Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 2 [3] 4 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) GesperrtNeues ThemaUmfrage

> Mein neuer Fund....
essifreak
Geschrieben am: 17.03.2010, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Ich hab grad noch erfahren, dass das Simson Rad mal überlackiert wurde... weep.gif

Welche Farben gabs da original, war Linierung dran?

Und der Roller wurde auch mal übergelackt.... unsure.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Nico241090
Geschrieben am: 17.03.2010, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Dein Simson gab es auf jeden Fall in schwarz mit entweder blauen, rotem oder grünen Strahlenkopf und entsprechend blau weiß, grün-weiß und so liniert.
Maron mit grauen? Strahlenkopf, weiß orange liniert
Hechtgrau mit blauen Strahlenkopf und blau-organge liniert
Metalikblau mit blauen Strahlenkopf, blau-orange liniert

Für Beispiele blätterst du am besten mal im Simson-Fahrrad Fred etwas.

Meinst du bei der Typenbezeichnung den Hersteller?


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
essifreak
Geschrieben am: 17.03.2010, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



QUOTE (Nico241090 @ 17.03.2010, 20:58)
Meinst du bei der Typenbezeichnung den Hersteller?

entweder das oder unter welcher bezeichnung man das z.B. bei ebay findet...


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 17.03.2010, 22:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Such doch unter Fahrradlampe da findest du neben neuerem auch die alten Sachen, oder gib eben FER, IKA, FEK, AUFA ein oder wie sie sonst noch hiessen.


Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 17.03.2010, 22:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Am ehesten findest du sowas bei Ebay unter DDR Fahrrad, Mifa, Diamant Fahrrad Simson Fahrrad und dann mal paar Minuten die Angebote durchblättern. So genau ist in der Regel DDR Fahrrad Zeugs nicht beschrieben, meist nur in der Art wie: "Hab ich bei Opa im Schuppen gefunden, alte Lampe für DDR Fahrrad. Diamant???"


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
essifreak
Geschrieben am: 21.03.2010, 18:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



ok danke für die tipps, ich werd demnächst mal Ausschau halten cool.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 29.03.2010, 12:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Den P#O#R#N#O#Roller thumbsup.gif haben meine Mitbewohner auf dem Dachboden gefunden und behutsam entstaubt. Jetzt steht er erstmal bei uns im Flur. Irgendwelche Hersteller- und/oder Datierungsideen eurerseits?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 29.03.2010, 14:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Erinnert mich an mein altes Bambirad.

Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 29.03.2010, 15:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Das ist ein BLITZ Kinderfahrrad in traumhaft originalem Zustand; mit diesem Bonanza-Sattel sind die verdammt selten.
Auf so einem Teil habe ich auch das Radfahren gelernt, aber meines hatte den normalen Möve-Ledersattel drauf. (natürlich der kleine, der auch als zusätzlicher Kindersitz verbaut wurde.)
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 29.03.2010, 20:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Danke! Es wird's gut bei uns haben. Als Baujahr nehme ich wegen der Stempelbremse ca. 1980 an. Vielleicht etwas früher? Auf der Nabe wird wohl nix stehen, ich guck aber nachher mal alles durch und mach Luft rauf.


--------------------
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 29.03.2010, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Kanst ja mal auf den Reifen schauen, was da draufsteht, evtl sind es ja noch die Orginalen. Zumindest bei den 20" und größer sind da meist solche Kreise drauf, wo dann um jeden vier zweistellige Zshlen stehen. Die höchste, die du dort findest ist das Produtionsjahr des Reifens.

Der auf dem Foto wäre also von 87.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 29.03.2010, 22:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Das wird ein bißchen wie das Entziffern einer unbekannten Schrift. Wie auf dem Stein von Rosette im British Museum. Man hat mehrere Texte in verschiedenen Sprachen, die das Gleiche aussagen. Eine Sprache / Schrift ist einem bekannt, die andere nicht. Nun kann man die unbekannte Sprache aus der bekannten herleiten. Nicos Reifen wäre in dem Fall wie dieser Stein. Wenn man ihn entziffert, kann man jeden anderen Reifen mit Punkten drauf auch deuten. Jemand eine Idee? Naja, wahrscheinlich liege ich auch falsch und es heißt gar nix. Ich will euch aber auch nicht vorenthalten, dass auf beiden Reifen noch Zahlen stehen: auf dem Vorderen 307 und auf dem Hinteren 77. Marke ist bei beiden Pneumant.

Edit: ..und auf dem Kranz steht Renak75. hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 02.04.2010, 01:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Dann frag ich hier auch nochmal. Im anderen Forum meinen sie, das sind DDR-Schutzbleche aus den 50ern. Kennt jemand die?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
tortoloco
Geschrieben am: 04.04.2010, 09:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 2302
Mitglied seit: 03.06.2009



QUOTE (essifreak @ 16.03.2010, 22:00)
Hier mein Mifa Kinderrad

Die Räder hab ich noch, die sind an meiner Seifenkiste verbaut biggrin.gif

auch sonst denk ich gibts noch ein paar Fehlteile

Sowas habe ich auch noch rumstehen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Old Indians Never Die !!!!!!!!!!!

Awtowelo Herrenrad 1951 28"
Simson Damenrad 1956 26" maron
Simson Damenrad 1954 26"
Simson Herrenrad 1952 28" schwarz/blau
Simson Damenrad 1956 28" schwarz/blau
Indian Chief 1935 POLICIA LA HABANA
PME-Mail
Top
tortoloco
Geschrieben am: 04.04.2010, 09:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 2302
Mitglied seit: 03.06.2009



ermm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Old Indians Never Die !!!!!!!!!!!

Awtowelo Herrenrad 1951 28"
Simson Damenrad 1956 26" maron
Simson Damenrad 1954 26"
Simson Herrenrad 1952 28" schwarz/blau
Simson Damenrad 1956 28" schwarz/blau
Indian Chief 1935 POLICIA LA HABANA
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 2 [3] 4 5  GesperrtNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter