Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Patina-Sr 2 E
MAW-Fan
Geschrieben am: 15.03.2010, 01:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 2955
Mitglied seit: 27.12.2009



Hallo liebe Oldtimerfreunde,

seit dem letzten Freitag habe ich ein weitestgehend origialen SR 2E in hammerschlagblau Baujahr 1962 mit weißer Linierung. Rahmennummer ist 963700, Motornummer 989208.
Auch wenn die Baustelle größer ist als auf den Fotos zu sehen, soll er doch so erhalten bleiben.
Hinterradschwinge und Werkzeugkastendeckel müssen nachlackiert werden. Der Batteriebehälter fehlt, ein Ersatz ist aber schon da. Wurde der Batteriebehälter in Fahrzeugfarbe lackiert oder bleibt er in dieser Standardfarbe gold ?
In einem anderem Thema wurde schon einmal über den Einsatz von „Owatrol“ und "Polytrol“ zum Schutz bei Patina-Mopeds berichtet. Was ist denn nun besser? Gibt es da neue Erkenntnisse?
Für Eure Antworten schon einmal vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße

Michael

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
MAW-Fan
Geschrieben am: 15.03.2010, 01:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 2955
Mitglied seit: 27.12.2009



Und hier die andere Seite

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 15.03.2010, 09:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Mein Tipp für alle Patina-Fans: Hier.

Duck und weg ph34r.gif


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 15.03.2010, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Hallo!

der is ja echt schick thumbsup.gif wink.gif

bitte unbedingt so erhalten, der is echt noch gut anzuschauen cool.gif

viel Spaß wünsch ich Dir noch damit thumbsup.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Soemtron
Geschrieben am: 15.03.2010, 22:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 914
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009



Hallo Michael !

Versuche soviel orig. Farbe wie möglich zu erhalten. rolleyes.gif

Gruß Steffan


--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
PME-MailWebseite
Top
MAW-Fan
Geschrieben am: 16.03.2010, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 2955
Mitglied seit: 27.12.2009



Hallo Steffan,

Ja, das will ich wohl tun. Aber die hellblau lackierte Hinterradschwinge sieht grausam aus und der Werkzeugkastendeckel hat eine undefinierbare Farbe. Die muß ich auf alle Fälle neu machen.


@ Wolfgang Danke für den Tip, Und ich dachte, ich hätte Rost am Moped. Da ist das wahrscheinlich nur Rostlack biggrin.gif

@ schollega Ich habe noch mal die vorhandenen Beiträge zum Thema Owatrol gelsen und war auf der Owatrol-Seite. Ich glaube, das werde ich nehmen.


Hier noch einmal meine Frage: Wird der Batteriebehälter mit lackiert? _uhm.gif

Viele Grüße

Michael
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 16.03.2010, 22:46
Zitat


Unregistered









QUOTE (MAW-Fan @ 16.03.2010, 22:41)
Hier noch einmal meine Frage: Wird der Batteriebehälter mit lackiert? _uhm.gif

Nein, das wird er nicht.

Der wird anders konserviert.

Dien Fachbegriff dafür muss jemand anderes dir sagen, das weis ich jetzt nicht. ph34r.gif

Sax
Top
MAW-Fan
Geschrieben am: 16.03.2010, 22:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 2955
Mitglied seit: 27.12.2009



Hallo Sax,

danke für Deine Antwort. Dann bleibt der Batteriebehälter sicher im Originalzustand. Genau weiß ich es auch nicht, aber ich denke er ist eloxiert. Da hätte ich wohl damals im ESP- Unterricht besser aufpassen sollen. Er sieht Gold( oder gelb ) aus, wie in den diversen Shops als Neuteil angeboten.

Viele Grüße

Michael
PME-Mail
Top
es_250
Geschrieben am: 16.03.2010, 23:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 83
Mitgliedsnummer.: 1909
Mitglied seit: 18.02.2009



Gelb chromatiert dürfte wohl der richtige Ausdruck sein


--------------------
Grüße,
Nils
PM
Top
MAW-Fan
Geschrieben am: 16.03.2010, 23:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 2955
Mitglied seit: 27.12.2009



Hallo Nils,

vielen Dank für die Info, man(n) lernt nie aus.

Viele Grüße

Michael
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter