Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Farbe von Plastikteilen entfernen
fahrzeugschein
Geschrieben am: 26.03.2010, 21:34
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 3219
Mitglied seit: 18.03.2010



irgend so ein depp hat den endurokotflügel angestrichen,wahrscheinlich hats auch noch geregnet,sieht klasse aus aber wie bekomm ich jetzt die farbe wieder runter? _uhm.gif
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 26.03.2010, 21:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Versuch es mal mit normalem Benzin oder Aceton ( Nagellackentferner) .
Würde ich aber erst an einer unauffälligen Stelle probieren , Plastik kann recht empfindlich sein... cry.gif

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Alle vögel sind schon da...
Geschrieben am: 26.03.2010, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009



Ich gehe mal davon aus, dass diese Plaste in etwa die gleiche ist, was an den SR 50 verbaut ist.
Da ging es wunderbar mit Bremsenreiniger, ohne die Substanz anzugreifen.


--------------------





PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 26.03.2010, 22:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Aceton + Plaste ??? Kannst du machen, wenn du die Teile danach wegschmeißen möchtest. Aceton löst Plastik auf.
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 26.03.2010, 22:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Kommt ganz aufs Plastik an. Duroplastschalen nehm ich gern zum Reinigen von Teilen mit Aceton. Thermoplaste wie Joghurtbecher mögen dagegen keine Lösungsmittel. Da hilft am besten doch nur an einer unauffälligen Stelle probieren. Ob aber alle Duroplaste Lösunsmittel aushalten und Thermoplaste nicht, kann ich nicht sagen.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
fahrzeugschein
Geschrieben am: 26.03.2010, 22:36
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 3219
Mitglied seit: 18.03.2010



nagellackentferner hab ich gerade probiert,klappt einwandfrei thumbsup.gif
nur in dem fall kann ich das glaube ich vergessen,da ist kiloweise farbe drauf und auch noch von unten gestrichen,werd morgen mal normale verdünnung probieren
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 27.03.2010, 13:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



bitte keine verdünnung nehmen

da wird das Plaste so weiß und runzelig ph34r.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter