Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein kleiner Spatz, Was ist original, und wie gehts weiter?
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 20.04.2010, 08:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Das natürlich vorausgesetzt. Er wird schon nicht wie wild drauf los biegen. wink.gif

Wenn dann muss er eh nur das Kleine Teil etwas zurecht biegen, denn das verbiegt sich gerne mal. Aber das sieht er ja, wenn er den Bolzen drin hat.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 20.04.2010, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 20.04.2010, 09:56)

Wenn dann muss er eh nur das Kleine Teil etwas zurecht biegen, denn das verbiegt sich gerne mal. Aber das sieht er ja, wenn er den Bolzen drin hat.

Jörg

Eben !!! thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Kezy_Mezy
Geschrieben am: 20.04.2010, 21:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 2744
Mitglied seit: 10.10.2009



Keine Angst, das bekomm ich schon zurecht gebogen. Ich nehm auch den kleinen Hammer. unsure.gif Ich wollte nur wissen ob da ne Logik dahinter steckt, daß der Sitz eventuell schräg wegklappen soll. Ist aber auch quatsch, weil der Sitz da schon zugeklappt schief wäre. Ich werds einfach richten und dann erstmal anbauen, eh's lackiert wird.

Danke für die Tips, Thomas


--------------------
Wann hört es endlich auf zu dauern?
PME-Mail
Top
Kezy_Mezy
Geschrieben am: 12.09.2010, 17:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 2744
Mitglied seit: 10.10.2009



Gibt es diese Plastik- oder Gummistöpsel noch irgendwo?
Waren die mit lackiert?


Grüße

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wann hört es endlich auf zu dauern?
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 12.09.2010, 17:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Kezy_Mezy @ 12.09.2010, 18:37)
Gibt es diese Plastik- oder Gummistöpsel noch irgendwo?
Waren die mit lackiert?


Grüße

Ja auf Teilemärkten sind die ab und an zu finden. Sie werden nicht mit lackiert, sondern erst nach dem lackieren rein gemacht.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 13.09.2010, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Diese "Puffer" kannst du auch bei Norbert Pinta kriegen .
Telefon:035365-35588 . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Kezy_Mezy
Geschrieben am: 13.09.2010, 19:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 2744
Mitglied seit: 10.10.2009



Danke für die Tips. Aus was sind die Teile eigentlich? Bei mir waren die so hart, daß die gleich kaputt gegagen sind. Wenn ich da bei Herrn Pinta anfrage, weiß ich auch nicht was ich da bekomme. Kann vielleicht einer von euch nochmal ein besseres Foto davon machen? Da kann ich mir was passendes suchen, und überlackieren.

Grüße, Thomas


--------------------
Wann hört es endlich auf zu dauern?
PME-Mail
Top
ronny1972
Geschrieben am: 13.09.2010, 20:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1449
Mitgliedsnummer.: 2860
Mitglied seit: 19.11.2009



Hallo

Die Teile sind aus Weichplastik.Du kannst bei mir vor bei komme und in Natura anschauen ,zu dank darfst du auch noch den Fiesta Kabelbaum wechseln rolleyes.gif



m.f.g Ronny
PME-Mail
Top
ronny1972
Geschrieben am: 13.09.2010, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1449
Mitgliedsnummer.: 2860
Mitglied seit: 19.11.2009



ach ja die Teile sind nicht überlackiert
PME-Mail
Top
Kezy_Mezy
Geschrieben am: 13.09.2010, 20:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 2744
Mitglied seit: 10.10.2009



QUOTE (ronny1972 @ 13.09.2010, 21:01)
Du kannst bei mir vor bei komme und in Natura anschauen

... ich soll also die Teile bei dir anschauen, und meinen Fiesta unbeaufsichtigt vor deiner Werkstatt stehen lassen hmm.gif

Wenn ich neue Erkenntnisse zum KR50-Problem hab, komm ich mal vorbei.


--------------------
Wann hört es endlich auf zu dauern?
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 13.09.2010, 22:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (ronny1972 @ 13.09.2010, 21:01)
Hallo

Die Teile sind aus Weichplastik.Du kannst bei mir vor bei komme und in Natura anschauen ,zu dank darfst du auch noch den Fiesta Kabelbaum wechseln rolleyes.gif



m.f.g Ronny

Nee, aus Weichspülastik sind sie erst nach 40 Jahren . Da sind sie dann inzwischen so hart geworden . Es sind echte graue Gummipuffer ! biggrin.gif
Die Teilenummer lautet 11 24158 508 . Mit der Nummer könnten die Damen und Herren im Zweiradhaus-Suhl gar noch was anfangen . Telefon: 03681-
352526 . Da meldet sich die Frau Hartwig . Die hilft dann weiter . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 14.09.2010, 16:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



QUOTE (domdey @ 31.03.2010, 21:48)
Erst einmal ist die richtige Bezeichnung der Felge 1,5AX16 ! wink.gif
Die ersten Spatzen hatten grundsätzlich lackierte Stahlfelgen .
Aber ab dem SK-Spatz waren nach und nach LM-Felgen zum Einsatz gekommen .
Mittlerweile gab es diese gar ohne Mehrpreis .

Hallo Leute,

@ Alex:

deiner Aussage kann ich soooo nicht zustimmen!!!
In meiner originalen BA vom 15.09.1963 / Ausgabe 1964- also Erstausgabe!!!
steht unter Punkt 3.4. Räder, Seite 23:
"Diese sind mit Alu- Vollhornfelgen der Größe 1,50A x 16 ausgerüstet."


--------------------
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 14.09.2010, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Da war der Wunsch der Vater des Gedanken . wink.gif
Alu kostete im Inland für SR 4-1 Aufpreis . Daher kamen, weil die Verfügbarkeit nicht in vollem Umfang gegeben war, lackierte Stahlfelgen zum Einbau .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 15.09.2010, 15:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Leute _clap_1.gif

tongue.gif wink.gif stimmt! In den später erschienenen Ausgaben steht natürlich auch "Stahlfelge" drin!


--------------------
PME-Mail
Top
Kezy_Mezy
Geschrieben am: 16.09.2010, 14:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 2744
Mitglied seit: 10.10.2009



Sind die Distanzstücke original, oder nicht?

Grüße...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wann hört es endlich auf zu dauern?
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter