingeln, was wohin gehört und den mittleren Anschluß am besten mit einem weisen Edding auf dem Gehäuse makieren. Da du aber schon die 12V-ELBA drinne hast, geht das auch ohne diesem Umschalter. Dieser ist übrigens nur für die Blinker zuständig. Solltes du dir doch nicht sicher sein, es gibt als 21W ersatz passente LED, die einfach in die Fassung eingesetzt werden können. Achte darauf, das die Gelb leuchten und im Bereich der STVZO zulässig sind (E-Numern, Prüfzeichen)


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Chrisman
Geschrieben am: 04.05.2014, 15:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 145
Mitgliedsnummer.: 3964
Mitglied seit: 03.11.2010



Von der technischen Umsetzung mache ich mir da keine Sorgen..ich hatte den SR80 damals ohne Motor und ohne Zündung gekauft, hatte noch eine VAPE mit lastunabhängigem Blinkerrelais zu liegen und die dort eingebaut.
Ich finde nur, was angebaut ist, sollte auch funktionieren und benutzt werden. wink.gif

Es gibt übrigens einen Anbieter, bei dem mansich recht günstig Anhängerplanen nach Maß anfertigen lassen kann. Das werde ich demnächst mal ausprobieren.

http://www.anhaengerplanen.de/

MfG
Christian


--------------------
Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.

(A. Einstein)



KR51 Bj. 1964
KR51/1 Bj. 1970
S50B2 Bj. 1977
S50B2 Bj. 1979
SR50/80 Bj. 1986
MWH/RB Bj. 1990
PME-Mail
Top
schwalben-toby
Geschrieben am: 20.10.2014, 20:05
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 7312
Mitglied seit: 23.04.2014



QUOTE (Rene @ 02.07.2011, 19:00)
Wie du siehst Gunther ist das schon in Planung und in Arbeit.
Aber ich glaube wir wohnen da ein wenig zu weit auseinander. cry.gif
Tja der Schalter... Jahrelang hatte ich einen da und vor zwei Monaten brauchte mein Bekannter einen, ist schon manchmal ärgerlich aber es gibt ja Märkte.
Und wegen den unterschiedlichen Kugeln, die Überlegung war da aber ich will an der Rollerkupplung nichts geschraubtes. Dann schon eher eine alte Kupplung an den Anhänger anpassen da sind es ja nur zwei 6er Schrauben.

Mal eine Frage, gibt's die selbstgebauten Zugvorrichtungen noch ?
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (22) « Erste ... 11 12 [13] 14 15 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter